Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Usb 3 Hub vs. Thunderbolt Hub



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kartoffelpuffer
Beiträge: 108

Usb 3 Hub vs. Thunderbolt Hub

Beitrag von kartoffelpuffer »

Servus zusammen,

bin gerade an der Zusammenstellung von einer Daten Wrangler Station.

Alexa/Epic Material möglichst schnell auf 3 Platten sichern.

Lohnt sich ein teurer Thunderbolt Hub im Bezug auf die Geschwindigkeit?
Zu betreiben gilt es:

1x Sonnet Thunderbolt SxS Cardreader
1x Thunderbolt Raid (noch offen eve. Empfehlungen)
2x 2,5 zoll USB 3 Festplatten
1x CF Card reader USB 3



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Usb 3 Hub vs. Thunderbolt Hub

Beitrag von Valentino »

Als Datawangler brauchst du ja meisten zwei bis drei Festplatten für ein Backup und z. B. Shuttle-Platte für Schnitt/Postpro.

Damit sichergestellt ist, das die Daten auf jeder Festplatte identisch mit denen auf der Speicherkarte sind, sollte man die Finger von RAIDs lassen.
Gerade bei SxS Karten bringt dir ein RAID auch nicht so viel, da sie trotz PCIe Anbindung nicht mehr als 100MB/Sek. lesen und schreiben.

Viel wichtiger ist hier das Programm zur Prüfsummern und Kopierverteilung. Ich finde dafür ist z. B. ShotPut Pro ein ganz gutes Programm mit dem du gleichzeitig auf alle Festplatten schreiben kannst.
Damit brauchst du für das parallele Sichern auch kein Raid mehr.

Wenn du am Set noch wandeln musst, dann verpasse deinem Laptop noch eine 500GB SSD und sicher noch auf diese.

Wenn du USB3.0 nutzt, ist z. B. Win7 ohne zusätzlichen UASP Treiber immer etwas langsam, deswegen gleich zu Win8.1 oder aktuellem MacOs.

Bei den Kartenleser, solltest du noch auf CFAST2.0 und halt schnellem SD-Kartenleser setzten. Hier kann ich Lexar und DeLock empfehlen.

Sich einen Red Kartenleser zu besorgen halte ich für recht überflüssig, da diese meist vom Verleiher mitgeliefert wird und die knapp 600 Euro für beide Versionen wollen.
Ich habe immer zwei Möglichkeiten am Set die Speicherkarten aus zu lesen.

Thunderbolt macht gerade bei SxS Karten Sinn, für Red gibt es nur FW800, eSata und USB3.0 Lesegeräte.

Dazu ist es immer ratsam, das Quelle und Zielmedium nicht an der gleichen Schnittstelle/Controller hängen. Gerade USB3.0 geht etwas in die Knie, wenn Kartenleser und Zielmedium am gleichen Controller hängen.

Schon alleine ein zusätzlicher USB3.0 Controller über Thunderbolt, sorgt hier für Abhilfe.

Prinzipiell sind die meisten nicht Apple Laptops deutlich besser für das Datawrangling geeignet und haben trotzdem Thunderbolt mit an Board.
So haben die ZBooks von HP eine deutlich schneller Grafikkarte, 1xTB, 3xUSB3.0, bis zu 3x2,5 Intern+1xmSata und den Express54/34 Slot mit dem man ohne Lesegerät die SxS Speicherkarten auslesen kann.
Ein weiteres Plus, es gibt Zusatzakkus für HP, DELL und Lenovo.

Und nicht vergessen, hochwertige Cases für den Transport der Festplatten.
Habe so die Explorer Cases (2214), die für 2,5 und 3,5 Zoll ganz gut passen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36