priester
Beiträge: 8

Standart Richtlinien für Tonaufnahmen?

Beitrag von priester »

Hallo,
ich schneide zur Zeit ein kurzes Video und versuche dies so professionell wie möglich zu machen. Bei der Tonmischung frage ich mich ob es irgendwelche Richtlinien für die Lautstärke der einzelnen Tonspuren gibt. Momentan sieht das be mir so aus:
Sprache ca -12DB
Musik : -20DB
Atmo : -24DB
Effekte : -15DB

Was sind eure Erfahrungen? Vermutlich ändern sich diese Werte von Projekt zu Projekt aber eventuell gibt es ja spezielle Richtlinien die ich noch nicht kenne. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank



Jott
Beiträge: 22718

Re: Standart Richtlinien für Tonaufnahmen?

Beitrag von Jott »

Mach die Augen zu und höre. Mit Zahlen wird das nichts.



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Standart Richtlinien für Tonaufnahmen?

Beitrag von TomStg »

Es geht ums Hören - deshalb gilt vor allem, was Jott schrieb.

Vergiss zunächst mal die Zahlen, und lege für jede der verschiedenen Soundarten eine separate Tonspur an. So kannst Du deren Lautstärkeverhältnisse untereinander einfach variieren. Trotzdem wirst Du an einzelnen Stellen die Lautstärke individuell anpassen müssen, weil je nach zusammenkommenden Frequenzen mal der eine und mal der andere Sound zu dominant oder zu schwach klingt. Und damit sind wir wieder beim Hören. Beachte auch, dass sich die Lautstärken aller Spuren addieren und die Summe niemals über ca -6 bis - 9dB liegen darf.

Ganz am Schluss des Soundmixes kannst Du noch prüfen, ob Deine fertige Soundmischung über den gesamten Film hinweg den Anforderungen der Lautheit EBU R128 entspricht. Damit werden vor allem Dynamikschwankungen geprüft, für die es je nach Verwendungszweck verschiedene Regeln gibt.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Standart Richtlinien für Tonaufnahmen?

Beitrag von TonBild »

TomStg hat geschrieben:Beachte auch, dass sich die Lautstärken aller Spuren addieren und die Summe niemals über ca -6 bis - 9dB liegen darf.

Gilt das auch für die fertige Mischung oder nur für die Aufnahme?

Ganz am Schluss des Soundmixes kannst Du noch prüfen, ob Deine fertige Soundmischung über den gesamten Film hinweg den Anforderungen der Lautheit EBU R128 entspricht. Damit werden vor allem Dynamikschwankungen geprüft, für die es je nach Verwendungszweck verschiedene Regeln gibt.
Wie kann man das prüfen?



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Standart Richtlinien für Tonaufnahmen?

Beitrag von TomStg »

Die -6 bis -9 dB gelten für die fertige Mischung.

In Premiere CC2015 gibt es im Soundbereich einen Effekt für die EBU-Prüfung. Dabei wird über die Dauer des Films ein Kreisdiagramm der Lautstärke erzeugt.
https://www.video2brain.com/de/tutorial ... h-ebu-r128



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 6:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07