Vegas Pro Forum



Sony Vegas Pro 11 auf Mac



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Chiara »

Hallo Community!

eine Frage: Kann ich mein Sony Vegas Pro 11, das ich noch momentan auf Windows 10 installiert habe, später auf Mac installieren? Oder ist es nur ein Windows Programm?
Die selbe Frage gilt für meine Adobe Programme wie Photoshop oder InDesign CS6.

Brauche ich grundsätzlich neue Version von diesen Programmen, wenn ich mir künftig einen Mac Laptop besorgen möchte?

Vielen Dank!

Chiara



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Skeptiker »

Das Naheliegendste wäre wohl, Win 10 unter Bootcamp (wird mitgeliefert) auf dem Mac zu installieren (vorher nachsehen, welches Mac OS nötig ist - vermutl. das neuste). Das ist eine zweite Partition (Aufteilung der Festplatte), auf der dann Windows läuft. Und in Windows läuft Vegas.

Wenn Du den Mac dann hochfährst, kannst Du durch Drücken der Option-Taste auswählen, ob Du mit OS X oder mit Windows starten möchtest.

Unter Windows hättest Du dann Deine Programme installiert.

Ansonsten:
Vegas nur für Win (läuft bei mir in v10 auf einem iMac/Bootcamp unter Win XP).
Adobe auch für Mac, aber als Mac-Version.



Jott
Beiträge: 22797

Re: Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Jott »

Vegas wird von Sony Catalyst Edit abgelöst, eine Software von heute. Und die gibt's auch für Mac.

http://www.sonycreativesoftware.com/de/catalystedit

Aber wenn schon Apple-Laptop, dann erst mal fcp x testen (4 Wochen kostenlos).

Bei Adobe musst du fragen, ob deine Lizenzen jeweils für beide Plattformen gelten bzw. umgeschrieben werden können. Ich meine, das geht, aber bitte direkt beim Support fragen.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Chiara »

Skeptiker hat geschrieben:Das Naheliegendste wäre wohl, Win 10 unter Bootcamp (wird mitgeliefert) auf dem Mac zu installieren (vorher nachsehen, welches Mac OS nötig ist - vermutl. das neuste). Das ist eine zweite Partition (Aufteilung der Festplatte), auf der dann Windows läuft. Und in Windows läuft Vegas.

Wenn Du den Mac dann hochfährst, kannst Du durch Drücken der Option-Taste auswählen, ob Du mit OS X oder mit Windows starten möchtest.

Unter Windows hättest Du dann Deine Programme installiert.

Ansonsten:
Vegas nur für Win (läuft bei mir in v10 auf einem iMac/Bootcamp unter Win XP).
Adobe auch für Mac, aber als Mac-Version.
In diesem Fall, scheint es mir fast ein wenig praktischer, wenn ich mich wieder einmal für einen Windows Computer entscheide. Es wurde mir zwar empfohlen, Mac auszuprobieren, weil ich viel mit videobearbeitung arbeite, aber da ich in Sony Vegas sehr gerne arbeite, scheint mir der Preis zu hoch zu sein, wegen Mac auf Sony Vegas zu verzichten. 2 Betriebssyteme auf einem Computer würde ich eher ungern haben.
Meine Frage: Spricht viel dagegen, wenn ich mir wieder einmal einen Windows Computer kaufe?
Und welchen Laptop für Videoschnitt würdet ihr mir empfählen? Ich habe zwar auch einen Desktop Computer, aber ein Laptop ist für mich auch unvermeidlich, da ich viel auf Reisen bin.
Vielen Dank!
Chiara



Marco
Beiträge: 2274

Re: Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Marco »

Ich habe mir für das Arbeiten mit Vegas Pro 13 und anderen Programmen von SCS gerade ein 14"-Notebook von Schenker (Windows 10) zugelegt und bin damit bisher sehr zufrieden. Ich nutze allerdings kein UHD, 4k, 2k, sondern werde wohl noch längere Zeit nur 720p50, 1080p25 und 1080i25 auf den Tisch kriegen. Dafür tun die Notebook-GPU und Skylake gute Dienste unter Vegas Pro und Catalyst.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Chiara »

Vielen Dank für Deine Antwort!

Genau für solche Zwecke würde ich den Notebook eben auch benötigen. Falls Du auch noch einen Link schicken kannst, wo man so einen Schenker günstig kaufen kann, werde ich Dir dankbar, wenn Du mir da noch ein wenig hilfst.
Chiara



Marco
Beiträge: 2274

Re: Sony Vegas Pro 11 auf Mac

Beitrag von Marco »

Ich glaube, nur direkt über Schenker werden die vollen Serviceleistungen angeboten (wie Pickup&Return oder Schnellreparatur).
Ohne diese Serviceleistungen gibt es hin und wieder bei Cyberport und Amazon gute Angebote.

Achte auf das verbaute Grafiksystem, zumal das bei einem Notebook ja oft nicht wechselbar ist. Vegas Pro profitiert kaum von aktuellen Nvidia-Karten und nicht selten kommt es dort zu Treiberproblemen. In meinem S406 werkelt Intel HD Graphics 520 – keine Rakete, aber zuverlässig. Etwas in Richtung Iris Pro Graphics P580 wäre mir lieber gewesen, habe ich aber in dem von mir gewünschten erschwinglichen Gesamtpaket nicht gefunden.
Beim S406 ist es so, dass beim reinen Akkubetrieb die Leistung runtergefahren wird, was sich bei der Videobearbeitung bemerkbar machen kann. Wenn ich volle Leistung brauche, hängt das Notebook also am Netzteil. Das ist in den Energiespareinstellungen anpassbar (beispielsweise die Leistung der Grafik bei Akkubetrieb), aber ich habe das bewusst unverändert gelassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Mi 23:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39