Postproduktion allgemein Forum



Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Geojuergen
Beiträge: 9

Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem. Ich habe haufenweise Rohmaterial (mpeg, DVD Quali) zum schneiden welches mit einem Panasonic Camcorder aufgenommen wurde. Das Problem ist, dass jeweils 2-4 Frames am Anfang und am Ende jedes Clips schadhaft sind. Wenn ich dieses nicht wegschneide ist ein kurzes Flackern bei jedem Szenenwechsel zu sehen.
Gibt es ein Programm mit dem ich über Batch-/Stapelverarbeitung alle meine Clips automatisch kürzen kann?
Könnte mir vorstellen dass das mit Virtualdub geht - hab aber keine Ahnung wie.
Hat jemand einen Tip oder gar eine Anleitung für mich?

Grüße

Jürgen



Bommi
Beiträge: 561

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Bommi »

Probier's mal mit PVAStrumento. Das winzige Tool gibt's gratis im Netz.

Deine Fehlerbeschreibung hört sich nach defekten GoP's an und PVAStrumento kann defekte GoP's automatisch entfernen.

Dafür müssen in den Einstellungen unter 'defaults' / 'Expert' in der Video-Sektion die ersten beiden "Drop GOP"-Kästchen angetickt sein.

Die für dich richtige Programmfunktion ist 'make ps' (= program stream). Die ausgegebene Datei ist wieder eine .mpg-Datei. Du kannst unter den 'defaults' die Verarbeitung feintunen, aber die Voreinstellungen sollten reichen.

Wenn's klappt: Glück gehabt, denn PVAStrumento kann auch Batch-Processing.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich habe haufenweise Rohmaterial (mpeg, DVD Quali)

mpeg2 DVD-konform sagt man richtig..................Quali kann auch hier je nach eingesetztem mpeg2 Codierer gut oder sehr gut sein.

"Haufenweise"...gibts doch gar nicht denn schon beim Überprüfen beim 2.oder 3.Clip merkt man doch den Fehler und dann spätestens da stoppt man und macht nicht einfach stur weiter.
Das Problem ist, dass jeweils 2-4 Frames am Anfang und am Ende jedes Clips schadhaft sind.
wie kommst Du da auf "2 oder 4"
mpeg2 besteht doch aus GOPs,Gruppen von Bildern und wenn Deine Kamera nicht sämtliche GOPs geschlossen hat ists eh Essig mit dem genauen Schneiden.
Kläre dies erstmal ab oder stelle einen kleinen Ausschnitt zum Überprüfen bereit.Ich sage Dir dann was Sache ist.

Schneiden geht mit Womble,mpeg2Schnitt von Martin Dienert oder cuttermaran.
Ich setze das Erste ein.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Bommi
Beiträge: 561

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Bommi »

Goldwingfahrer hat geschrieben:Ich setze das Erste ein.
Ja, aber er hat ja Tonnen von Videoclips, und da ist PVAStrumento die erste Wahl.

Übrigens auch unabhängig von diesem speziellen Problem. MPEG-Dateien habe ich seinerzeit grundsätzlich einmal durch PVAStrumento gejagt, um einen garantiert cleanen Stream zu bekommen. War besonders angesagt für TV-Aufnahmen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von mash_gh4 »

Geojuergen hat geschrieben:Gibt es ein Programm mit dem ich über Batch-/Stapelverarbeitung alle meine Clips automatisch kürzen kann?
ich würde es mit 'ffmpeg' und den optionen '-ss' und '-to' machen und zusätzlich mit '-codec copy' ein erneutes komprimieren verhindern. mit diesen optionen kann man sich sicher sein, dass an den keyframes geschnitten wird und ein korrekter datenstrom herauskommt.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Bommi hat geschrieben:
Goldwingfahrer hat geschrieben:Ich setze das Erste ein.
Ja, aber er hat ja Tonnen von Videoclips, und da ist PVAStrumento die erste Wahl.
Ja...PVAStrumento und auch viele andere mpeg2 Tools kenne ich als alter Hase natürlich auch.
Ich habe zwar mein obiger Beitrag nach Deinem gepostet,hätte aber selber auch auf PVAStrumento hinweisen können.

Mpeg2 Fehler gabs hier früher nicht da wir hier in allen Fällen immer mit dem Canopus Procoder oder ab und zu mit HCEnc gearbeitet hatten.
Mit TV Aufnahmen hatten wir eigentlich nichts zu tun.

Bin aber immer noch der Meinung
"Haufenweise"...gibts doch gar nicht denn schon beim Überprüfen beim 2.oder 3.Clip merkt man doch den Fehler und dann spätestens da stoppt man und macht nicht einfach stur weiter.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22719

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Jott »

War das so ein alter Camcorder, der auf eine kleine Mini-DVD schreibt? Die Dinger konnten wirklich nur mit den von dir genannten Störungen direkt wiedergeben, aber so war's ja auch nicht gedacht.

Schneidest du deine Sachen nicht, also in einem Schnittprogramm?



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Jott hat geschrieben:War das so ein alter Camcorder, der auf eine kleine Mini-DVD schreibt? Die Dinger konnten wirklich nur mit den von dir genannten Störungen direkt wiedergeben, aber so war's ja auch nicht gedacht.

Schneidest du deine Sachen nicht, also in einem Schnittprogramm?
Nein, das ist einer der ersten Generation die schon auf SD-Karte schreibt. Schneiden tu ich meine Filme mit Magix. Aber es ist halt schon sehr mühsam wenn man wirklich jede einzelne Szene vorne und hinten abscheiden muss.

Dank an Bommi - das mit PVAStrumento werde ich mal austesten und berichten ob es funtkioniert hat.



Jott
Beiträge: 22719

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Jott »

Denn doch mal den genauen Kameratyp, wenn du konkrete Hilfe willst: MPEG 2 auf SD-Karten klingt seltsam.



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Jott hat geschrieben:Denn doch mal den genauen Kameratyp, wenn du konkrete Hilfe willst: MPEG 2 auf SD-Karten klingt seltsam.
Panasonic SDR-S100

benutz ich aber nicht mehr - hab schon seit längerem eine HD Camera eine
Panasonic HDC-SD99EG mit der ich sehr zufrieden bin.



Jott
Beiträge: 22719

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Jott »

Tatsächlich, vor 10 Jahren gab's das mal: ein reiner SD-Camcorder (kein HD) mit MPEG 2-Aufzeichnung auf SD-Karte.



BerndL
Beiträge: 41

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von BerndL »

Hallo Jürgen,
wie bringst Du die Schnipsel in den Rechner? Einfach SD-Karten-Dateien kopieren oder S100-Software oder HD-Writer oder mittels Schnittprogramm-Import?
vG



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Hallo Bernd,

ja das war nicht ganz so einfach - aber damals hat da einer ein kleines Freeware Programm (SD-copy) geschrieben mit dem konnte man die Dateien in eine lesbare Form umwandeln:

siehe hier: https://www.slashcam.de/info/Panasonic- ... 12762.html



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

ich hab es mit PVAStrumento versucht:

das scheidet mir immer genau 23 Frames am Ende ab - das ist fast eine Sekunde und mir zu lange.

Außerdem wird das fehlerhafte Frame am Anfang der Clips nicht abgeschnitten.

Ich hab dann aber zufällig beim experimentieren eine sehr einfache Lösung gefunden. In Magix VideoDeluxe kann man das nämlich einstellen:

unter Datei - Einstellungen - Programm - Video/Audio kann man im Feld Import "Videos beschneiden" einfach eintragen wie viele Frames weggelassen werden sollen.

Zieht man dann seine Clips auf die Timeline werden sie entsprechend automatisch gekürzt.

Danke trotzdem für alle konstruktiven Vorschläge!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 20:13
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mi 19:15
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22