Titel: Re: Apple Rechner zu schwach für VR?
Autor: DV_Chris vom: Sa 05 März, 2016 10:24
Ich stelle hier eine Heise Artikel rein, mehr nicht....
Hallo,
Windows-Update läuft noch, oder doch schon fertig gewesen? :)
Spass beiseite... Obwohl, aus Spass wurde irgendwann mal ernst. Ich hatte die Wahl zwischen ein neues VAIO-Notebook o.ä., dann mit Windows, oder einem MBP. Letztendlich hatte Sony nichts wirklich interessantes im Programm, Apple schon. Zu Haus nutzten wir schon vier iPhones, zwei iPods und ein iPad. Weiterhin gingen mir die immer längeren MS-Updates gegen den Strich und die Kombi aus Win und iTunes war auch noch nie der Hit... Also wurde es ein 15" Retina-MBP. Das war Ende 2013. Mittlerweile hat meine Tochter auch eines als 13". Wenn ich nach zig Tagen das MBP einschalte lacht mein Herz. Ich kann sofort loslegen. Ob Banking, Office oder Videoschnitt. Verstehe bitte. Sofort. Wenn ich am MBP ein neues Ziel suche, es per AirDrop auf dem iPhone 6+ ziehe, dieses anschließend per USB und CarPlay im Auto mit dem Entertainmentsystem verbinde, dann, du ahnst es schon, lacht mein Herz. Keine Wartezeiten, keine miese Sprachsteuerung. Startknopf anlassen und losfahren. Fertig. Sprich es geht hier nicht um einzelne Lösungen, sondern um das Gesamtsystem. Das natürlich ist individuell zu betrachten. Wenn ich viel am Rechner zocke, kann es auch wieder anders ausschauen. Mach ich aber nicht.
Apple ist heute mit dem Ökosystem dort, wo MS erst hin möchte. Punkt. Das ist nicht in Stein gemeisselt und muss nicht immer so bleiben.
Dass im Mac keine HighEnd-Grafikkarten eingesetzt werden, ist ja hinlänglich bekannt. Diese werden aber ziemlich gut ausgenutzt. Anders kann ich mir das Verhalten von Final Cut nicht erklären...
Genau so ist es. Was kommunizierte RollsRoyce früher als Leistungsangabe? (damals noch ohne BMW): Genug. So in etwa muss man die Leistung mit einem Mac/OSX und Original-SW einordnen. Meine Meinung.
Gruß Michael