Postproduktion allgemein Forum



Workflow Fragen, Premiere und Resolve



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
loltheripper
Beiträge: 15

Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von loltheripper »

Abend,

Ich habe ein paar Fragen bzgl. eines guten Workflows, ich kann zwar einigermaßen mit meinen Programmen umgehen hab aber nicht soo sonderlich viel Ahnung von der Materie. Ich schneide Videos in Premiere Pro (Hauptsächlich BMPCC ProRes und GoPro Aufnahmen), anschließend möchte ich die Clips in Davinci Resolve bisschen Farbe verpassen. Also exportiere ich als XML und lade es in Resolve, nur wie soll ich das Video anschließend wieder exportieren um in Premiere die Schnitte mit Effekten aufzupeppen bzw in AE (Dynamic Link machts möglich).

Was mich noch interessieren würde ist, sollte ich zuerst alles bearbeiten inkl. VFX und dann mein color grading machen oder die Effekte erst danach drüber bügeln? Ich befürchte halt, dass ich Artefakte oder Rauschen bekomme wenn ich mein color grading über z.b. einer "glitch transition" (lauter bunte Streifen durchs Bild) mache.

Wäre nett wenn ihr mich bisschen aufklären könntet :)



Axel
Beiträge: 17053

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von Axel »

loltheripper hat geschrieben:Also exportiere ich als XML und lade es in Resolve, nur wie soll ich das Video anschließend wieder exportieren um in Premiere die Schnitte mit Effekten aufzupeppen bzw in AE (Dynamic Link machts möglich).
> DELIVER-Tab
> SELECT ALL CLIPS
> RENDER SETTINGS ("Individual Clips"!)
> FILE und OUTPUT festlegen
> ADD TO RENDER QUEUE
> START RENDER

Jetzt kommen zwei beliebte Fehlerquellen, wenn man's anders macht:
> SAVE!
> EDIT-Tab!
> dort >FILE > EXPORT XML
loltheripper hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde ist, sollte ich zuerst alles bearbeiten inkl. VFX und dann mein color grading machen oder die Effekte erst danach drüber bügeln? Ich befürchte halt, dass ich Artefakte oder Rauschen bekomme wenn ich mein color grading über z.b. einer "glitch transition" (lauter bunte Streifen durchs Bild) mache.
Richtig. Darum bitte nach "handles" gucken. Diese sind, soweit ich sehe, jetzt in den allgemeinen oder Projekteinstellungen (Default sind 16 Bilder "Fleisch" zum Überblenden oder Trimmen), früher im DELIVER-Dialog. Die Effekte machst du in PP oder AE nach dem Grading.



loltheripper
Beiträge: 15

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von loltheripper »

Okay danke, handles erleichtern mir das ganze ziemlich wusste ich noch nicht das es sowas gibt.

Export aus Resolve war soweit eigentlich auch klar, aber was fürn Codec ist ratsam? Uncompressed erscheint mir sinnfrei, endet sowieso alles als H264, aber H264 2x rendern ist anscheinend auch nicht so Top.

Habs jetzt mal so probiert:

Premiere -> XML -> Resolve -> Cineform -> Premiere/AE -> H264



Axel
Beiträge: 17053

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von Axel »

Sieht vernünftig aus. Bei mir auf dem Mac ist ProResHQ der Default. Schreib mal auf, wo die Handles waren.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Kann man in Davinci nicht einfach LUTS abspeichern die man dann in Premiere auf seine Clips packt?

Quasi wie bei Speedgrade
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Axel
Beiträge: 17053

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von Axel »

-paleface- hat geschrieben:Kann man in Davinci nicht einfach LUTS abspeichern die man dann in Premiere auf seine Clips packt?

Quasi wie bei Speedgrade
Ja, für die BMPCC ist die neuere Log_to_rec709 LUT auch tatsächlich der empfehlenswerte Ausgangspunkt. Ich weiß nicht, ob Premiere vorinstallierte Standard-LUTs hat, aber man bräuchte Resolve gar nicht zu installieren, man kann die LUTs überall gratis laden. Meist würde man gar nicht viel machen, etwas Farbkorrektur, so in der Richtung Kontrast optimieren. In Premiere ist Lumetri dafür mehr als ausreichend.

Resolve ist dann tatsächlich eher für ernsthaftes Grading angebracht. Sobald man einen wirklich individuellen Look kreiert hat, besteht die Herausforderung darin, ihn auf alle Clips der Sequenz anzupassen. Die Kontaktbogen-Darstellung, der komplett durch Shortcuts aufrufbare und anpassbare Splitscreen, Sicherung von Grades mit "Versionen" (history), Gruppierung von Clips, übersichtliche Node-Ansichten usw. machen das in Resolve einfacher, obwohl es aus meiner Sicht immer noch die Königsdisziplin ist und sich spätestens dort die Spreu vom Weizen trennt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

@ Axel
Glaube du hast mich falsch verstanden.

Also..du schneidest in Premiere. Dann Gradest du in Davinci.
Und anstelle aus Davinci zu exportieren, speicherst du nur dein Grading als LUT ab und packst es in Premiere wieder auf deinen Clip.

Dadurch würde man sich doch ordentlich Speicher sparen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:Also..du schneidest in Premiere. Dann Gradest du in Davinci.
Und anstelle aus Davinci zu exportieren, speicherst du nur dein Grading als LUT ab


...Was aber bedeutet, dass Du für beinahe jeden Clip eine LUT generieren musst. Ausserdem können LUTs nur einfache Farbtransformationen speichern, keine Masken, secondary grades, Vignetten etc.
und packst es in Premiere wieder auf deinen Clip.
...und das dann wieder für jeden Clip in Premiere, mit verschiedenen LUTs? Scheint mir deutlich arbeitsaufwendiger.

Dadurch würde man sich doch ordentlich Speicher sparen.
Verstehe ich nicht... Welcher Speicher wird dadurch gespart?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

cantsin hat geschrieben: ...Was aber bedeutet, dass Du für beinahe jeden Clip eine LUT generieren musst. Ausserdem können LUTs nur einfache Farbtransformationen speichern, keine Masken, secondary grades, Vignetten etc.
Und in einem exportierten Film ist NULL gespeichert ;-)

Du sparst Speicher weil du ja nicht exportieren musst.

Sonst hast du ja...
1.Dein Original Material
2.Deine Grading Clips
3.Deinen Finalen Film

Wenn du nur LUTS speicherst würde 2 wegfallen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben: ...Was aber bedeutet, dass Du für beinahe jeden Clip eine LUT generieren musst. Ausserdem können LUTs nur einfache Farbtransformationen speichern, keine Masken, secondary grades, Vignetten etc.
Und in einem exportierten Film ist NULL gespeichert ;-)

Du sparst Speicher weil du ja nicht exportieren musst.

Sonst hast du ja...
1.Dein Original Material
2.Deine Grading Clips
3.Deinen Finalen Film

Wenn du nur LUTS speicherst würde 2 wegfallen.
Also, ich verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof. ;-) Du musst einen speziellen Workflow haben. Du hast Dein Originalmaterial, schneidest es in einem NLE, exportierst die Timeline als XML, startest Resolve, importierst Originalmaterial + XML, machst Dein Grading und renderst das raus, als finalen Film. (Was Resolve wegen seiner überlegenen GPU-Unterstützung IMHO besser und schneller macht als alle mir bekannten NLEs.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Naja, bei dem Workflow den du da angibst ist die Frage warum man es dann nicht ganz in Davinci schneidet?

Der Stress fängt ja dann an wenn du Änderungen in Premiere machen musst.
Dann muss man wieder eine neue XML fertig machen. Muss wieder alles in Davinci anpassen (und sei es nur Black Videos).
Und man dürfte in Premiere keine Plugins nutzen, da diese in Davinci natürlich auch nicht gelesen werden.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Workflow wo man NUR das Grading in Davinci macht. Den Rest in Premiere und Co.

Daher fand ich die Idee von Speedgrade ja nicht schlecht.
Wenn sie von Adobe dann irgendwann auch mal zu Ende gedacht wird.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Habe meine oben beschriebene Workflow Idee gerade mal selbst getestet.

Nachdem ich ein Grading in Davinci gemacht habe, hab ich das Grading als cube LUT abgespeichert und in Premiere wieder auf den Clip gesetzt.

Das kam dabei raus....

Manche finden das Verchromen von Teilen ja edel...hier passt es aber nicht.

Weiß jemand was da schief gelaufen sein könnte?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:Naja, bei dem Workflow den du da angibst ist die Frage warum man es dann nicht ganz in Davinci schneidet?
Klar, aber die Möglichkeit gibt's ja erst seit Davinci 12. Darüber hinaus sind klassische NLEs performanter (weil sie auf Echtzeitperformance optimiert sind), haben mehr Schnittfunktionen und sind flotter per Tastatur bedienbar.
Der Stress fängt ja dann an wenn du Änderungen in Premiere machen musst.
Darum gibt's ja in der Filmindustrie das Konzept des "edit lock".... Aber für Änderungen kannst Du dann ja gerade das Schnittmodul von Davinci verwenden.
Und man dürfte in Premiere keine Plugins nutzen, da diese in Davinci natürlich auch nicht gelesen werden.
Ja. Einen Schnitt ohne Effekte und Blenden machen, den in Resolve importieren (damit man wirklich nur das Material gradet, was man verwendet). Dann kannst Du aber aus Davinci gegradete Einzelclips mit definiertem Überhang + die Timeline als XML exportieren, das ganze in Premiere und dann mit Effekten, Blenden und Titeln fertigmachen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



arfilm
Beiträge: 403

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von arfilm »

Dann kannst Du aber aus Davinci gegradete Einzelclips mit definiertem Überhang + die Timeline als XML exportieren, das ganze in Premiere und dann mit Effekten, Blenden und Titeln fertigmachen.
Markus macht das genauso. Aber er möchte bei einer nachträglichen Korrektur im Schnitt ("edit lock" ist vielen Auftraggebern glaub ich nicht bekannt) nicht nochmal über resolve gehen. Also die Clips sollen vom Grading getrennt in Premiere liegen wenn ich das richtig verstanden habe.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

arfilm hat geschrieben:
Dann kannst Du aber aus Davinci gegradete Einzelclips mit definiertem Überhang + die Timeline als XML exportieren, das ganze in Premiere und dann mit Effekten, Blenden und Titeln fertigmachen.
Markus macht das genauso. Aber er möchte bei einer nachträglichen Korrektur im Schnitt ("edit lock" ist vielen Auftraggebern glaub ich nicht bekannt) nicht nochmal über resolve gehen.
Muss er doch gar nicht, wenn beim Resolve-Export genügend Überhang in den Clips definiert wurde?!
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



arfilm
Beiträge: 403

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von arfilm »

Ja, da ist was dran. Na, mal schauen, was er genau vor hat ;)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

ich würde halt gerne das Finishing in meinem Schnittprogramm machen und nicht in Davinci.

Weil wenn ich anfange dort kleine Schnittänderungen zu machen, habe ich später ja immer 2 Versionen...in Premiere und in Davinci.

Daher wäre mein Plan lieber LUTs zu exportieren und dann kann ich in Premiere immer noch den Schnitt ändern oder halt Clips hin und her schieben wie es mir beliebt. Ohne gleich wieder Davinci zu öffnen.

Sollte ich dann wirklich mal ein neues Grading bei einem Clip machen müssen.
Kann ich den immer noch einzeln in Davinci öffnen, Graden und eine LUT abspeichern.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben:ich würde halt gerne das Finishing in meinem Schnittprogramm machen und nicht in Davinci.
Ich verstehe Dich immer noch nicht richtig... Du kannst doch aus Resolve Deine Timeline + Einzelclips mit "Handles" exportieren und hast dann bei jedem Clip die Möglichkeit, Anfang und Ende nachträglich anzupassen.
Daher wäre mein Plan lieber LUTs zu exportieren und dann kann ich in Premiere immer noch den Schnitt ändern oder halt Clips hin und her schieben wie es mir beliebt. Ohne gleich wieder Davinci zu öffnen.
S.o.. "Handles" sollten Dein Problem lösen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von -paleface- »

Ok.
Dann muss ich mir das mal ansehen.

Vielleicht sollte ich dazu sagen das ich erst seit 2 Tagen Davinci nutze.
Vorher halt nur Speedgrade.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



loltheripper
Beiträge: 15

Re: Workflow Fragen, Premiere und Resolve

Beitrag von loltheripper »

Ich schneide nicht in Resolve weil es in premiere mMn einfacher von der Hand geht. Mit Speedgrade und Luts bekomme ich das color grading nicht annähernd so sauber hin wie mit resolve. Muss jetzt halt 2x rendern aber wofür hat man denn so viel Geld in die Hardware gesteckt ^^

Nochmal Danke für die Hilfe von euch allen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22