Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wireless HDMI: Teuer gleich besser?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
WWJD
Beiträge: 464

Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von WWJD »

Hi Leute

Ich hoffe, es gibt hier im Forum User, die mir die Frage einigermassen beantworten können.

Ich brauche einen WHDMI System, um aus einer Camera (in meinem Fall eine 5Dm3) mit HDMI-Ausgang ein Livebild auf meinen ca. 20meter entfernten Monitor zu bekommen. Der Monitor hat eine Durchschleife, das Signal geht dann weiter an einen Übertragungswagen per HD-SDI Kabel. Nun informiere ich mich über hunderte solcher WHDMI Sets von Paralynx bis Aputure mit verschiedensten Preisangaben und ich werde nicht schlauer warum die einen billiger und die anderen teurer, (oft sehr viel teurer) sind wenn fast alle in der Lage sind HD uncompressed senden zu können.
Also, auf was muss geachtet werden bei dem Zeugs?

Vielen Dank für weiteren hilfreichen Feedback.

Jack



robbie
Beiträge: 1502

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von robbie »

Worauf muss geachtet werden?

Dadurch, dass du an einem Übertragungswagen hängst, an sehr viel.
Bildausfälle kannst du dir nicht leisten.

Welche Umgebung? Veranstaltung? Gibt es andere Nutzer, die im 5Ghz Band senden? Bist du in freier Wiese? Hast du Erfahrung mit Funk und Antennensetup?

Schau dir mal die Teradek-Sender an... Zu weniger kann ich dir nicht raten...

Lg!
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



WWJD
Beiträge: 464

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von WWJD »

Vielen Dank schon mal Robbie für deinen Input.

Ich habe diesen interessanten Thread - vom 29.1.2013 - im Blackmagic Forum gefunden,

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... f=4&t=3706

dort geht es um den Unterschied zwischen preiswertem Transmitter (Nirius Aries Pro) und teurem Equipment à la Paralinx, sogar der Gründer von Paralinx, Dan Kanes, meldet sich zu Wort und erklärt ein paar wichtige Features. Wie es aussieht, können die preiswerten Nirius durchwegs mit den teureren Paralinx mithalten, auch Anwender (im Forum) bestätigen dies.

Zu deinen Fragen Robbie:

Welche Umgebung? Unterschiedlich, ev. Halle aber Sichtkontakt

Veranstaltung? Ja

Gibt es andere Nutzer, die im 5Ghz Band senden? Weiss ich nicht

Bist du in freier Wiese? Kann auch sein ja

Hast du Erfahrung mit Funk und Antennensetup?Nein...



robbie
Beiträge: 1502

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von robbie »

Da du nicht weiß was da frequenztechnisch los ist... würde ich von allen Consumer-Produkten Abstand halten.

Wenn du hier sparst, bist du deinen Jobs schnell wieder los...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



rebotnix
Beiträge: 3

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von rebotnix »

Ich war damals in den Blackmagic Post einer der Moderatoren und habe mich gewundert wie emotional Hr. Kanes auf Statements reagiert hat. Am Ende habe ich Blackmagic gebeten den Post zu schließen weil es einfach nicht mehr sachlich war.

Ich versuche Dir mit meinen Erfahrungen zu helfen.

Viele der Wireless Solutions basieren in 90% der Fälle auf den gleichen Chipsatz, nämlich von der Firma Amimon. Wie auch Parallinx, Teradek etc. Wir nutzen diese auch und haben jahrelange Erfahrung was damit geht und was nicht.

Die Produktionsstraße von Amimon ist ebenfalls die gleiche. Die Unterschiede liegen in der Software. Durch Paketlaufzeiten kann Amimon die Reichweite kontrollieren. Ebenfalls nutzt Amimon Channel Swapping um Überlappung von anderen Frequenzen zu vermeiden und ebenfalls haben sie DFS für Radarsignale im System. Letztes heißt, das Radarsignal hat eine höhere Priorität als dein Video Wireless-Signal.

Amimon nutzt ein lizenzfreies Band im 5GHZ bei einer Kanalbandbreite zwischen 10 und 20 MHZ. Dieses Signal wird übrigens nicht uncompressed übertragen. Das kann man übrigens schnell mal selber testen. Einfach mal ein Testpattern ausdrucken, 1080p50 einstellen. 10 Meter laufen und sich das ganze mal auf einem 40" Monitor ansehen. Danach das gleich Bild mal mit dem direkten Output von der Kamera testen.

Die neuen Connex Systeme sehen vom Output nicht so gut aus, schon nach 30 Metern erkennt man eine Kompression. Die Systeme sind aber für diese Preisklasse und zweck super geeignet. Schau Dir das evtl. mal an.

Was Amimon bzw. die Lizenznehmer dieser durch ihre Produkte ausmacht ist die Latenz. Die ist definitiv unschlagbar. Ein Nyrius funktioniert bis 20 Meter mit Sicherheit bei Line of Sight / Sichtweite sehr gut.

Niemand kann Dir ein völlig freies 5GHZ Band bei jedem Set garantieren. Wenn Du hier eine Richtfunkanlage im Weg hast, wird auch ein 8000 Euro SDI System mit gleicher Ausstattung, mehr Sendeleistung von 200MW und externen Antennen nicht viel bringen. Wenn Du SDI an den Consumer teilen brauchst, mußt Du von HDMI auf SDI wandeln.

Wenn Du Stabilität im Signal brauchst sowie Bildqualität besorge Dir ein COFDM System im 2.3GHZ Band. Wenn das Budget nicht da ist, leih Dir die System für den Drehtag aus und kalkuliere es ein.

Die Frequenznutzung kann man ebenfalls beantragen, pro Tag oder Jahr bei der Bundesnetzagentur.

Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Infos geben.

VG
Gary
rebotnix Technologies
Am Brambusch 22
44536 Luenen
Zuletzt geändert von rebotnix am Sa 09 Apr, 2016 17:09, insgesamt 2-mal geändert.



WWJD
Beiträge: 464

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von WWJD »

Vielen Dank Gary für deine Bemühungen, die mir sehr gut weiter geholfen haben.

Der Nirius Aries Pro wird momentan leider nicht geliefert - kenne den Grund nicht - aber jetzt weiss ich auf jeden Fall mehr über dieses Thema. Der Connex Mini sieht sehr kompakt aus aber der Preis ist auch ganz schön üppig;-)

Nochmals vielen Dank für deine Ausführungen.

Jack



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von Frank Glencairn »

Senfleistung will ich auch :-)



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von schaukelpirat »

Beim Einsatz von Videofunkstrecken musst du immer sicherstellen, dass es im 5GHz-Spektrum nicht zuviele Störsignale gibt. Du bewegst dich damit im WLAN-Bereich, und selbst bei teuren Systemen (etwa IDX CW5 HD, die wir verwenden) kommt es zu Bildstörungen, wenn in der Nähe zu viele Hotspots aktiv sind. Abchecken, abschalten lassen und gut is..
20 Meter Funkdistanz sind übrigens schon ganz schön heftig. Wir lassen es nie mehr als 5 bis 10m bei freiem Sichtkontakt werden.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



rebotnix
Beiträge: 3

Re: Wireless HDMI: Teuer gleich besser?

Beitrag von rebotnix »

Ich hatte in der Tat Senfleistung geschrieben :)

Das Wort gefällt mir...

@Jack, immer gerne.
rebotnix Technologies
Am Brambusch 22
44536 Luenen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24