Postproduktion allgemein Forum



AVCHD am besten umwandeln in welches Format?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
LenaLustig
Beiträge: 75

AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von LenaLustig »

Hallo,
ich habe eine Sony HDR-GW77 (HDR-GW55VE) die im AVCHD aufzeichnet.

Ich habe bisher immer die Datein in Avi umgewandelt, was mir eigenltich zu gross ist. Daher wollte ich hier mal fragen, welches in welches Format ich das AVCHD umwandeln sollte, damit es zukunftsfähig ist.

ich möchte die Aufnahmen meiner Kleinen schließlich auch noch in 20 Jahren anschauen. Und, dass umgewandelte Formal sollte für you tube hochladefähig sein.

VG Laura aus HH



arfilm
Beiträge: 403

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von arfilm »

Was heißt denn zukunftssicher? Und warum wandelst du das Material überhaupt um?

20 Jahre sind eine lange Zeit, das wird nicht einfach. Im Grunde musst du dich darauf einstellen, dass du die Dateien immer wieder konvertieren musst, wenn die Unterstützung für deinen codec ausläuft. Jetzt kann man spekulieren ob avchd in 5 oder 10 oder 15 Jahren noch von Schnittprogrammen eingelesen werden können und ob das bei anderen Formaten anders aussieht. Letztlich ist jeder Umwandlung verlustbehaftet und zeitaufwändig, daher willst du so wenig wie möglich wandeln. Außer du wandelst in einen intermediate wie quicktime, cineform oder dnxhd, die komprimieren zwar auch, damit die dateigrößen nicht explodieren, aber werden vermutlich länger unterstützt als avchd.

Daher würde ich das Rohmaterial archivieren und alle 2-3 Jahre oder so auf neue Festplatten kopieren, die gehen ja auch irgendwann mal kaputt. Falls absehbar ist, dass avchd von neuen Betriebssystemen nicht mehr eingelesen werden kann, steht eine Umrechnung des gesamten Materials an.

Für yt schneidest du doch sicherlich und exportierst eh in h264 oder?



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von LenaLustig »

hi,
aaaalso....ich bin newbee...

Ich will das AVCHD umwandeln, weil man diese Filme nicht mal so eben irgendwo abspielen kann.
Daher habe ich das in AVI mit Nero umgewandelt. Das gibt aber riesige Datenmenden. AVI kann aber jeder auch der TV lesen, aber wg der Größe kriegt man da ja Probleme und man kann eben nicht beim Kaffe mal eben...ich zeig dir mal was und kopiert eine AVI auf einen Stick, was dann ne sTunde dauert... daher wollte ich auf ein fomrat konvertieren, was kleiner ist udn von jedem PC, Fernseher oder DVD gelesen werden kann.

Und was man bei yT hochläd, weiß ich nicht, w eil ich das auch noch nie gemacht habe.

VG Laura



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von Skeptiker »

LauraCroft hat geschrieben:... Ich will das AVCHD umwandeln, weil man diese Filme nicht mal so eben irgendwo abspielen kann.
Das Stichwort ist 'remux'.

Das ist eine Art Umverpacken in eine andere 'Bekleidung' (Hülle), ohne dass alles umgerechnet wird.

Also, von .mts (das ist die Endung der AVCHD-Videos, wenn ich mich nicht täusche) z. B. nach .MP4 oder eben auch .AVI oder .MKV.

Ich kann Dir als Mac User jetzt leider das Tool nicht nennen, mit dem das unter Windows machbar ist (vielleicht meldet sich dazu noch jemand).
Und es gibt auch keine Garantie, dass Du das nachher wie gewünscht abspielen kannst.

Aber einen Versuch wäre es wert!

Mit den Google Stichworten "remux mts mp4" stosse ich z.B. hier
http://www.videohelp.com/software/TEncoder
auf ein kleines Programm (kostenlos) namens "TEncoder".
Veilleicht mal ausprobieren!
Alternative: Eine Demo-Version eines kostenpflichtigen Programms herunterladen - aber eben keinen Converter (Konverter) der alles langsam umrechnet!

Tipp: Zur Sicherheit VOR der Programm-Installation in Windows einen System-Wiederherstellungspunkt setzen (falls man mit Windows wieder in den Ursprungszustand VOR der Installation zurückmöchte).



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von StanleyK2 »

Erst einmal garnicht wandeln, so archvieren wie es ist. AVCHD entspricht ja weitgehend BluRay.

Direkt von der Chip-Karte auf den Computer. Original nie verändern, sondern nur mit Kopien arbeiten.

Im Dateisystem findet man folgende Ordner (Chip bzw. Chip-Kopie):

private->avchd->bdmv->stream

In Stream-Verzeichnis finden sich Dateien mit der .mts Endung. Das sind letztlich die eigentlichen Clip-Dateien. Die kann man mit jedem freien Sofware-Player und sogar Windows-MediaPlayer direkt ansehen. Und die .mts kann man auch problemlos direkt bei YouTube hochladen.

Allerdings sind das ja Szene-Dateien, eine Datei je Szene. Letzlich kommt man nicht um ein Bearbeitungsprogramm herum. Da kann man dan fleissig zusammenfügen und das Ergebnis wieder in eine .mts Datei exportieren oder ein anderes Format.



LenaLustig
Beiträge: 75

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Beitrag von LenaLustig »

Hey Sten, vielen herzlichen Dank. Das war aein super Tip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31