Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Cartoni Focus 12



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Cartoni Focus 12

Beitrag von -paleface- »

Hallo,

ich hatte ja schonmal nach einer neuen Stativ Kombination gefragt.
Nun habe ich die Auswahl zwischen einem

100mm Cartoni Smart Stop Stativ und entweder einem Sachtler DV10SB oder einem Cartoni Focus 12 Kopf.

Der Händler hat mir zu dem Cartoni geraten. Nachdem der Preisunterschied auch noch um die 1000€ (zugunsten des Cartonis) liegt habe ich auch nicht das Gefühl er will nur verkaufen.

Daraufhin habe ich versucht mal im WEB ein wenig was zu den Köpfen zu Cartoni zu finden. Aber da findet sich fast nix.
Auch hier auf Slashcam werden Cartoni Produkte eigentlich nur im Nebensatz erwähnt.
Dabei sollen die echt gut sein.

Daher, auch für die zukünftigen Suchenden würde mich mal eine Meinung zu der Marke Interessieren.

Byebye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Cartoni Focus 12

Beitrag von Tscheckoff »

Bez. Erfahrung(en) mit Cartoni:

Naja. Teils schon "durchwachsen". Die kleineren Köpfe sind "OK". Haben aber teils schon ihre Probleme / Nachteile - Würde so einen Kopf nur neu mit voller Garantie kaufen (bzw. bei nem Händler der auch Köpfe zurück nimmt bei Problemen). Liegt aber auch an der kompakteren und merkbar günstigeren Bauform der kleineren Modelle. Habe aktuell z.B. den älteren Cartoni HiDv hier stehen - der ist ganz ok / läuft problemlos - Habe aber auch noch einen neuen fast baugleichen SmartPro hier liegen (welcher aktuell auf eine Service-Rückmail von Cartoni wartet und den ich besorgt habe als Ersatz für den HiDv bzw. als Vergleich für ein Test-Video). Der ist aktuell aber ein CHAOS muss ich sagen (hat Schmierungsprobleme / verliert Öl und kratzt sehr stark). Muss also definitiv zum Service (leider). Kann aber auch ein Montagsmodell sein.

Ein komplett anderes Bild ergibt sich aber bei den größeren Köpfen von Cartoni. Hatte nämlich auch schon den originalen Focus non-HD (geliehen), den Focus HD (erste Version - selbst gekauft bzw. verwendet über viele Monate) bzw. verwenden aktuell den neuesten Focus HD (2015 Edition mit ein paar kleineren Updates) auf der Arbeit. Mit den großen Köpfen hatte ich bisher wirklich 0 Probleme. Man merkt aber auch, dass die Bauweise KOMPLETT unterschiedlich ist (im Vergleich zu den kleinen). Deutlich robuster und die Dämpfungsmechanik ist auch definitiv "anders" (zumindest horizontal / beim Schwenken). Merkt man sofort.

Vorteile Cartoni:

1.) Super lange Garantiezeit (obwohl ich noch sehen muss wie gut der Service ist).
2.) Stufenloser (bzw. SEHR WEITREICHENDER) Gewichtsausgleich
(Es ist schon genial wenn man auf den Punkt genau austarieren kann.)
3.) Deutlich günstiger als die großen Sachtler Köpfe (wie schon bemerkt).

Nachteile Cartoni:

1.) Stufenlose Dämpfung nervt zum Teil (meiner Meinung nach).
Mit der "gestuften" Variante kann man nämlich deutlich schneller umstellen.
Bzw. findet seine gewünschte Dämpfung immer gleich wieder (auch wenn sie verstellt ist).

Auch beim Austarieren kann man schnell auf 0 stellen (vertikal) -> Tariert aus -> Zurück gestellt -> Fertig (!)
Beim stufenlosen Ausgleich muss man erst mal komplett die Dämpfung raus drehen - Das dauert erst mal ...
Und dann muss man erst wieder den Punkt finden, den man vorher hatte - Zumindest ungefähr.

Dauert doch DEUTLICH länger - Wenn die Belastung gleich bleibt (und man es 1x einstellt) ist das natürlich kein Problem. Problematisch wird es eher bei Leuten, die häufig Equipment wechseln. GANZ raus drehen lässt sich die Dämpfung nämlich auch nicht. D.h.: Man muss auch mehr Zeit investieren in das Austarieren -> Damit es wirklich perfekt passt ...

Bei Sachtler kann man z.B. auf 0 Stellen - Und hat dann wirklich NULL Dämpfung (sieht also sofort ob alles passt / austariert ist). Bei Cartoni muss man erst mal raus drehen so weit es geht - Grob einstellen - Und dann nochmals nachkorrigieren (meistens). (D.h.: Dämpfung wieder etwas rein und nach vorne / hinten neigen um zu sehen, ob sie nach vorne oder hinten weg kippt.)

2.) Bedienung allgemein ist etwas schwerer / langwieriger als Sachtler.
Die Frage ist -> Bedient man nur selbst oder soll das Stativkit auch verliehen werden.
Falls verliehen wird: UNBEDINGT das Sachtler. Kommt sofort jeder damit klar.
(Auch wenn er / sie es noch nie verwendet hat ...)

Es gibt noch hier und da Kleinigkeiten.
(Dämpfung verhält sich natürlich auch ein wenig anders.)
Aber das wichtigste hab ich mal geschrieben.

Das beste wäre, man probiert sie selbst mal aus.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit dazu?
(Auch wenn´s ein Focus HD und ein kleinerer DV Kopf ist.
Die größeren verhalten sich ja auch sehr ähnlich.)

LG
Zuletzt geändert von Tscheckoff am Di 15 Mär, 2016 14:02, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Cartoni Focus 12

Beitrag von -paleface- »

Danke für deine Meinung!

Testen kann ich es leider nicht da der Händler 500km weit weg wohnt.
Habe auch nur 2 Händler überhaupt in Deutschland gefunden.

Da ich von Manfrotto komme werden dämpfungen eh was komplett neues sein.

Ob es also nahtlos ist oder gestuft wäre mir wahrscheinlich erstmal egal.

Aber eine große Kritik lese ich in deinem Text ja nicht.
Das ist ja schonmal beruhigend.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Cartoni Focus 12

Beitrag von Tscheckoff »

Nein. Besonders die großen von Cartoni sind SEHR robust und gut alles in allem.
Ist wohl auch der Punkt weshalb man relativ wenig über die Köpfe liest.
Bei den größeren Köpfen schreiben die Leute einfach weniger darüber (in Foren die eher "kleineres Besteck" verwenden).
Cartoni prodziert ja auch die ganz großen Monster für TV Kameras.
Und bei den kleineren fokussiert sich jeder eher auf die bekannteren Marken.

Kann jetzt auch gute Nachrichten geben bez. dem Support -> Online kann man das System vergessen.
(Wenn man sich anmeldet und ein Problem meldet - Ist etwas "buggy" ^^.)
Aber auf Mails / direkte Nachrichten reagieren sie innerhalb von Stunden bis hin zu Minuten (!)
Falls es jemanden interessiert -> Am besten dieses Formular verwenden: https://www.cartoni.com/contacts/

Der SmartPro von mir hat wohl nen Kartuschendefekt.
Das tolle daran: Ich kann ihn jetzt direkt zurück schicken.
Sogar ohne Rechnung, RMA Nummer oder sonst irgend nem Aufwand. ^^

Der Service ist also doch zu empfehlen.
(Zumindest wenn man weiß wie man ihn richtig erreicht ...)

LG



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Cartoni Focus 12

Beitrag von -paleface- »

Danke für deine Infos.

Habe mir jetzt das SmartLock mit dem Focus 12 bestellt.
Kommt diese Woche.

Das nicht viel über die Stative geschrieben wird fand ich auch sehr interessant.

Sollte also in der Zukunft mal wer auf diesen Beitrag stossen, ruhig fragen. Bis dahin kann ich dann bestimmt auch einige Erfahrungen dazu geben!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08