BasicMotion
Beiträge: 55

Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von BasicMotion »

Ich habe ein Problem:
Ich habe ein kurzes Interview aus der Hand geschossen, der "Redner" sitzt am Tisch und sein Kopf ist etwas in Bewegung.. mal dreht er sich zur Seite, mal schaut er in Richtung Kamera. Im Hintergrund (Holzwand mit Fenster) kann man sehen das ich etwas gewackelt habe - aber eben nur ein wenig.

Jage ich nun die Verkrümmungsstabilisierung drüber, orientiert sich die Stabilisierung an dem Kopf des "Redners" und nicht an dem Hintergrund. bedeutet: im Ergebnis ist der Kopf stabilisiert, er bleibt immer schön wackelfrei, obwohl er mal ein paar Zentimeter hoch oder runtergeht - der Hintergrund ist immer noch etwas wackelig - sieht irgendwie seeehr komisch aus.

Kann ich mit der Verkrümmungsstabilisierung auch einen Bereich zuweisen, an dem er sich orientieren soll (linke hälfte des Bildausschnittes ist frei, rechts sitzt der "Redner"

Ich habe alle auswählbaren Methoden getestet (Position bis Subspace-Warp) aber das bringt nüscht.

Ich habe auch mal den Bildausschnitt vergrößert und nur in die linke Bildhälfte gezoomt dann versucht die Verkrümmungsstabilisierung drüberzujuckeln - aber es wird immer das gesamte Bild genutzt - das bringt also auch nichts.

Habt ihr noch eine Idee?
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.
Robert Capa



arfilm
Beiträge: 403

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von arfilm »

Würde mich auch interessieren.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Geh mal in den Optionen auf "Position" und die Stärke auf 5 oder 10%. Das wird deine Bewegungen minimieren aber nicht eleminieren. Vielleicht hast du Glück und es funktioniert. Ich weiss leider auch nicht wie man bestimmte Trackingpunkte zuweist. So ist es leider manchmal. Man kann nicht alles stabilisieren. Vor allem wenn Vorder- und Hintergrund weit von einander entfernt sind oder hohe Tiefenunschärfe vorherrscht.



Grüsse von Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



cantsin
Beiträge: 16424

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von cantsin »

Alternativ in After Effects stabilisieren - da gibt's neben dem Warp Stabilizer noch einen klassischen Stabilisator, bei dem man manuell Bildpunkte als Referenz auswählen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



blickfeld

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von blickfeld »

einfach den kopf mit einer groben maske "auskeyen" und dann verschachteln und den warp drüber jagen.
oder halt mocha, point tracker etc in ae nutzen.
Zuletzt geändert von blickfeld am Mi 16 Mär, 2016 19:34, insgesamt 2-mal geändert.



MBM
Beiträge: 176

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von MBM »

Gibt es vielleicht eine Alternative zu der Verkrümmungsstabilisierung? Als Plugin von einem anderen Hersteller? Die Verkrümmungsstabiliserung ist leider häufig nicht zu gebrauchen.



cantsin
Beiträge: 16424

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von cantsin »

MBM hat geschrieben:Gibt es vielleicht eine Alternative zu der Verkrümmungsstabilisierung? Als Plugin von einem anderen Hersteller? Die Verkrümmungsstabiliserung ist leider häufig nicht zu gebrauchen.
Wie gesagt, die klassische Punktstabilisierung in After Effects. Da praktisch jeder Premiere-Nutzer auch AE besitzt und die beiden Programme nahtlos zusammenarbeiten, eigentlich ein No Brainer.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von Jörg »

Die Verkrümmungsstabiliserung ist leider häufig nicht zu gebrauchen.
das liegt ganz sicher nicht am Programm...
schilder doch mal deine Probleme mit dem Teil, stelle Problemmaterial hier zur Verfügung, dann wird sich das sicher aufklären, anstatt nach anderen plugins zu rufen.



MBM
Beiträge: 176

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von MBM »

Jörg hat geschrieben:
Die Verkrümmungsstabiliserung ist leider häufig nicht zu gebrauchen.
das liegt ganz sicher nicht am Programm...
schilder doch mal deine Probleme mit dem Teil, stelle Problemmaterial hier zur Verfügung, dann wird sich das sicher aufklären, anstatt nach anderen plugins zu rufen.
Liegt am Programm. Siehe erstes Post. Habe selbes Problem.



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von TomStg »

Liegt nicht am Programm.
Die Lösung für dieses Problem wurde doch schon lange genannt - ohne irgendein Spielzeug-PlugIn.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von Jörg »

Siehe erstes Post. Habe selbes Problem.
na dann...ist es ja ausreichend verifiziert...lol



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von BasicMotion »

cantsin hat geschrieben:Alternativ in After Effects stabilisieren - da gibt's neben dem Warp Stabilizer noch einen klassischen Stabilisator, bei dem man manuell Bildpunkte als Referenz auswählen kann.
Genauso hat es wunderbar funktioniert! Ich danke allen die hier ihre Tips zum Besten gaben. Für mich hat es mit dem einfachen Stabilisator in AE am besten funktioniert. 2 Punkte selber setzen und zack - das Bild ist wackelfrei - komplett! Da wär ich nie drauf gekommen
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.
Robert Capa



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von TobiasE »

Hallo!

Ich stehe vor dem gleichen Problem wie der Thread Ersteller und die Lösung klappt bislang nicht, da ich den klassischen Stabilisierer in AE 6 nicht finde.

Hat da jmd. 'ne Idee wie der heißt, ob es ihn noch gibt und wo ich ihn finden könnte?

Vielen Dank!!



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von Jörg »

Er ist in CS6 natürlich integriert.
Fenster-> tracker



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von TobiasE »

Yeah, klasse!

Gibt es eine einfache, schnelle Lösung (für AE-Neulinge) Clips aus der Premiere-Sequenz in AE zu bearbeiten und wieder zurück zu schicken?

VG



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von Jörg »

na klar, dynamic link nutzen.
Nur der AE Neuling wird nicht drum herum kommen, den workaround zu lernen und zu verinnerlichen.
Dazu ist di wunderbare Dokumentation der Programme eine verlässliche Hilfe...



Cypriote
Beiträge: 11

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von Cypriote »

Klusterdegenerierung hat am 14. Dezember folgenden sehr hilfreichen Link zu dem Thema eingestellt, kann ich nur empfehlen und mich dafür bedanken.

"Ich fände es auch mal wieder schön Beiträge wie zb diesen auf 4K zu sehen, auch wenn es ein alter Hut ist und viele hier diese Hilfe nicht brauchen."
http://www.4kshooters.net/2016/12/10/ad ... o-cc-2017/
Gruß aus Zypern,
Albert



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von TobiasE »

Ok, das hab ich befürchtet ;) Vielen Dank!



blickfeld

Re: Problem mit Verkrümmungsstabilisierung Premiere Pro CC

Beitrag von blickfeld »

leider hat der typ, der das tut gemacht hat, wenig ahnung. z.b. kann man dem warpstabi sagen, dass er manche bereiche nicht mittracken sollte.
einfach mit ner maske den bereich ausschneiden und dann ein precomp/ eine verschachtelung draus machen und dort den warp draufziehen.
aber egal.
natürlich sind der punkttracker und mocha meistens einfach besser.
nur ist das tut nicht gut und schmerzhaft.
aber das hatte ich ja auch schon oben geschrieben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36