Postproduktion allgemein Forum



Workflow Fragen, Premiere und Resolve



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
loltheripper
Beiträge: 15

Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von loltheripper »

Abend,

Ich habe ein paar Fragen bzgl. eines guten Workflows, ich kann zwar einigermaßen mit meinen Programmen umgehen hab aber nicht soo sonderlich viel Ahnung von der Materie. Ich schneide Videos in Premiere Pro (Hauptsächlich BMPCC ProRes und GoPro Aufnahmen), anschließend möchte ich die Clips in Davinci Resolve bisschen Farbe verpassen. Also exportiere ich als XML und lade es in Resolve, nur wie soll ich das Video anschließend wieder exportieren um in Premiere die Schnitte mit Effekten aufzupeppen bzw in AE (Dynamic Link machts möglich).

Was mich noch interessieren würde ist, sollte ich zuerst alles bearbeiten inkl. VFX und dann mein color grading machen oder die Effekte erst danach drüber bügeln? Ich befürchte halt, dass ich Artefakte oder Rauschen bekomme wenn ich mein color grading über z.b. einer "glitch transition" (lauter bunte Streifen durchs Bild) mache.

Wäre nett wenn ihr mich bisschen aufklären könntet :)



Axel
Beiträge: 16999

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von Axel »

loltheripper hat geschrieben:Also exportiere ich als XML und lade es in Resolve, nur wie soll ich das Video anschließend wieder exportieren um in Premiere die Schnitte mit Effekten aufzupeppen bzw in AE (Dynamic Link machts möglich).
> DELIVER-Tab
> SELECT ALL CLIPS
> RENDER SETTINGS ("Individual Clips"!)
> FILE und OUTPUT festlegen
> ADD TO RENDER QUEUE
> START RENDER

Jetzt kommen zwei beliebte Fehlerquellen, wenn man's anders macht:
> SAVE!
> EDIT-Tab!
> dort >FILE > EXPORT XML
loltheripper hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde ist, sollte ich zuerst alles bearbeiten inkl. VFX und dann mein color grading machen oder die Effekte erst danach drüber bügeln? Ich befürchte halt, dass ich Artefakte oder Rauschen bekomme wenn ich mein color grading über z.b. einer "glitch transition" (lauter bunte Streifen durchs Bild) mache.
Richtig. Darum bitte nach "handles" gucken. Diese sind, soweit ich sehe, jetzt in den allgemeinen oder Projekteinstellungen (Default sind 16 Bilder "Fleisch" zum Überblenden oder Trimmen), früher im DELIVER-Dialog. Die Effekte machst du in PP oder AE nach dem Grading.



loltheripper
Beiträge: 15

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von loltheripper »

Okay danke, handles erleichtern mir das ganze ziemlich wusste ich noch nicht das es sowas gibt.

Export aus Resolve war soweit eigentlich auch klar, aber was fürn Codec ist ratsam? Uncompressed erscheint mir sinnfrei, endet sowieso alles als H264, aber H264 2x rendern ist anscheinend auch nicht so Top.

Habs jetzt mal so probiert:

Premiere -> XML -> Resolve -> Cineform -> Premiere/AE -> H264



Axel
Beiträge: 16999

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von Axel »

Sieht vernünftig aus. Bei mir auf dem Mac ist ProResHQ der Default. Schreib mal auf, wo die Handles waren.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Kann man in Davinci nicht einfach LUTS abspeichern die man dann in Premiere auf seine Clips packt?

Quasi wie bei Speedgrade
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Axel
Beiträge: 16999

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von Axel »

-paleface- hat geschrieben:Kann man in Davinci nicht einfach LUTS abspeichern die man dann in Premiere auf seine Clips packt?

Quasi wie bei Speedgrade
Ja, für die BMPCC ist die neuere Log_to_rec709 LUT auch tatsächlich der empfehlenswerte Ausgangspunkt. Ich weiß nicht, ob Premiere vorinstallierte Standard-LUTs hat, aber man bräuchte Resolve gar nicht zu installieren, man kann die LUTs überall gratis laden. Meist würde man gar nicht viel machen, etwas Farbkorrektur, so in der Richtung Kontrast optimieren. In Premiere ist Lumetri dafür mehr als ausreichend.

Resolve ist dann tatsächlich eher für ernsthaftes Grading angebracht. Sobald man einen wirklich individuellen Look kreiert hat, besteht die Herausforderung darin, ihn auf alle Clips der Sequenz anzupassen. Die Kontaktbogen-Darstellung, der komplett durch Shortcuts aufrufbare und anpassbare Splitscreen, Sicherung von Grades mit "Versionen" (history), Gruppierung von Clips, übersichtliche Node-Ansichten usw. machen das in Resolve einfacher, obwohl es aus meiner Sicht immer noch die Königsdisziplin ist und sich spätestens dort die Spreu vom Weizen trennt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

@ Axel
Glaube du hast mich falsch verstanden.

Also..du schneidest in Premiere. Dann Gradest du in Davinci.
Und anstelle aus Davinci zu exportieren, speicherst du nur dein Grading als LUT ab und packst es in Premiere wieder auf deinen Clip.

Dadurch würde man sich doch ordentlich Speicher sparen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16465

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:Also..du schneidest in Premiere. Dann Gradest du in Davinci.
Und anstelle aus Davinci zu exportieren, speicherst du nur dein Grading als LUT ab


...Was aber bedeutet, dass Du für beinahe jeden Clip eine LUT generieren musst. Ausserdem können LUTs nur einfache Farbtransformationen speichern, keine Masken, secondary grades, Vignetten etc.
und packst es in Premiere wieder auf deinen Clip.
...und das dann wieder für jeden Clip in Premiere, mit verschiedenen LUTs? Scheint mir deutlich arbeitsaufwendiger.

Dadurch würde man sich doch ordentlich Speicher sparen.
Verstehe ich nicht... Welcher Speicher wird dadurch gespart?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

cantsin hat geschrieben: ...Was aber bedeutet, dass Du für beinahe jeden Clip eine LUT generieren musst. Ausserdem können LUTs nur einfache Farbtransformationen speichern, keine Masken, secondary grades, Vignetten etc.
Und in einem exportierten Film ist NULL gespeichert ;-)

Du sparst Speicher weil du ja nicht exportieren musst.

Sonst hast du ja...
1.Dein Original Material
2.Deine Grading Clips
3.Deinen Finalen Film

Wenn du nur LUTS speicherst würde 2 wegfallen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16465

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben: ...Was aber bedeutet, dass Du für beinahe jeden Clip eine LUT generieren musst. Ausserdem können LUTs nur einfache Farbtransformationen speichern, keine Masken, secondary grades, Vignetten etc.
Und in einem exportierten Film ist NULL gespeichert ;-)

Du sparst Speicher weil du ja nicht exportieren musst.

Sonst hast du ja...
1.Dein Original Material
2.Deine Grading Clips
3.Deinen Finalen Film

Wenn du nur LUTS speicherst würde 2 wegfallen.
Also, ich verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof. ;-) Du musst einen speziellen Workflow haben. Du hast Dein Originalmaterial, schneidest es in einem NLE, exportierst die Timeline als XML, startest Resolve, importierst Originalmaterial + XML, machst Dein Grading und renderst das raus, als finalen Film. (Was Resolve wegen seiner überlegenen GPU-Unterstützung IMHO besser und schneller macht als alle mir bekannten NLEs.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Naja, bei dem Workflow den du da angibst ist die Frage warum man es dann nicht ganz in Davinci schneidet?

Der Stress fängt ja dann an wenn du Änderungen in Premiere machen musst.
Dann muss man wieder eine neue XML fertig machen. Muss wieder alles in Davinci anpassen (und sei es nur Black Videos).
Und man dürfte in Premiere keine Plugins nutzen, da diese in Davinci natürlich auch nicht gelesen werden.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Workflow wo man NUR das Grading in Davinci macht. Den Rest in Premiere und Co.

Daher fand ich die Idee von Speedgrade ja nicht schlecht.
Wenn sie von Adobe dann irgendwann auch mal zu Ende gedacht wird.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Habe meine oben beschriebene Workflow Idee gerade mal selbst getestet.

Nachdem ich ein Grading in Davinci gemacht habe, hab ich das Grading als cube LUT abgespeichert und in Premiere wieder auf den Clip gesetzt.

Das kam dabei raus....

Manche finden das Verchromen von Teilen ja edel...hier passt es aber nicht.

Weiß jemand was da schief gelaufen sein könnte?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16465

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:Naja, bei dem Workflow den du da angibst ist die Frage warum man es dann nicht ganz in Davinci schneidet?
Klar, aber die Möglichkeit gibt's ja erst seit Davinci 12. Darüber hinaus sind klassische NLEs performanter (weil sie auf Echtzeitperformance optimiert sind), haben mehr Schnittfunktionen und sind flotter per Tastatur bedienbar.
Der Stress fängt ja dann an wenn du Änderungen in Premiere machen musst.
Darum gibt's ja in der Filmindustrie das Konzept des "edit lock".... Aber für Änderungen kannst Du dann ja gerade das Schnittmodul von Davinci verwenden.
Und man dürfte in Premiere keine Plugins nutzen, da diese in Davinci natürlich auch nicht gelesen werden.
Ja. Einen Schnitt ohne Effekte und Blenden machen, den in Resolve importieren (damit man wirklich nur das Material gradet, was man verwendet). Dann kannst Du aber aus Davinci gegradete Einzelclips mit definiertem Überhang + die Timeline als XML exportieren, das ganze in Premiere und dann mit Effekten, Blenden und Titeln fertigmachen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



arfilm
Beiträge: 403

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von arfilm »

Dann kannst Du aber aus Davinci gegradete Einzelclips mit definiertem Überhang + die Timeline als XML exportieren, das ganze in Premiere und dann mit Effekten, Blenden und Titeln fertigmachen.
Markus macht das genauso. Aber er möchte bei einer nachträglichen Korrektur im Schnitt ("edit lock" ist vielen Auftraggebern glaub ich nicht bekannt) nicht nochmal über resolve gehen. Also die Clips sollen vom Grading getrennt in Premiere liegen wenn ich das richtig verstanden habe.



cantsin
Beiträge: 16465

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

arfilm hat geschrieben:
Dann kannst Du aber aus Davinci gegradete Einzelclips mit definiertem Überhang + die Timeline als XML exportieren, das ganze in Premiere und dann mit Effekten, Blenden und Titeln fertigmachen.
Markus macht das genauso. Aber er möchte bei einer nachträglichen Korrektur im Schnitt ("edit lock" ist vielen Auftraggebern glaub ich nicht bekannt) nicht nochmal über resolve gehen.
Muss er doch gar nicht, wenn beim Resolve-Export genügend Überhang in den Clips definiert wurde?!
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



arfilm
Beiträge: 403

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von arfilm »

Ja, da ist was dran. Na, mal schauen, was er genau vor hat ;)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

ich würde halt gerne das Finishing in meinem Schnittprogramm machen und nicht in Davinci.

Weil wenn ich anfange dort kleine Schnittänderungen zu machen, habe ich später ja immer 2 Versionen...in Premiere und in Davinci.

Daher wäre mein Plan lieber LUTs zu exportieren und dann kann ich in Premiere immer noch den Schnitt ändern oder halt Clips hin und her schieben wie es mir beliebt. Ohne gleich wieder Davinci zu öffnen.

Sollte ich dann wirklich mal ein neues Grading bei einem Clip machen müssen.
Kann ich den immer noch einzeln in Davinci öffnen, Graden und eine LUT abspeichern.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16465

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:ich würde halt gerne das Finishing in meinem Schnittprogramm machen und nicht in Davinci.
Ich verstehe Dich immer noch nicht richtig... Du kannst doch aus Resolve Deine Timeline + Einzelclips mit "Handles" exportieren und hast dann bei jedem Clip die Möglichkeit, Anfang und Ende nachträglich anzupassen.
Daher wäre mein Plan lieber LUTs zu exportieren und dann kann ich in Premiere immer noch den Schnitt ändern oder halt Clips hin und her schieben wie es mir beliebt. Ohne gleich wieder Davinci zu öffnen.
S.o.. "Handles" sollten Dein Problem lösen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Ok.
Dann muss ich mir das mal ansehen.

Vielleicht sollte ich dazu sagen das ich erst seit 2 Tagen Davinci nutze.
Vorher halt nur Speedgrade.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



loltheripper
Beiträge: 15

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von loltheripper »

Ich schneide nicht in Resolve weil es in premiere mMn einfacher von der Hand geht. Mit Speedgrade und Luts bekomme ich das color grading nicht annähernd so sauber hin wie mit resolve. Muss jetzt halt 2x rendern aber wofür hat man denn so viel Geld in die Hardware gesteckt ^^

Nochmal Danke für die Hilfe von euch allen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Phil999 - Mi 2:07
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von jonpais - Mi 0:08
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08