Postproduktion allgemein Forum



AVCHD am besten umwandeln in welches Format?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
LenaLustig
Beiträge: 75

AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von LenaLustig »

Hallo,
ich habe eine Sony HDR-GW77 (HDR-GW55VE) die im AVCHD aufzeichnet.

Ich habe bisher immer die Datein in Avi umgewandelt, was mir eigenltich zu gross ist. Daher wollte ich hier mal fragen, welches in welches Format ich das AVCHD umwandeln sollte, damit es zukunftsfähig ist.

ich möchte die Aufnahmen meiner Kleinen schließlich auch noch in 20 Jahren anschauen. Und, dass umgewandelte Formal sollte für you tube hochladefähig sein.

VG Laura aus HH



arfilm
Beiträge: 403

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von arfilm »

Was heißt denn zukunftssicher? Und warum wandelst du das Material überhaupt um?

20 Jahre sind eine lange Zeit, das wird nicht einfach. Im Grunde musst du dich darauf einstellen, dass du die Dateien immer wieder konvertieren musst, wenn die Unterstützung für deinen codec ausläuft. Jetzt kann man spekulieren ob avchd in 5 oder 10 oder 15 Jahren noch von Schnittprogrammen eingelesen werden können und ob das bei anderen Formaten anders aussieht. Letztlich ist jeder Umwandlung verlustbehaftet und zeitaufwändig, daher willst du so wenig wie möglich wandeln. Außer du wandelst in einen intermediate wie quicktime, cineform oder dnxhd, die komprimieren zwar auch, damit die dateigrößen nicht explodieren, aber werden vermutlich länger unterstützt als avchd.

Daher würde ich das Rohmaterial archivieren und alle 2-3 Jahre oder so auf neue Festplatten kopieren, die gehen ja auch irgendwann mal kaputt. Falls absehbar ist, dass avchd von neuen Betriebssystemen nicht mehr eingelesen werden kann, steht eine Umrechnung des gesamten Materials an.

Für yt schneidest du doch sicherlich und exportierst eh in h264 oder?



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von LenaLustig »

hi,
aaaalso....ich bin newbee...

Ich will das AVCHD umwandeln, weil man diese Filme nicht mal so eben irgendwo abspielen kann.
Daher habe ich das in AVI mit Nero umgewandelt. Das gibt aber riesige Datenmenden. AVI kann aber jeder auch der TV lesen, aber wg der Größe kriegt man da ja Probleme und man kann eben nicht beim Kaffe mal eben...ich zeig dir mal was und kopiert eine AVI auf einen Stick, was dann ne sTunde dauert... daher wollte ich auf ein fomrat konvertieren, was kleiner ist udn von jedem PC, Fernseher oder DVD gelesen werden kann.

Und was man bei yT hochläd, weiß ich nicht, w eil ich das auch noch nie gemacht habe.

VG Laura



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von Skeptiker »

LauraCroft hat geschrieben:... Ich will das AVCHD umwandeln, weil man diese Filme nicht mal so eben irgendwo abspielen kann.
Das Stichwort ist 'remux'.

Das ist eine Art Umverpacken in eine andere 'Bekleidung' (Hülle), ohne dass alles umgerechnet wird.

Also, von .mts (das ist die Endung der AVCHD-Videos, wenn ich mich nicht täusche) z. B. nach .MP4 oder eben auch .AVI oder .MKV.

Ich kann Dir als Mac User jetzt leider das Tool nicht nennen, mit dem das unter Windows machbar ist (vielleicht meldet sich dazu noch jemand).
Und es gibt auch keine Garantie, dass Du das nachher wie gewünscht abspielen kannst.

Aber einen Versuch wäre es wert!

Mit den Google Stichworten "remux mts mp4" stosse ich z.B. hier
http://www.videohelp.com/software/TEncoder
auf ein kleines Programm (kostenlos) namens "TEncoder".
Veilleicht mal ausprobieren!
Alternative: Eine Demo-Version eines kostenpflichtigen Programms herunterladen - aber eben keinen Converter (Konverter) der alles langsam umrechnet!

Tipp: Zur Sicherheit VOR der Programm-Installation in Windows einen System-Wiederherstellungspunkt setzen (falls man mit Windows wieder in den Ursprungszustand VOR der Installation zurückmöchte).



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von StanleyK2 »

Erst einmal garnicht wandeln, so archvieren wie es ist. AVCHD entspricht ja weitgehend BluRay.

Direkt von der Chip-Karte auf den Computer. Original nie verändern, sondern nur mit Kopien arbeiten.

Im Dateisystem findet man folgende Ordner (Chip bzw. Chip-Kopie):

private->avchd->bdmv->stream

In Stream-Verzeichnis finden sich Dateien mit der .mts Endung. Das sind letztlich die eigentlichen Clip-Dateien. Die kann man mit jedem freien Sofware-Player und sogar Windows-MediaPlayer direkt ansehen. Und die .mts kann man auch problemlos direkt bei YouTube hochladen.

Allerdings sind das ja Szene-Dateien, eine Datei je Szene. Letzlich kommt man nicht um ein Bearbeitungsprogramm herum. Da kann man dan fleissig zusammenfügen und das Ergebnis wieder in eine .mts Datei exportieren oder ein anderes Format.



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von LenaLustig »

Hey Sten, vielen herzlichen Dank. Das war aein super Tip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27