Postproduktion allgemein Forum



DVD verlustfrei bearbeiten?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
handiro
Beiträge: 3259

DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von handiro »

Liebes Forum:

ich hab hier folgendes Problem, eine ältere DVD ist das einzige Ausgangsmaterial und zu diesem gibt es neuen Ton (Musik) die ausgetauscht werden soll.

Das Originalmetrial wurde vor Jahren weggeworfen, nur Audio wurde neu gemischt, das gabs noch und soll jetzt ausgetauscht weren.

Wenn ich das in FCP werfe, in Prores rendere und hinterher wieder raus-komprimiere, verliere ich grantiert Qualität. (die ist schon jetzt saumässig mit dslr aufgenommen).

Gibt es eine app (apple hier) mit der man den VOB file in video und audio trennen kann, dann den audio file (in der richtigen Kompression) neu anlegt und wieder zusammenfügt?

Es würde schon reichen, wenn ich den videostream aus dem vob file in mpg2 für dvdsp wieder rauskriegen würde, gibts das für apple?

Dann würde ich in fcp die Synchronizität herstellen, den Audio file in ac2 rausrendern in dvdsp neu anlegen und fertig.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von Skeptiker »

Womble MPEG Video Wizard (DVD) - 30 Tage kostenlos zu testen - funktionsfähig.

Bedienung ist zunächst etwas ungewohnt. Tipp: Öfters rechts-klicken!

Kann übrigens auch demuxen (Bild und Ton als 2 Files abspeichern - ich glaube, im Menü 'Tools'). Und auch wieder muxen.

Aber das ist für die interne Bearbeitung nicht nötig.
Du kannst die alte Audiospur löschen oder inaktiv schalten und dann die neue importieren (geht meist auch per drag & drop).

Beim finalen Export (Menü Export) der Timeline müssen die Videoeinstellungen möglichst genau den ursprünglichen entsprechen - dann sollte es ohne Re-Rendering klappen.
Vorsichtshalber einen neuen Datei-Namen zu vergeben, ich weiss nicht mehr, ob sonst das Original-Material überschrieben wird.



handiro
Beiträge: 3259

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von handiro »

Danke Dir Skeptiker, demux war das Stichwort welches mir fehlte.

Womble ist nur PC aber jetzt finde ich bestimmt was für apfel.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von Skeptiker »

Hoppla, ein Mac User - wie ich!

Vielleicht hast Du es selbst schon gegoogelt:

DVD Demuxer
zerlegt eine DVD in ihre Bestandteile.

Wird hier samt 'unlocking code' offiziell als Freeware angeboten:
http://www.dvd-logic.com/demux_for_mac.htm

Jetzt müsste man nach Austausch der Audiospur das Ganze am Mac nur wieder zusammen-(re)muxen ohne 're-encoding' und ohne komplettes 're-authoring' (fragt sich, wie am besten und einfachsten?) ...



handiro
Beiträge: 3259

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von handiro »

Genau den hab ich auch gefunden und das wars dann...

Hat noch jemand einen Tip? Muss gar nicht freeware sein, ich zahle auch gerne.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von Alf_300 »

TS-Muxer für MAC mschts auch

http://www.videohelp.com/software/tsMuxeR



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von Skeptiker »

Der hier kann aus Audio + Video auch wieder ein VOB remuxen:

Remux
http://birchtree.me/blog/remux-review/

DL-Link am Ende des Texts.


Nachtrag:
Hier http://forum.videohelp.com/threads/3136 ... ound-track

gibt's eine interessante Diskussion von Windows Usern (2009):

What is the easiest way to add or replace existing audio DVD sound track



handiro
Beiträge: 3259

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von handiro »

Danke Euch! Leider ist die Uni Dormund down...remuxen wäre echt super!
Frage ist noch wie krieg ich den neunen audiofile synchron?...Naja mal sehen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von Skeptiker »

handiro hat geschrieben:... Leider ist die Uni Dormund down...remuxen wäre echt super!
Frage ist noch wie krieg ich den neunen audiofile synchron?...Naja mal sehen.
Uni-Link immer noch down.
Hier ist ein funktionierender Link.
http://de.download.cnet.com/remux/3000- ... 28746.html

Allerdings zeigt das hinterlegte ZIP nur 16.4 MB an.
Meine Version 1.3.1 (mit OS 10.6.8) ist als ZIP 21.4 MB schwer.

Das neue Audiofile müsste zum remuxen absolut identisch mit der Länge des ersten sein - und dabei synchron sein.

Nachtrag:
v1.3.1 hier:
http://mac.softpedia.com/get/Multimedia/remux.shtml



handiro
Beiträge: 3259

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von handiro »

Super Danke! Ich werde berichten :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



cantsin
Beiträge: 16700

Re: DVD verlustfrei bearbeiten?

Beitrag von cantsin »

mplayer kann das auch auf der Kommandozeile - was extrem einfach geht:

Code: Alles auswählen

mplayer -dumpstream dvd://
Der Inhalt der DVD wird dann ohne Recodieren in eine MPEG2-Datei geschrieben. Die kann man dann nötigenfalls mit ffmpeg, und ebenfalls ohne Recodieren, in separate Audio- und Videodateien zerlegen:

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i stream.dump -vcodec copy video.m2v
ffmpeg -i stream.dump -acodec copy audio.ac3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51