Postproduktion allgemein Forum



Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Geojuergen
Beiträge: 9

Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem. Ich habe haufenweise Rohmaterial (mpeg, DVD Quali) zum schneiden welches mit einem Panasonic Camcorder aufgenommen wurde. Das Problem ist, dass jeweils 2-4 Frames am Anfang und am Ende jedes Clips schadhaft sind. Wenn ich dieses nicht wegschneide ist ein kurzes Flackern bei jedem Szenenwechsel zu sehen.
Gibt es ein Programm mit dem ich über Batch-/Stapelverarbeitung alle meine Clips automatisch kürzen kann?
Könnte mir vorstellen dass das mit Virtualdub geht - hab aber keine Ahnung wie.
Hat jemand einen Tip oder gar eine Anleitung für mich?

Grüße

Jürgen



Bommi
Beiträge: 561

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Bommi »

Probier's mal mit PVAStrumento. Das winzige Tool gibt's gratis im Netz.

Deine Fehlerbeschreibung hört sich nach defekten GoP's an und PVAStrumento kann defekte GoP's automatisch entfernen.

Dafür müssen in den Einstellungen unter 'defaults' / 'Expert' in der Video-Sektion die ersten beiden "Drop GOP"-Kästchen angetickt sein.

Die für dich richtige Programmfunktion ist 'make ps' (= program stream). Die ausgegebene Datei ist wieder eine .mpg-Datei. Du kannst unter den 'defaults' die Verarbeitung feintunen, aber die Voreinstellungen sollten reichen.

Wenn's klappt: Glück gehabt, denn PVAStrumento kann auch Batch-Processing.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich habe haufenweise Rohmaterial (mpeg, DVD Quali)

mpeg2 DVD-konform sagt man richtig..................Quali kann auch hier je nach eingesetztem mpeg2 Codierer gut oder sehr gut sein.

"Haufenweise"...gibts doch gar nicht denn schon beim Überprüfen beim 2.oder 3.Clip merkt man doch den Fehler und dann spätestens da stoppt man und macht nicht einfach stur weiter.
Das Problem ist, dass jeweils 2-4 Frames am Anfang und am Ende jedes Clips schadhaft sind.
wie kommst Du da auf "2 oder 4"
mpeg2 besteht doch aus GOPs,Gruppen von Bildern und wenn Deine Kamera nicht sämtliche GOPs geschlossen hat ists eh Essig mit dem genauen Schneiden.
Kläre dies erstmal ab oder stelle einen kleinen Ausschnitt zum Überprüfen bereit.Ich sage Dir dann was Sache ist.

Schneiden geht mit Womble,mpeg2Schnitt von Martin Dienert oder cuttermaran.
Ich setze das Erste ein.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Bommi
Beiträge: 561

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Bommi »

Goldwingfahrer hat geschrieben:Ich setze das Erste ein.
Ja, aber er hat ja Tonnen von Videoclips, und da ist PVAStrumento die erste Wahl.

Übrigens auch unabhängig von diesem speziellen Problem. MPEG-Dateien habe ich seinerzeit grundsätzlich einmal durch PVAStrumento gejagt, um einen garantiert cleanen Stream zu bekommen. War besonders angesagt für TV-Aufnahmen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von mash_gh4 »

Geojuergen hat geschrieben:Gibt es ein Programm mit dem ich über Batch-/Stapelverarbeitung alle meine Clips automatisch kürzen kann?
ich würde es mit 'ffmpeg' und den optionen '-ss' und '-to' machen und zusätzlich mit '-codec copy' ein erneutes komprimieren verhindern. mit diesen optionen kann man sich sicher sein, dass an den keyframes geschnitten wird und ein korrekter datenstrom herauskommt.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Goldwingfahrer »

Bommi hat geschrieben:
Goldwingfahrer hat geschrieben:Ich setze das Erste ein.
Ja, aber er hat ja Tonnen von Videoclips, und da ist PVAStrumento die erste Wahl.
Ja...PVAStrumento und auch viele andere mpeg2 Tools kenne ich als alter Hase natürlich auch.
Ich habe zwar mein obiger Beitrag nach Deinem gepostet,hätte aber selber auch auf PVAStrumento hinweisen können.

Mpeg2 Fehler gabs hier früher nicht da wir hier in allen Fällen immer mit dem Canopus Procoder oder ab und zu mit HCEnc gearbeitet hatten.
Mit TV Aufnahmen hatten wir eigentlich nichts zu tun.

Bin aber immer noch der Meinung
"Haufenweise"...gibts doch gar nicht denn schon beim Überprüfen beim 2.oder 3.Clip merkt man doch den Fehler und dann spätestens da stoppt man und macht nicht einfach stur weiter.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22758

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Jott »

War das so ein alter Camcorder, der auf eine kleine Mini-DVD schreibt? Die Dinger konnten wirklich nur mit den von dir genannten Störungen direkt wiedergeben, aber so war's ja auch nicht gedacht.

Schneidest du deine Sachen nicht, also in einem Schnittprogramm?



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Jott hat geschrieben:War das so ein alter Camcorder, der auf eine kleine Mini-DVD schreibt? Die Dinger konnten wirklich nur mit den von dir genannten Störungen direkt wiedergeben, aber so war's ja auch nicht gedacht.

Schneidest du deine Sachen nicht, also in einem Schnittprogramm?
Nein, das ist einer der ersten Generation die schon auf SD-Karte schreibt. Schneiden tu ich meine Filme mit Magix. Aber es ist halt schon sehr mühsam wenn man wirklich jede einzelne Szene vorne und hinten abscheiden muss.

Dank an Bommi - das mit PVAStrumento werde ich mal austesten und berichten ob es funtkioniert hat.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Jott »

Denn doch mal den genauen Kameratyp, wenn du konkrete Hilfe willst: MPEG 2 auf SD-Karten klingt seltsam.



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Jott hat geschrieben:Denn doch mal den genauen Kameratyp, wenn du konkrete Hilfe willst: MPEG 2 auf SD-Karten klingt seltsam.
Panasonic SDR-S100

benutz ich aber nicht mehr - hab schon seit längerem eine HD Camera eine
Panasonic HDC-SD99EG mit der ich sehr zufrieden bin.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Jott »

Tatsächlich, vor 10 Jahren gab's das mal: ein reiner SD-Camcorder (kein HD) mit MPEG 2-Aufzeichnung auf SD-Karte.



BerndL
Beiträge: 41

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von BerndL »

Hallo Jürgen,
wie bringst Du die Schnipsel in den Rechner? Einfach SD-Karten-Dateien kopieren oder S100-Software oder HD-Writer oder mittels Schnittprogramm-Import?
vG



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

Hallo Bernd,

ja das war nicht ganz so einfach - aber damals hat da einer ein kleines Freeware Programm (SD-copy) geschrieben mit dem konnte man die Dateien in eine lesbare Form umwandeln:

siehe hier: https://www.slashcam.de/info/Panasonic- ... 12762.html



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Clips kürzen mittels Batch-/Stapelverarbeitung

Beitrag von Geojuergen »

ich hab es mit PVAStrumento versucht:

das scheidet mir immer genau 23 Frames am Ende ab - das ist fast eine Sekunde und mir zu lange.

Außerdem wird das fehlerhafte Frame am Anfang der Clips nicht abgeschnitten.

Ich hab dann aber zufällig beim experimentieren eine sehr einfache Lösung gefunden. In Magix VideoDeluxe kann man das nämlich einstellen:

unter Datei - Einstellungen - Programm - Video/Audio kann man im Feld Import "Videos beschneiden" einfach eintragen wie viele Frames weggelassen werden sollen.

Zieht man dann seine Clips auf die Timeline werden sie entsprechend automatisch gekürzt.

Danke trotzdem für alle konstruktiven Vorschläge!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12