Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
nic
Beiträge: 2028

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von nic »

Pianist hat geschrieben: Wenn ich bisher bei 8 Bit 4:2:2 und 120 Megabit pro Sekunde immer genug Futter zur Korrektur hatte, dann gehe ich mal stark davon aus, sollte das bei ProRes 422 HQ auch reichen, oder? Vorausgesetzt, dass man durch Voreinstellungen in der Kamera schon ein Bild aufzeichnen kann, das zu 95 Prozent fertig ist.

Matthias
Warum solltest du das wollen?

Du willst mit deiner neuen Kamera einen neuen, frischen Style, einen "Kino-Look". Das heißt aber leider, dass, wenn du dir einfach eine S35-Kamera kaufst, dein bisherige ENG-Arbeitsweise beibehältst und dann Wunder erwartest, enttäuscht sein wirst. Etwas mehr Bokeh, etwas öfter falsche, unbrauchbare Schärfe und ab und an eine verpasste Gelegenheit für eine spontane Aufnahme werden deine ersten Ergebnisse sein.
Um deinen Stil wirklich zu überarbeiten, musst du dann anfangen mehr "szenisch" zu denken. Mehr zu leuchten, filmischer zu leuchten, Einstellungen genauer zu planen - aber dir auch in der Post mit der Farbkorrektur mehr Mühe zu geben, um einen, bzw. deinen Look zu erreichen. Und da hilft dir RAW. Und du wirst es lieben. Natürlich kannst du deinen Look auch mit den Kameraeinstellungen in dein ProRes backen. Aber dadurch musst du nur noch mehr Zeit in die Planung deiner Einstellungen stecken. Ansonsten verschenkst du sehr viele Möglichkeiten.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich glaube gegen alle Euphorie dass die Ursa Mini die falsche Kamera für dich sein wird. Zumindest für deine bisherigen Einsatzzwecke. Du hast zwar mal irgendwo geschrieben dass du einen etwas filmischeren Look erreichen möchtest um neue Aufträge zu generieren, aber du trotzdem noch schnell liefern musst/willst. Da sehe ich die BM als das falsche Werkzeug. Du bist kein Technikfreak und begeisterter Bilderdoktor und Pixelpeeper. Du brauchst ein hochgradig wirtschaftliches Gerät dass dir schnell und unkompliziert Bilder bereit stellt. Dass ist mit einer Blackmagic definitiv nicht gegeben. Du holst dir ein komplexes Eisenschwein mit einem riesigen Rattenschwanz und mit Features ins Haus auf die du getrost verzichten kannst. Du musst die Leistung der Kamera sogar drosseln weil du nur in ProRes 1080p aufnehmen willst! Ausserdem willst du einen mörderischen Affentanz daheim veranstalten um mit Resolve arbeiten zu können. Es geht sogar soweit dass du Löcher in deine Wände stemmen willst! Jetzt sind wir doch mal ehrlich, das ist doch Quatsch mit Sauce. Kein Schwein wird an deinen Bildern erkennen ob du nun mit ner Ursa oder ner FS7 oder ner C300mkII gedreht hast. Das tust du nur für dich um dich modern, hip und up to date zu fühlen. Und ich kann dir versichern dass du es dir später entweder schön redest oder du tatsächlich ehrlich mit dir bist und dir eingestehst dass du aufs falsche Pferd gesetzt hast.

Ich rate dir: Leih dir eine FS7, eine C300mkII und vielleicjt noch irgendwas von Panasonic und dann vergleiche und arbeite mal zwei Tage damit. Vergiss das BM Teil. Die ist was für Leute mit Technikfimmel und Peeperaugen, aber nichts für Menschen die ein hocheffizientes Arbeitsgerät suchen
*Aktuell in Vaterschaftspause*



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Nachdem der Pianist seit Jahren höchste Qualität gewohnt ist, würde ich mir an seiner Stelle die Canon C300Mk2 näher anschauen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Also zunächst noch mal vielen Dank für diese ausführlichen Äußerungen. Genau das schätze ich hier sehr, weil es einen wirklich weiterbringt.

Ich bin gerne bereit, mich näher mit der C300 zu beschäftigen. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich eine aufgeriggte C300 als ein ziemliches Ungetüm empfinde. Hier in Berlin läuft ein privates Team durch das Regierungsviertel, welches damit Beiträge für Politmagazine dreht. Irgendwie muss ich mich an diesen Gedanken echt noch gewöhnen. Und an die XLR-Eingänge, die aus irgendwelchen Gründen oben am Handgriff in einer kleinen Box sind.

Andererseits wird z.B. "Mare TV" mit einer C300 gedreht, und diese Bilder dort finde ich ziemlich schön. Kann aber auch an der Landschaft liegen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DenK

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DenK »

Wie schon erwähnt habe Ich die FS7 letzte Woche getestet und bin begeistert. 4k bis 60fps im 10bit Codec, alles ohne irgendwelche externen Geräte. Und der Codec in Verbindung mit SLOG3 macht einen Wahnsinnsjob, wenn man die Funktionsweise der Kamera verstanden hat. Ich kann gerne mal ein paar Besipielvideos vom Slog posten, wenn Ich am Wochenende dazu komme.
Die FS7 funktioniert einfach out of the box, und das Verhältnis zwischen Qualität und Speicherbedarf ist effizienter als bei RAW.



Axel
Beiträge: 16931

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Axel »

Ich glaube, die C300 wirst du abgöttisch lieben, wenn du die ersten eigenen Bilder damit vor dir siehst. Und das mit dem Formfaktor lässt sich lösen. Die Monsterrigs, mit denen die Leute oft damit rumlaufen, sind maximal unergonomisch. Aber die Kamera muss erst noch gebaut werden, die man nicht nach kluger Planung zur Schulterkamera umbauen kann (naja, wurde schon, die EX3 hat einen so ungünstigen Schwerpunkt, dass sogar Zacuto aufgegeben hat). Wir überlegen mit.



Jott
Beiträge: 22315

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

Tja, Pianist. Jetzt hast du alles von guten Tipps, Hinweisen, Meinungen und Warnungen bis hin zu - hoffentlich unabsichtlichen - Fehlinformationen gelesen. Und von anderen wiedergekäute Mode-Meinungen aus dritter oder hundertster Hand solltet du auch ausblenden. Du musst deine Wunschkamera ausleihen und den Workflow selbst durchspielen. Hilft alles nichts! Wenn Ausleihen oder gar Kaufen nicht gehen, vergiß den Kandidaten. Aber das ergibt sich ja schon rein logisch.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

DenK, welche Objektive hattest Du im Einsatz?



nic
Beiträge: 2028

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von nic »

Was spricht gegen die Amira? Editcam in Rente schicken, alles auf einer schönen, neuen, geleasten Amira drehen. Sollte komplett drehfertig mit ordentlichem Zoom (Zeiss Compact Zoom 28-80mm z.B.) für etwas über 1k netto im Monat zu haben sein.



DenK

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DenK »

Keine teuren Objektive, sondern nur meine eigenen:
- Canon 50mm 1.8
- Canon 18 - 55mm 3.5-5.6
- Canon 55 - 250mm 4 - 5.6
- Walimex 8mm
- Samyang 14mm



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

7nic hat geschrieben:Was spricht gegen die Amira? Editcam in Rente schicken, alles auf einer schönen, neuen, geleasten Amira drehen. Sollte komplett drehfertig mit ordentlichem Zoom (Zeiss Compact Zoom 28-80mm etwa) für etwa 1k netto im Monat zu haben sein.
Naja, ich wollte ja bewusst eine zweite Technik anschaffen, die kleiner und auch leichter ist. Eine Amira mit anständigem Zoom wiegt mehr als meine jetzige Kamera. Und da ich meine Technik immer sehr lange nutze, wäre Leasing keine Option. Ob ich so viel Kohle ausgeben wollen würde, weiß ich nicht.
Axel hat geschrieben:Ich glaube, die C300 wirst du abgöttisch lieben, wenn du die ersten eigenen Bilder damit vor dir siehst. Und das mit dem Formfaktor lässt sich lösen.
Ja, und wie? Also ich sehe in dem reichhaltigen Zubehör-Angebot erst mal nichts, was mich total vom Hocker haut. Aber vielleicht habe ich das nur noch nicht gefunden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

DenK hat geschrieben:Keine teuren Objektive, sondern nur meine eigenen:
- Canon 50mm 1.8
- Canon 18 - 55mm 3.5-5.6
- Canon 55 - 250mm 4 - 5.6
- Walimex 8mm
- Samyang 14mm
Also mit Speedboster?



Jott
Beiträge: 22315

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

Wurde schon vorgeschlagen. Er will's halt eine Nummer kleiner, wegen Schleppfaktor, als Zweitkamera. Aber sonst ganz klar die richtige All-in-One-Kamera für die Kombi aus EB-Ergonomie und schicken Bildern der High End-Klasse.

In die gleiche Kerbe schlägt eigentlich auch die neue Varicam LT von Panasonic. In Grenzen auch die Sony F5/55.



Jott
Beiträge: 22315

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

... doppelt ...



DenK

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DenK »

Ja, Metabones.



nic
Beiträge: 2028

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von nic »

Pianist hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Was spricht gegen die Amira? Editcam in Rente schicken, alles auf einer schönen, neuen, geleasten Amira drehen. Sollte komplett drehfertig mit ordentlichem Zoom (Zeiss Compact Zoom 28-80mm etwa) für etwa 1k netto im Monat zu haben sein.
Naja, ich wollte ja bewusst eine zweite Technik anschaffen, die kleiner und auch leichter ist. Eine Amira mit anständigem Zoom wiegt mehr als meine jetzige Kamera. Und da ich meine Technik immer sehr lange nutze, wäre Leasing keine Option. Ob ich so viel Kohle ausgeben wollen würde, weiß ich nicht.
Matthias
Du kannst die Technik nach Ablauf der Leasingzeit zum Restwert erwerben. Also bei etwa 45k Wert und 4 Jahren Laufzeit für zwischen 2 und 4,5k etwa.

Und wie Jott schreibt, die Varicam LT wäre auch eine Option. Aber mit weniger "Deutscher Mittelstand"-Faktor als ARRI und Zeiss.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Hat zufälligerweise jemand einen FS7-Clip direkt aus der Kamera, und zwar als Mpeg HD mit 50 Megabit? Da würde ich gerne mal probieren, ob mein Avid das frisst. XAVC wird nicht unfallfrei gehen.

Die Varicam LT wäre zumindest nach Aktenlage genau wie die Amira eine Kandidatin, wenn es mir tatsächlich darum ginge, die Ikegami komplett zu ersetzen. Das plane ich derzeit aber wirklich noch nicht, dafür funktioniert das alles zu gut. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es für viele meiner Aufträge besser passt, wenn das Bild nach Tagesschau aussieht.

Also es bleibt dabei: Gesucht wird eine kleine leichte Zweitkamera mit s35-Sensor, die man nicht total verbasteln muss. Eine FS7 muss man auf jeden Fall weniger verbasteln als eine C300. Eine Ursa mini muss man bis auf das Kompendium gar nicht verbasteln. Aber wenn Ihr Euch einig seid, dass der Workfloh für mich nichts ist, dann will ich das einfach mal glauben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von anamorphic »

Stand vor 1,5 Jahren vor demselben Problem wie du. Hab dann die für mich beste Lösung gefunden:

Meine alte PDW700 mit HD Optiken verkauft und durch eine Kombi Sony F5 mit Canon CN7x17 ersetzt.
Damit decke ich den EB-Magazinmarkt ab der z.T. noch nach XDCAM Codec fragt und ein schnelles EB-like Zoom vorne drauf will. Außerdem bediene ich mit der Konstellation den höherwertigen Dokumarkt mit Slog3 und für Image/Industriefilm kommt mein Zeiss CP.2 Koffer zum Einsatz. Falls der Kunde Raw will miete ich eben einen R5 dazu.

Amira stand bei mir auch zur Wahl , aber Preis, Gewicht und fehlendes echtes 4K standen dagegen.

Sony FS7 war bei mir damals keine echte Alternative da es keinen Center Scan hatte (gibt es ja erst seit dem letzten Update) und die Kombi mit dem Canonzoom zu viele Nachteile hat… zu frontlastig, extra PL Adapter, extra Kabel für Stromversorgung der Optik verlegen, eingeschränkte Sucheranzeige.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Ich würde ja dabei bleiben, dass die kleine Kamera mit drei Festbrennweiten eingesetzt wird, also Zeiss CP.2 (18 und 50 mm, dann eben mit E-Mount) und dann würde ich für die seltenen Tele-Aufnahmen wohl echt mal ein Walimex VDSLR 135 mm ausprobieren. Außer wenn das totale Grütze ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von PowerMac »

Wallimex/Samyang/Rokinon sind kein Schrott. Die Xeen sind optisch fast das gleiche und die sind nun wahrlich keine Billig-Objektive!



Axel
Beiträge: 16931

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Ich glaube, die C300 wirst du abgöttisch lieben, wenn du die ersten eigenen Bilder damit vor dir siehst. Und das mit dem Formfaktor lässt sich lösen.
Pianist hat geschrieben:Ja, und wie? Also ich sehe in dem reichhaltigen Zubehör-Angebot erst mal nichts, was mich total vom Hocker haut. Aber vielleicht habe ich das nur noch nicht gefunden.
Ich habe mich auch nicht angelegentlich damit befasst, aber für den Anfang sieht mal wieder Zacuto vernünftig aus:
Bild
Vorstellen muss man sich das dann so:


Haut dich vielleicht nicht auf Anhieb vom Hocker, aber Zacuto-Zeugs ist wertig und gut durchdacht.
Pianist hat geschrieben:Hat zufälligerweise jemand einen FS7-Clip direkt aus der Kamera, und zwar als Mpeg HD mit 50 Megabit? Da würde ich gerne mal probieren, ob mein Avid das frisst. XAVC wird nicht unfallfrei gehen.
Du weißt schon, dass das dann interlaced ist, oder? Das ist das Schlechteste, was die Kamera macht.

Was ich selbst habe ist von Karte direkt in FCP X importiert, daher zu mov zwangsgewrappt, nützt dir nichts. Es gibt aber ein XAVC HD File in 10-bit S-Log zum Download hier.

Dem AMC 6 nützt ja noch nicht einmal das Import Plugin. Das ist schlecht. Du wirst nicht umhin kommen, deine Software upzudaten und deinen Rechner nachzurüsten.

Du kannst ja DenK bitten, dir ein paar Files rüberzuschicken, aber glaub mir: die FS7 wird maximal aussehen wie deine Ikegami, nur in UHD. Ich dachte, du wolltest mal eine Alternative zu diesem TV-Look ....



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Axel, das auf dem Bildern ist eine C100, gar noch ohne Mk2.

Es gibt gute Rig Lösungen für die C300(Mk2), auch Canon hat Zubehör für die Kamera.



Jott
Beiträge: 22315

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben:Du weißt schon, dass das dann interlaced ist, oder?
Da stimmt nicht:

"MPEG HD-422-Modus:
1.920 x 1.080/59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p"

Für Nostalgiker und ZDF-Zulieferer geht auch noch 720p50.



Axel
Beiträge: 16931

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Axel, das auf dem Bildern ist eine C100, gar noch ohne Mk2.

Es gibt gute Rig Lösungen für die C300(Mk2), auch Canon hat Zubehör für die Kamera.
Kann sein. War gedacht als erste, vorläufige Skizze, wie man so einen Klumpen schultern könnte. Gedacht ist sie als Handkamera, würde ich sagen. Die C300 ("I") hatten wir für ein Wochenende. Ich hielt sie vor der Brust, mit beiden Händen, und sah von oben in den EVF, in Ermangelung eines Rigs. Weizenfelder, Sonne, lachende Gesichter. Cinema-Lock (die Einstellung, die allen anderen Vermurks-Scheiß wegschaltet, das nur leicht flache C-Log einschaltet und ohne Aufwand wunderschöne Farben ootb zaubert). Ich sag dir, du kannst dich spontan drin verlieben.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Starshine Pictures »

Davon bin ich absoluter Fan. Finde ich als beste Lösung für alle modernen Kameras. Ist aber echt teuer ...


*Aktuell in Vaterschaftspause*



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Skeptiker »

@Pianist:

Ich grüble im Augenblick noch über den Codec nach und sehe mir dazu die Datenblätter der Kameras durch.

Was würde ich in Deiner Situation tun?

Also: Es gibt 1. den Acquisitions-Codec.
Der ist die Basis für alles Weitere und sollte möglichst wenig am Original-Bild verändern, also nicht verschönern, entrauschen, aufhellen, verfärben etc..
Natürlich sollte er sein.

Und da habe ich mit AVC meine Probleme. Kenne allerdings die neusten Verkörperungen nicht, wie 4K-AVC von Canon oder Sony.

Aber irgendwie sieht das AVC, das ich kenne (AVCHD - ist z.B. auch in Canons C100/C100 II in Gebrauch) für mich eine Spur zu glatt, zu künstlich, zu klinisch, zu 'Plastik' aus.
Es war hier kürzlich mal ein detaillierter Bildvergleich AVCHD / ProRes verlinkt, der klar zeigte: AVCHD entrauscht/glättet mehr. Ist letztlich Geschmackssache und Anwendungssache.

Zweiter Aspekt: Wenn möglich einen All-i Codec (ganze Bilder codiert, statt GOPs), da flüssiger in Schnitt und Nachbearbeitung. Nachteil: braucht ca. 3 bis 5x mehr Speicherplatz.

Meine Favoriten wären hier nach wie vor die altbewährten ProRes oder Avid Codecs in HQ. RAW wäre mir zu gross - in 4K sowieso.
Wenn es um Kunst geht - warum nicht? (zusammen mit DaVinci Resolve). Wenn es um Business mit knappem Zeitfaktor geht: Eher nicht.

Die Blackmagic URSA Mini kann ProRes und CinamaDNG (kenne ich nicht - eine Art RAW). Die AVID Codecs gingen nur optional extern, z.B. mit dem neuen BM Video Assist-Rekorder.

Die RED Raven kann RED RAW, ProRes und neu auch AVID DNxHR and Avid DNxHD.

Die Canon C300 II kann - soweit ich sehe - nur XF-AVC (MPEG-4 AVC/H.264) - sowohl intra (Einzelbild-Codierung) als auch GOP (platzsparend).
Die C300 I (siehe Axel's Wo-E-Test oben) zeichnet hingegen in MPEG-2 in 1080/50i oder 25p auf (als MXF verpackt).

Und 2. wäre da der Distributionscodec.

Hier hat sich H.264 / MP4 einigermassen etabliert - aber im Prinzip ist es abhängig von Kunde, Datenträger, Publishing Medium.


Jetzt fragt sich natürlich: Warum soll man etwas gegen AVC aller Arten als Acqusitionscodec haben, wenn man als Distributionscodec sowieso wieder bei AVC / H.264 (H.265) / MP4 landet?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben:Du kannst ja DenK bitten, dir ein paar Files rüberzuschicken, aber glaub mir: die FS7 wird maximal aussehen wie deine Ikegami, nur in UHD. Ich dachte, du wolltest mal eine Alternative zu diesem TV-Look ....
Warum soll sich denn die FS7 so vollkommen anders verhalten als die C300? Beide haben einen Sensor im Super-35-Format...

Ich muss zwar zugeben, dass ich nie ein großer Sony-Fan war. Ich habe vor 22 Jahren ein halbes Jahr lang mit einer BVW-200 gedreht, über die ich als Dauerleihgabe verfügen konnte, und seitdem hatte ich keine Sony mehr in der Hand. Die haben sich doch vermutlich auch weiterentwickelt und machen nicht mehr ihre Bonbon-Farben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von PowerMac »

Eine gewagte Annahme, Matthias! In zweiundzwanzig Jahren können sich doch eine Firma und deren Produkte kaum weiterentwickelt haben.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

PowerMac hat geschrieben:Eine gewagte Annahme, Matthias! In zweiundzwanzig Jahren können sich doch eine Firma und deren Produkte kaum weiterentwickelt haben.
Bestimmte Unternehmen stehen nun einmal für bestimmte Funktionen. Wenn die Stammkunden genau das nachfragen, sehen viele keine Grund, das zu ändern. Warum auch, wenn die Kasse stimmt?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Axel, ich kann Dein Liebe zum Canon Bild sehr gut nachvollziehen. Das ist auch der Grund, warum ich selbst eine enge Kooperation mit Canon habe, bezogen auf die Cinema Eos Linie.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Das, was aus einer C 300 rauskommt, gefällt mir tatsächlich ziemlich gut. Aber ich muss ehrlich zugeben, dass mir die Abmessungen der Kamera und vor allem das XLR-Gebammele oben am Griff absolut nicht gefallen. Ich meine, dass ich damit nicht vernünftig arbeiten kann. Hinten sind da total viele BNC-Stecker, die ich alle nicht brauche - aber die immer benötigten XLR-Stecker sind da oben in einer Kiste am Handgriff, das ist doch behämmert.

Eine FS7 könnte ich mir da schon eher vorstellen. Was genau spricht da jetzt noch mal gegen? AVI-intra müsste ich wohl auch in den Avid 6.0.1 reinkriegen. Wir reden immer nur von 1920x1080.

Jetzt noch eine ganz blöde Frage: Was ist denn mit einer Aja Cion? Da bräuchte ich zwar wieder einen ND-Glasfilter, aber da ich sowieso immer ein Kompendium dran haben werde, ist das wohl nicht das große Problem.

Allerdings sind die Aufnahmen, die ich auf die Schnelle bei Youtube gefunden habe, für mich wenig aussagekräftig im Hinblick auf das Kontrastverhalten und die Highlights. Und irgendwie finde ich nichts darüber, welcher Sucher da rangebaut werden soll. Die wird ja ohne einen solchen ausgeliefert. ProRes422 sollte ebenfalls in meinen Avid reingehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Pianist, wenn ich dazukomme, stelle ich in den nächsten Tagen ein paar Fotos rein von der C300Mk2 mit reduziertem Zubehör.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Kannst Du gerne machen. Aber ich fürchte, um diese XLR-Box da oben am Griff wird man nicht herumkommen. Das ergibt für mich wirklich ein abenteuerliches Gesamtbild. Vor allem, wenn man sich vorstellt, dass da noch ein Kameramikrofon mit Softie ran muss. Und selbst wenn es was relativ Kurzes ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DenK

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DenK »

So, hier sind mal ein paar Beispielbilder der FS7. Gedreht in XAVC-I 10bit, 4k, SLOG3. Bei den Bildern ist jeweils eines immer "out of ca,", eines mit dem Standard SLOG3 LUT in Lumetri, und einmal mit Kontrastanpassung. Dauert ca. 30 Sekunden pro Bild, ist natürlich aber auch kein Grading. Zum Besipiel sieht man bei dem weiten Shot dass der Himmel links oben ausgebrannt ist. Das liegt aber nur daran dass Ich keine Masken benutzt habe. Im Rohmaterial sind alle Infos vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DenK

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DenK »

Sorry, Ich muss die Bilder auf mehrere Posts aufteilen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40