Gemischt Forum



DV: unterbrochener Timecode - was nun Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dominik

DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von Dominik »

hallo!!

Habe schon aufmerksam dieses Forum durchforstet, habe aber bis jetzt nur präventivlösungen zu dem "unterbrochener Timecode - SmartCapture"-Problem gefunden.

ich habe hier 13(!) miniDV kasetten (a 90 min) von einem Peruurlaub
wollte nun anfangen diese über pinnacle studio 9 und SmartCapture einzulesen und bin drauf gekommen, dass eben bei fast allen cass. der Timecode unterbrochen wurde.

meine frage nun: was mache ich jetzt, was habe ich für alternativlöungen, wenn ich trotzdem smartcapture verwenden will?

ist es zb möglich den Timecode neu zu schreiben, in dem ich den inhalt einer cass. auf den pc spiele und dann wieder zurück aufs band - habe ich dann einen durchgehenden Timecode? (wenn das gehen würde, wie müsste ich das genau anstellen???)

bin für jeden tipp dankbar, denn ihr könnt- angesichts der Menge an Filmmaterial - meine Not erkennen!!!

Danke!!!!!!!

lepizh -BEI- chello.at



hannes

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : bin für jeden tipp dankbar..


wirklich?
dann wirf als 1. den Pinnacle-Schrott in den Müll.
Bei der Menge Material brauchst Du ein stabiles System.
Du wärst der 1. der Pinn.. stabil bekäme.

Alternativen:
AP, ULEAD-MSPro, VV, ganz nach Deinem Geschmack.

Ich kenne mich bestens mitt MSPro aus,
für die anderen Programme gibt es hier aber auch genug Experten.

Capturen würde ich nur mit ScLive!!
Alles andere war gestern.

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- spennhoff.com



Erich

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von Erich »

Hallo!
Ich habe keine Erfahrung mit "pinnacle studio 9 und SmartCapture".
Jedoch kann ich bestätigen, dass andere Programme keine Probleme mit einem unterbrochenen Timecode haben. Ich verwende die EzDV-Karte und EzVideo von Canopus.
Gruß!
Erich



Dominik

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von Dominik »

(User Above) hat geschrieben: : wirklich?
: dann wirf als 1. den Pinnacle-Schrott in den Müll.
: Bei der Menge Material brauchst Du ein stabiles System.
: Du wärst der 1. der Pinn.. stabil bekäme.
:
: Alternativen: AP, ULEAD-MSPro, VV, ganz nach Deinem Geschmack.
:
: Ich kenne mich bestens mitt MSPro aus,
: für die anderen Programme gibt es hier aber auch genug Experten.
:
: Capturen würde ich nur mit ScLive!!
: Alles andere war gestern.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Für ScLive brauch ich aber eine VSchnitt-Karte!

Gibt es bei MSPro eigentlich auch sowas ähnliches wie SmartCapture?
oder wie würdest du mein Projekt angehen (13 cassetten a 90 min)???

funkt das mit dem kopieren des inhalts einer cass auf Pc und dann wieder zurück nicht?
hätte man dann einen durchgeh. Timecode?

Danke

lepizh -BEI- chello.at



VolkerS

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von VolkerS »

(User Above) hat geschrieben: : Für ScLive brauch ich aber eine VSchnitt-Karte!
:
: Gibt es bei MSPro eigentlich auch sowas ähnliches wie SmartCapture?
: oder wie würdest du mein Projekt angehen (13 cassetten a 90 min)???
:
: funkt das mit dem kopieren des inhalts einer cass auf Pc und dann wieder zurück nicht?
: hätte man dann einen durchgeh. Timecode?
:
: Danke


Wieso braucht man für SClive eine Videoschnittkarte?
Das geht ganz normal über Firewire wie bei Premiere ect. auch



gerd

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von gerd »

Du kannst die Tapes alle auf die HD mit Firewire überspielen und dann zurück auf das Band. Dann hast du einen durchgehenden TC. Oder leihe dir von einem Freund einen DV Camcorder und verbinde die mit Firewire und überspiele so die Tapes direkt. Ist einfacher als mit PC (wenn du da keine Erfahrung hast). Dann musst duaber darauf achten, daß die Camcorder bei den TC Sprüngen gestoppt werden und du einige Frames zurückspulst. Die Aufnahme muss an Bandstellen wieder beginnen wo der TC noch vorhanden ist. Dann hast du durchgehenden TC.

Den "fehler" den viel machen: Einfach filmen. Material ansehen, am Ende einfach Stopp und später weiterfilmen. Dann hast du TC Sprünge! Also immer die Aufnahme da fortsetzen wo noch TC auf dem Band ist. Sonst bekommst du Sprünge!
Oder wem das zu viel Arbeit ist, das Band einfach vorher mit schwarzem Bild bespielen (vorcodieren). Dann ist der TC immer vorhanden.



- Udo -

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von - Udo - »

... und ich habe das Problem "Unterbrochener Timecode" noch immer nicht verstanden!



Stefan

Re: DV: unterbrochener Timecode - was nun

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : ... und ich habe das Problem "Unterbrochener Timecode" noch immer nicht
: verstanden!


Smartcapture wird sich so wie viele Batchcapture Lösungen verhalten: Beim Capturen wird eine Liste mit Bandpositionen abgearbeitet. Dabei wird der Timecode vom Band mit dem Eintrag der Liste verglichen und entsprechend aufgenommen, vor- oder zurückgespult usw.

Ist der Timecode auf dem Band unterbrochen, können und werden sich bei dieser Arbeitsweise mehrere Probleme ergeben:

1) Nach der Unterbrechung gibt es z.B. wieder einen Timecode 00:00:00.00 und folgende. Welche Szene von 00:10 bis 00:20 ist zu capturen, die vor der Lücke oder die nach der Lücke?

2) Angenommen In-Punkt liegt vor der Lücke und der OUT-Punkt nach der Lücke. Wie verkraftet der Capturesoftware die Unterbrechung und den neuen Zählstart? Werden vorher stur Bilder von Timecode-Stand A bis Timecode-Stand B berechnet, endet die Aufnahme irgendwo nur nicht am vorgesehenen Ende.

3) Allgemeines Problem: Wie kann die Capturesoftware die exakte Bandposition in der Nähe einer Lücke anfahren. Beim schnellen/langsamen Hinspulen verwirrt die Lücke die Software. Diese Probleme kennt man, wennCapturepunkte zu nahe (



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04