Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Saiyajin
Beiträge: 7

Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von Saiyajin »

Hallo,

letztes Jahr war ich bereits auf der Suche nach Mikrofonen und nach langem hin und her habe ich mich für folgende Kombination entschieden:

Roland R05 Aufnahmegerät & Rode Nt4 Mikrofon.

Als Kamera besitze ich nur eine zierliche Sony A6000 weshalb das Rode Nt4 nicht wirklich oft zum Einsatz kam. (Hätte ich mir natürlich auch denken können)
Allerdings gefällt mir der Ton vom Rode Nt4 so gut, dass ich ungerne darauf verzichten möchte und suche nun etwas, das "ähnlich" klingt.

Hier Beispielaufnahmen, die ich eben aus Youtube-Uploads heraus aufgenommen habe:
Roland R05: http://www79.zippyshare.com/v/HkOEvhb6/file.html (Wald, mit Schwenk, in der Hand gehalten)
Rode Nt4: http://www14.zippyshare.com/v/ShZOVnGN/file.html (Normale Landstraße, kein Schwenk, Stativ)
(In beiden Fällen müsste die einzige Nachbearbeitung der Kompressor und Leveler in Audacity gewesen sein.)
Edit: Die Aufnahmen enthalten "Artefakte" und "Verzerrungen", die aber erst bei der jetzigen Aufnahme vom Youtube-Upload entstanden sind. Bitte wegdenken. (Werden nachher ausgetauscht, falls ich die Original Aufnahmen noch finde)

Am besten würde mir sogar eine "selbst gebastelte" Lösung aus Mikrofonkapseln und einer externen Batteriebox gefallen, wie hier verwendet:

http://www.church-audio.com/viewcategory.php?groupid=1
(Soll keine Werbung sein, nur die Größe veranschaulichen.)

Wobei das die optimale Universallösung für mich wäre. Als Alternative würde mir noch ein Richtmikrofon für Schwenks einfallen.

Würde mich über Eure Meinungen zum Thema freuen. :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25663

Re: Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke ein Rode Video Mic Pro Für Sprache und ein Video Mic Pro Stereo für Musik würden besser passen zu dieser handlichen Kamera, und es würde sicher nicht schlechter Tönen am Schluss. Ohne den Kabelsalat und den unhandlichen externen Audiorecorder.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Rode NT4 Größenproblem - Alternativen?

Beitrag von TonBild »

Saiyajin hat geschrieben: Als Kamera besitze ich nur eine zierliche Sony A6000 weshalb das Rode Nt4 nicht wirklich oft zum Einsatz kam. (Hätte ich mir natürlich auch denken können)
Allerdings gefällt mir der Ton vom Rode Nt4 so gut, dass ich ungerne darauf verzichten möchte und suche nun etwas, das "ähnlich" klingt.
Na, Du kannst einfach das integrierte Stereomikro der Sony A6000 nutzen. Oder eben ein kleines Stereomikro mit Blitzschuh zum Aufstecken. Einfach so etwas nach Geldbeutel und Anspruch (das vorletzgenannte sollte Dich aber in jedem Fall zufrieden stellen) auswählen:

Tascam TM-2X ca. 100 Euro
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html ca. 140 Euro
Rode Stereo VideoMic Pro ca. 250 Euro
Rode Stereo VideoMic X ca. 800 Euro

Stereomikrofon Sennheiser SPM 8000 ca. 4500 Euro (benötigt aber Phantomspeisung und ist deshab ohne Adapter nicht für Deine Kamera geeignet).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51