Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Was haltet ihr von dem iMac hier?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben: Macs werden bewusst gekauft, von mündigen Leuten mit wenigstens einem triftigen Grund dafür und gegen Windows. Das musst du einfach ertragen können.
Wer dem Marketing einer Firma erliegt, ist also mündig? Moderne Zeiten...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von DV_Chris »

Für alle, die mit einem Hackintosh liebäugeln, ist das wohl die erste Anlaufstation:

http://www.tonymacx86.com



Axel
Beiträge: 17050

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:
Jott hat geschrieben: Vielleicht so: ein Mac ist ideal für Leute, die sich nicht die Bohne für Computer interessieren. Sondern zum Beispiel nur für Videoschnitt.
Nichts anderes machen Kunden, die Ihren PC beim Fachhändler oder Systemhaus kaufen. Und dabei noch immer das bessere Preis/Leistungsverhältnis erhalten.
Au fein, Chris. Nenn doch mal Ross und Reiter. Was kostet denn ein PC, der den Anforderungen des TO entspricht bei dir? Und was kosten seine Teile, aus denen du ihn zusammenschraubst? Betriebssystem und Software bitte extra ausweisen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von DV_Chris »

Axel, wenn der TO an einem System interessiert ist, kann er sich gerne abseits des Forums an mich wenden. Praktisch wird das wenig Sinn machen, denn in der Regel werden die Geräte von uns beim Kunden in die bestehende Infrastruktur integriert, Serviceverträge sind möglich ebenso wie Einschulung etc. Das geht in Österreich, aber für deutsche Kunden würde das den Rahmen sprengen. Beginnt ja schon damit, dass das Erstgespräch meist beim Kunden passiert, um seine aktuelle Arbeitsumgebung analysieren zu können.



Axel
Beiträge: 17050

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von Axel »

Okay, diese Geschäfte werden ja auch in Deutschland getätigt. Da kann er sich ja kundig machen.
DV_Chris hat geschrieben:Für alle, die mit einem Hackintosh liebäugeln, ist das wohl die erste Anlaufstation:

http://www.tonymacx86.com
Man lese auch die Forenbeiträge im Unterforum "Hardware Troubleshooting". Was geht denn so alles (beispielsweise) nicht nach Installation eines neuen OSX? Rechner fährt nicht hoch ("boot-loop"), keine Monitoranzeige, Ram wird nicht erkannt, kein Bluetooth, Trackpad nicht erkannt, zweiter Monitor nicht erkannt, Maus nicht erkannt, Bluray-Laufwerk läuft heiß, kein USB 3, usw ...

Bluetooth war, wenn ich mich recht erinnere (gelesen vor eigener El-Capitan-Installation, wäre aber kein Problem gewesen, da ich BT nicht nutze), ein durch Apple verschuldeter Bug. Funktionierte unter bestimmten Bedingungen nicht. Behoben? Klar.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von Skeptiker »

Also mal was Grundsätzliches, bevor wir ganz abschweifen in OSX versus Windows:

Schneiden tut man nicht mit dem OS.
Im Prinzip (im Detail nicht) ist es also egal, unter welchem OS man Premiere oder Avid benutzt.

Bei Vegas oder Edius ist es nur Windows.

Der Vegas-Nachfolger Catalyst Edit läuft auf Win und Mac.

Final Cut nur auf dem Mac.

Wie schon geschrieben:
Man kann Windows auf dem Mac in einer Bootcamp-Partition installieren und es läuft dort - bitte prüfen per Google-Recherche! - meiner Erfahrung nach etwa so wie auf einem Windows-Rechner.

Wer Win-Programme nutzen will, die nicht geschwindigkeits- und leistungskritisch sind, kann das auch mit Parallels oder VMware Fusion innerhalb von Mac OS tun - Windows läuft dann in einem eigenen, skalierbaren Fenster.

Ich finde das alles sehr praktisch.

Und ich kenne beide Systeme recht gut.

Auf meinem 15''-Notebook mit abnehmbarem Bildschirm läuft Windows 8.1 (Win 10 noch nicht probiert!).

Und ich muss sagen, wenn ich das ab und zu mal wieder benutzt habe, kehre ich ganz gerne zu Mac OS zurück.

Obwohl ich das durchaus nicht unkritisch betrachte.

Für mich könnte es noch schlanker, noch professioneller und effizienter und mit weniger Kommunikations-, Web- und sonstigen 'i-Gadgets' beladen sein.

Aber das hängt natürlich ganz vom Anwendungszweck ab.

Mir gefällt auch mein iMac (immer noch 2008er Modell mit 24''-Monitor - irgendwann schaffe ich es auch, den mal upzudaten! - aber solange kein 4K anfällt ...) nach wie vor ausgezeichnet - man hört ihn kaum und er arbeitet bisher absolut zuverlässig.

Es kommt wirklich darauf an, was für ein Typ man ist und ob man als 'Editor' FCP X eine Chance geben will:

Will man gerne selbst Hand anlegen an Grafikkarte, Harddisk, Lüfter etc., ist ein iMac nicht die erste Wahl. Man kann ihn, wenn man mutig ist, mit MacFixit-Bastelanleitung auch auseinandernehmen, aber da verlässt mich der Mut dann doch ...

Beim alten MacBook habe ich es immerhin dank MacFixit geschafft, eine SSD selbst einzubauen, da die HD leider nicht von aussen in einem eigenen Fach zugänglich war.

Also:
iMac heisst im Prinzip: RAM-Speicher selbst erweiterbar - das war's.
Und wenn Apple sich Mühe gibt (und sie könnten sich teils noch mehr Mühe geben), läuft die Kombination OS X / FCP X auch rund (FCP X kenne ich nicht aus eigener Erfahrung)!

Vorteile FCP X: Offenbar schnell auch mit normalen iMacs - nutzt die Ressourcen gut aus.

Vorteile Mac: Recht übersichtlich und aufgeräumt, wenn man sich mal eingewöhnt hat. Viele nützlich Praxis-Funktionen, und wenn eine fehlt, gibt's meist eine Freeware oder bezahlbare Shareware zur Ergänzung.
Man entdeckt sozusagen ein eigenes Universum - das war bei mir als Mac-Benutzer (noch OS 9) mit Win 2000 damals auch so. Es kannte - im Gegensatz zum Vorgänger NT - auch USB und Firewire. Wobei Firewire-Treiber in meiner Erinnerung erstmals mit Win 98 SE kamen, mit Win 98 noch nicht.

Ich wollte nicht mehr auf Mac OS verzichten, aber bin beispielsweise nach wie vor auch dem vielleicht besten Windows XP zugeneigt (Win 7 ohne Kacheln ist für Desktop-Gebrauch auch ok).
Jetzt vor die Wahl gestellt "entweder oder", wäre es doch Mac OS - vor allem auch, um sicherer online zu sein (oder zumindest das Gefühl zu haben, es zu sein).
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 27 Mär, 2016 08:57, insgesamt 4-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von DV_Chris »

Ich persönlich würde in einer professionellen Umgebung auch zu einem echten Mac greifen.



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Für Resolve wäre der PC mit entsprechenden Karten aber doch um einiges besser als der 5k Mac (trotz Panel) oder? Als ich den Thread gestartet hatte wußte ich das so nicht, aber mir ist auch aufgegangen, dass Grading wirklich ein Thema ist, das ich so richtig lernen will,mit allem drum und dran, so gut es eben geht mit den vorhandenen Mitteln. Also die ideale Kombi wäre eigentlich Fcpx & Resolve, wobei mir Resolve wohl noch wichtiger wäre. Die Idee ist eigentlich, lernen lernen lernen und dann nach und nach aufzurüsten, wie weit könnte man da mit dem iMac denn gehen? (okay ein Post weiter oben beantwortet das eigentlich...) Sicher wird man mit Fcpx auch gut graden, aber ich möchte da halt so tief es geht einsteigen



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Tja und Hackintosh wäre da eigentlich wirklich sehr interessant, war auch so mein erster Gedanke, theoretisch der beste Kompromiss, kann man auch sicher mal ausprobieren, aber eine ernsthafte Alternative ist es auf die Dauer momentan wohl jedenfalls nicht



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von DV_Chris »

vbusch hat geschrieben:Tja und Hackintosh wäre da eigentlich wirklich sehr interessant, war auch so mein erster Gedanke, theoretisch der beste Kompromiss, kann man auch sicher mal ausprobieren, aber eine ernsthafte Alternative ist es auf die Dauer momentan wohl jedenfalls nicht
Hackintosh ist dann interessant, wenn man einen Spezialisten an der Hand hat oder selbst einer ist. Oder das Ganze als Hobby betrachtet.



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Ja, seh ich mittlerweile auch ein. Und selbst wenn es gut läuft, nach dem nächsten Update tuts das dann vielleicht nicht mehr, deswegen ist es auch kein Thema für mich.. Was sagt ihr nun eigentlich zu dem PC? Grafik muss man sich noch dazu denken, ist wie gesagt als Aufrüstgrundlage gedacht (grafiktechnisch), evtl mehr Watt und noch Lüfter (für die Zukunft)? Und sonst? Soweit ok? Beim Board bin ich nicht sicher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17050

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von Axel »

vbusch hat geschrieben:Für Resolve wäre der PC mit entsprechenden Karten aber doch um einiges besser als der 5k Mac (trotz Panel) oder? Als ich den Thread gestartet hatte wußte ich das so nicht, aber mir ist auch aufgegangen, dass Grading wirklich ein Thema ist, das ich so richtig lernen will,mit allem drum und dran, so gut es eben geht mit den vorhandenen Mitteln. Also die ideale Kombi wäre eigentlich Fcpx & Resolve, wobei mir Resolve wohl noch wichtiger wäre. Die Idee ist eigentlich, lernen lernen lernen und dann nach und nach aufzurüsten, wie weit könnte man da mit dem iMac denn gehen? (okay ein Post weiter oben beantwortet das eigentlich...) Sicher wird man mit Fcpx auch gut graden, aber ich möchte da halt so tief es geht einsteigen
Resolve ist auch selbst ein NLE mit guter Echtzeit. Es hat recht wenige blöde Effekte oder Übergänge mit an Bord, aber egal. Wichtige moderne Features sind zum Beispiel die automatische Synchronisation von externem Audio oder der Multicamschnitt (beliebt für Musikvideos), ebenfalls mit Auto-Synch. Zumindest auf Mac, aber vermutlich auch auf PC, gibt es auch eine Option für schwache Prozessoren:

Du kannst die Karte deiner A7s mit Resolve einlesen und vorschauen und brauchst nur das zu importieren (inklusive mehrerer Teilauswahlen aus Clips), was du tatsächlich benötigst (d.h. du kannst während des Imports Subclips erstellen). Dabei kannst (bzw. im Fall von Subclipping mit Interframematerial wie XAVC musst) du einen Intermediate erstellen. Auf Mac schlägt Resolve standardmäßig ProResHQ vor. Auf Windows würde sich DNxHD oder HQX anbieten.

Anscheinend hast du ja schon irgendeinen Computer, an dem du sitzt. Sieh nach, ob er wenigstens 8GB Ram und 2GB Grafik hat, dann sollte HD der A7s kein Thema sein. Du könntest schon mal anfangen, dich einzuarbeiten, bevor der neue Rechner kommt.

Auf meinem alten Mac kann Resolve XAVC nativ bearbeiten, es ist also weniger zickig, als es gemeinhin heißt. Auf der Blackmagic-Seite wird für Windows 8.1 als Voraussetzung angegeben, aber bei meinem Kumpel läuft Resolve 12 auch auf Win7.

Resolve ist ein phantastisches Gradingprogramm. Erwarte nur nicht zu viel von XAVC 8-bit.

Ob Resolve als NLE so luxuriös ist wie - jedes auf seine Weise - FCP X oder Premiere CC? Mit Sicherheit nicht. Aber es ist kostenlos. Man kann damit schneiden. Wenn du das Geld lieber in schnelle Hardware stecken willst ...



Jott
Beiträge: 22754

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von Jott »

Statt Resolve gerne auch Color Finale direkt in fcp x, oder noch besser erst mal die Bordtools verstehen, lernen und anwenden (Color Palette, Maskierungen, gezielte Farbanpassungen an ausgewählten Bildteilen wie Hauttönen - geht alles wunderbar).

Die 8Bit sind in fcp x kein echtes Problem, weil alle Effekte, also auch Farbkorrekturen, zwangsweise in 10Bit verarbeitet werden. Auch wenn viele behaupten, das bringe nichts - einfach selber schauen und überzeugen.



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Ah nein, sorry, das hätte ich deutlicher sagen sollen, habe hier nämlich auch eine Blackmagic Pocket und die ist für mich erste Wahl, habe sie sehr lieb gewonnen... also momentan Prores, Raw irgendwann mal, alles zu seiner Zeit. Auf meiner alten Mühle geht da momentan jedenfalls absolut gar nichts, man kann sich die Clips gerade noch anschauen. A7s ist gar nicht so wichtig, benutze die kaum noch (trotzdem eine tolle Kamera)

Ja Prores und Mac ist eine gute Kombi, aber die Hardware halt...
Zuletzt geändert von vbusch am Sa 26 Mär, 2016 17:21, insgesamt 1-mal geändert.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von TaoTao »

@vbusch

Da die Leute mal lieber über ihre eigenen Ansicht plaudern und mal wieder nur das empfehlen was sie selber mögen...und dadurch keiner auf deine Frage eingeht.

Ja die Zusammenstellung ist in Ordnung. Das Netzteil reicht völlig. Auch das Mainboard ist ausreichend.
Vielleicht den Ram überdenken, die 2666 müssen nicht sein.
Zur Kühlung, kann man später immer noch verbessern. Das Gehäuse ist nicht das "luftigste" sollte aber auch kein Problem sein.

edit.

Also Prores und Raw der BMPCC laufen selbst auf meiner alten Mühle von Notebook einwandfrei. Da brauch man keinen superschnellen Rechner.



Axel
Beiträge: 17050

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von Axel »

vbusch hat geschrieben:Ah nein, sorry, das hätte ich deutlicher sagen sollen, habe hier nämlich auch eine Blackmagic Pocket und die ist für mich erste Wahl, habe sie sehr lieb gewonnen... also momentan Prores, Raw irgendwann mal, alles zu seiner Zeit. Auf meiner alten Mühle geht da momentan jedenfalls absolut gar nichts, man kann sich die Clips gerade noch anschauen. A7s ist gar nicht so wichtig, benutze die kaum noch (trotzdem eine tolle Kamera)

Ja Prores und Mac ist eine gute Kombi, aber die Hardware halt...
Ach so, sorry, die Pocket wurde bisher von dir nicht erwähnt, die A7s schon. Für Pocket, ProRes wie natürlich Raw, lohnt sich Resolve auf jeee-den Fall.

Um ProRes HD (nativ von der Pocket oder als optimierter Importcodec von der A7s) mit FCP X zu bearbeiten, wäre der 2500er iMac schon der Overkill. Das traue ich sogar noch meinem alten Bürorechner zu.



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Ok, meiner ist superalt... Meinst du 2400 reicht? Könnte man mit dem Netzteil später auch mehrere Grakas a la 980ti und eine Videokarte füttern?
Axel hat geschrieben:
Ach so, sorry, die Pocket wurde bisher von dir nicht erwähnt
War zu versteckt :)
Axel hat geschrieben:
Um ProRes HD (nativ von der Pocket oder als optimierter Importcodec von der A7s) mit FCP X zu bearbeiten, wäre der 2500er iMac schon der Overkill. Das traue ich sogar noch meinem alten Bürorechner zu.
Alles klar, aber für Resolve könnte es schon irgendwann knapp werden, oder?



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Ach obwohl, das meiste kann ich mir eigentlich auch noch ergoogeln und ausrechnen. Ihr sollt ja nicht die ganze Arbeit für mich machen;) Nur irgendwann ist man mal so übervoll von Computersachen.. und manchmal entpuppt sich Erfahrung aus erster Hand ja auch als etwas ganz anderes als Datenblätter so vermuten ließen...



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

btw die Mac vs Windows Diskussion ist trotzdem immer interessant, auch wenn sie nen Bart hat, aber die Welt dreht sich ja weiter und ich glaube, das wird immer irgendwie aktuell sein. und im Grunde war das ja auch die Frage vor der ich nun stehe / stand ... will da aber kein weiteres Öl ins Feuer gießen:)



vbusch
Beiträge: 24

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von vbusch »

Also, werde mich dann von meinen feuchten Fcpx-Träumen verabschieden, für den PC entscheiden und direkt in Resolve einarbeiten... Und euch im Laufe der Zeit bestimmt noch das ein oder andere Mal mit Monitoren und Grafikkarten und wer weiß was noch auf den Senkel gehen.... Danke an alle und schöne Feiertage!



motiongroup

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von motiongroup »

Gute Entscheidung..Der Gedanke an einen Hackintosh resp. generell einen zu empfehlen ist schon der Supergau an sich.. Ich habe erst letztes Monat zwei zusammengestellt für einen Kollegen und habe mich dummerweise verleiten lassen einen für mich mitzubauen .. Sämtliches gequatsche über Komponenten die hundert prozentig kompatibel aus deren Datenbanken herauszulesen sind, können heute funktionieren und verweigern in den Versionseigenen Updates von OS X plötzlich ihren Dienst .. Bestes Beispiel ist die Aussage das aktuelle NVIDIA Karten OOB mit den NV eigenen Webtreibern sofort laufen.. Vergiss es .. Auf die tonymac Seite zu verweisen ist eventuell auch nicht die beste Lösung, zumal du in deutschen Usergroups und Foren dermaßen links liegen gelassen wirst das die Tür nicht zu geht.. Frage mich nicht warum, aber es ist so.. Wir haben hier die leidige Erfahrung gemacht und den Konsens erreicht.. Ein Mac ist ein Mac und ein Hack ist ein Hack und wird nie 100% ein Mac sein.. Und ich sage Leider den das könnte wie unter Linux anders auch sein wenn ich mich an ubuntu orientiere.. Sie wollen halt nicht soll so sein.. Schlimm finde ich nur, dass sie nach x Beta-Monaten solche Updates ausrollen wie das letzte und das sage ich als religiöser Fandiot wie man hier und anderorts so nett bezeichnet wird.. Ich habe Gott sei Dank nur auf den IOSen die Updates gemacht und konnte über iTunes mein Tablet wiederbeleben..Schwache Leistung das ist..



Es gibt genug deutschsprachige Seiten die dir extrem gute Hilfe leisten bei Problemen und das sogar via Teamviewer.. Interessant ist, dass mit jedem Update das große Zittern um das NACHHER los geht und sich die Foren füllen.. In der Summe hat der Kasten nun einen Zweier gekostet und macht nur Arbeit die ich in andere Projekte stecken hätte können. Jo Win 10 liegt brach auf einer sep. Ssd und wird als Testplattform genutzt und ich bin schon am überlegen das ich die Kiste wieder auf den Markt werfe..

Grüßt mir Clover, die dsdtler und ssdtler in des Kextes Namen Amen... UEFI wir bitten Dich gehöre uns..;))))


Ach ja, warum der iMac besonders bei fcpx schneller ist... Weil im iMac die Intel GPU inkl. der dedizierten GPU parallel läuft.. Das ist auch auf einem Hack und auf dem Mac Pro nicht möglich aus Mangel der IGPU auf den XEONS und des Mobos des iMacs..



motiongroup

Re: Was haltet ihr von dem iMac hier?

Beitrag von motiongroup »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von ruessel - Di 15:30
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» LOG-Frage
von cantsin - Di 14:20
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 12:46
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Di 11:32
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37