Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Kranich
Beiträge: 362

Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Kranich »

Guten Tag zusammen,

ich möchte mir demnächst einen Handheld Gimbal kaufen und stehe nun vor der Wahl und frage mich, welcher von den beiden (oder vielleicht auch andere) besser ist.
Ich möchte den Gimbal sowohl beruflich wie auch privat benutzen (z.b. Urlaubsfilme etc.)
Ich besitze eine GH4 mit Metabanone Speedbooster XL und diversen Objektiven, am meisten benutze ich das Sigma 18-35.
Hatte auch schon über den Ronin-m nachgedacht, aber das lohnt sich nicht für mich, da ich doch mehr im Schnitt sitze als das ich drehe. außerdem ist der ronin-m zu unkompakt.

Der Beholder Ds-1 ist günstiger als der Came Single Warum? Was macht den Came Single teurer? und vielleicht auch besser?

Vorteil beim Beholder ist für GH4 Besitzer, das man das Display ausklappen kann, da weiß ich aber nicht, wie sich das auf die Balance auslegt? ein weiterer Vorteil ist auch, man kann normale Batterien rein tun
und der Beholder kann anscheinend bis zu 1,7KG tragen, das heisst, GH4 + 18-35mm? das würde ja der Came tv nicht schaffen.

Beim Came tv Single fällt mir jetzt kein vorteil ein außer das wohl der Akku sehr lange halten soll.

Wie seht ihr das?

VG



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von tommyb »

Ich habe den DS1 heute auf der Hamburg Open Messe auf dem Stand von EQUIPRENT gesehen. Den Came Single gab es bei Came TV auf der IBC letztes Jahr.

Beide funktionieren so wie sie sollen. Der Came Single war mir persönlich zu klobig was den Griff betrifft. Er wirkt auch an sich größer und sperriger.

Der Beholder hat einen runden Griff, liegt gefühlt besser in der Hand. Laut Teichmann (Chef von EQUIPRENT) lässt er sich auch mit einer 5D MKII beladen, dann aber nur mit kurzen Objektiven wegen der Gewichtsverteilung.

Keine Ahnung wie die GH4 + Speedbooster + 18-35 Kombi funktionieren würde, würde aber sicher sehr lang werden. Da könnte das Stativgewinde im Speedbooster hilfreich sein wegen des Schwerpunktes, fragt sich nur, wieviel Platz dann hinten ist um das Ganze ins Gleichgewicht zu bringen. Musst Du halt ausprobieren.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Hab Came Single mit Sony A7s (knapp über 1000g mit Objektiv und Canon Adapter) und DJI Ronin mit Canon 5dM3 und Canon c100. Came Single ist der Hammer. Er kann wirklich mit dem Ronin mithalten. Ich bin sehr zufrieden. Aber mit 1000g ist man schon an der Grenze. Leider



Kranich
Beiträge: 362

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Kranich »

danke für eure antworten.
Also wenn der Beholder quasi wie der Came single ist, dann spricht eigentlich alles für den Beholder oder?
Günster, kann mehr tragen und ist kleiner.

Trotzdem bin ich mir irgendwie nicht sicher. Vor allem, wo sollte ich den Beholder bestellen?

Den Came gibt es demnächst bei Videodata
den Beholder wohl bei Marcotec aber für 950€ (ist der nicht günstiger?)



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Kranich hat geschrieben:danke für eure antworten.
Also wenn der Beholder quasi wie der Came single ist, dann spricht eigentlich alles für den Beholder oder?
Günster, kann mehr tragen und ist kleiner.

Trotzdem bin ich mir irgendwie nicht sicher. Vor allem, wo sollte ich den Beholder bestellen?

Den Came gibt es demnächst bei Videodata
den Beholder wohl bei Marcotec aber für 950€ (ist der nicht günstiger?)
Ich würde mich nicht sofort entscheiden, sondern auch vor Allem auf YouTube vergleichen. Ich hatte, bevor ich mich für den Came SIngle entschieden hatte, zahlreiche Videos mit Tests von Einhand-Gimbals verglichen, und immer kam der Came Single als Sieger dabei heraus. Wenn du den Beholder bestellen möchtest, dann aber online suchen und nicht bei Marcotec bestellen, so würde ich das machen.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Bei www.rcmaster.net kostet das Teil 615 Euro, bei Equiprent in Hamburg 779,99€ mit Lieferzeit von 5 bis 6 Wochen.



Kranich
Beiträge: 362

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Kranich »

MBM hat geschrieben:Bei www.rcmaster.net kostet das Teil 615 Euro, bei Equiprent in Hamburg 779,99€ mit Lieferzeit von 5 bis 6 Wochen.
Kann man den Läden vertrauen? RCMaster steht bei Impressum ne China Adresse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von tommyb »

Neeeein, bloß die Finger weg. Alles nur Betrüger.

RCMasters ist ein Chinese. Kommen noch MwSt. und Zollgebühren hinzu (also Endpreis pi mal Daumen 770 Euro). Keine Garantie, und Rückversand auf deine Kappe.

EQUIPRENT ist wie ich gesagt habe aus Hamburg und ein Deutscher Händler. Mit allen Rechten und Pflichten. Kenne ich auch persönlich, von daher keine Gefahr.
Zuletzt geändert von tommyb am Fr 22 Jan, 2016 12:26, insgesamt 1-mal geändert.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Also von Equiprent kann ich auch nur positiv reden. Immer freundliche Beratung, guter Service, zuverlässig. Schade mit der langen Lieferzeit bei diesem Artikel. Bei Marcotec bestelle ich prinzipiell nichts mehr, hat seine Gründe.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Ich hab jetzt einige Videos angeschaut, muss sagen, dass der Beholder ab und zu nicht ganz so gut stabilisiert wie Ronin und Came Single. Das müsste man selbst einmal probieren. Schade, dass Hamburg so weit weg von mir ist, sonst würde ich den Beholder vor Ort ausprobieren wollen.



Kranich
Beiträge: 362

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Kranich »

hm.. ich frage mich, warum der Beholder obwohl er kleiner und günstiger ist mehr halten soll als der Came?
Bei videodata steht, Versandfertig in 1Woche
Der Beholder hat diese ganzen Vorteile aber irgendwie denke ich auch das der Came besser ist!?!



Kranich
Beiträge: 362

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Kranich »

hier ein neues video von irgend sonem Joe in New york
Das ding steht schon wie ne 1, als hätte er n Stativ dabei

aber ich glaube der hat n Stabilizer drauf oder? Im Supermarkt sieht man das ganz deutlich
Zuletzt geändert von Kranich am Fr 22 Jan, 2016 13:00, insgesamt 1-mal geändert.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Man sollte den Came wirklich nicht unerschätzen, auf der Anderen Seite auch nicht alles vom Preis abhängig machen. Wenn etwas doppelt so teuer ist, muss es nicht doppelt so gut sein. Ich habe den DJI Ronin. Sehr gutes Ding. Vielleicht der beste Gimbal auf dem Markt (von den, die ich kenne). Der Came Single ist von seiner Leistung wirklich vergleichbar mit dem Ronin. Ich sage das als Jemand, der beide hat. Natürlich hat aber der Ronin viele andere Vorteile, es wäre zu umfangreich, die Ronin Vorteile gegenüber Came und Ähnlichen aufzuzählen. Mir geht es aber hierbei rein um die Stabilisierung. Das Aufnahme-ergebnis. Den Beholder würde ich wirklich gerne probieren. Aber wie gesagt, auf den Videos die ich gesehen habe, sah das Ergebnis nicht mit dem vergleichbar aus, was ich vom Ronin und Came Single gewohnt bin.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von tommyb »

MBM hat geschrieben:Aber wie gesagt, auf den Videos die ich gesehen habe, sah das Ergebnis nicht mit dem vergleichbar aus, was ich vom Ronin und Came Single gewohnt bin.
Nun ist auch nicht jeder der geborene Videofilmer. Wenn ich mich an die Seegang-Videos erinere von stolzen Glidecam/Flycam-Besitzern, dann wäre es falsch zu schlussfolgern, dass alle Glidecams/Flycams großer Mist sind. Die Leute die sie bedienen sind einfach unfähig.

Ein Gimbal hat seine Vor- und Nachteile, das wurde hier schon mal in einem anderen Thread durchgekaut. Ich selbst arbeite mit den Geräten nicht, habe aber Kollegen die sowas nutzen. Da ist der kleinste gemeinsame Nenner ein DJI Ronin M, die Ergebnisse variieren jedoch von Operator zu Operator.

Wenn man scharf auf den Came ist, dann soll man ihn sich halt kaufen. Da jetzt auf das unglaubliche, alles-aus-der-Bahn-werfende Gegenargument zu hoffen ist naiv.


aber ich glaube der hat n Stabilizer drauf oder? Im Supermarkt sieht man das ganz deutlich
Eindeutig.



Kranich
Beiträge: 362

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Kranich »

Danke für deine Info MBM, ich denke auch das der Came nicht schlecht ist und ich achte eigentlich gar nicht so sehr auf den Preis.
Wie lange hält denn so der Akku in wirklichkeit?
Ja leider ist Hamburg für mich auch zu weit weg!



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Also der Came hält auf jeden Tag einen langen Drehtag durch. Ich glaube 7 Stunden am Stück oder so. Vermutlich kürzer, wenn die Cam schwerer ist. Mit der Alpha 7s bin ich noch nie an die Grenze gestoßen.



rabe131
Beiträge: 444

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von rabe131 »

... wie laut sind eigentlich die Motoren dieser Geräte?

VG
rabe



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Sammy D »

Kurze Frage. Ich bekomme morgen den DS1. Ich moechte mir noch Zusatzakkus besorgen. Welche 18650er sind denn empfehlenswert?
Ein Ladegeraet brauche ich.

Danke!



jenss
Beiträge: 430

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von jenss »

Eine Nebenfrage dazu: Kann so ein Came Single wesentlich mehr als eine Steadicam für ca. 100 € (z.B. TARION OS03566)?
j.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von TheGadgetFilms »

Glaube bei Amazo einfach nicht die ganz billigen nehmen sollte reichen oder.
Ladegerät sollte auch nicht mehr als 30 kosten.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Ich hab den Beholder jetzt hier und bei mir spinnt die Waage recht häufig, tendiert trotz guter Ausbalancierung häufig nach Links oder Rechts. Ausmachen, einschalten, geht wieder. Vor allem, wenn ich um die Ecke gehe. Kann das Jemand bestätigen?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Habe ich bei meinem HUSKY 3 (Gimbal für Smartphone/GoGro) auch.
Nach einem Richtungswechsel um sagen wir mal 90 Grad dauert es wieder ein Weilchen, bis er wieder richtig in der waagrechten ist.

Ein grundsätzliches Gimbal-Problem ?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von TheGadgetFilms »

Das mit dem Horizont habe ich auch, ist denke ich wirklich n Gimbalproblem.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Mein kurzes Feedback zum Beholder DS 1 nach mehreren Drehtagen mit jeweils mehreren kurzen Takes:

Waage spinnt manchmal, ich musste mehrfach neustarten. Wer was zuverlässiges will, braucht eine Steadycam. Wenn Gimbal, dann eher Ronin. Für Musikvideos ist es okay, da man Takes wiederholen kann. Bei einem Event wo man One-Take braucht (Hochzeit u.Ä.) würde ich persönlich das Ding nicht empfehlen.

Das größere Problem ist: Defekt. Kann man nicht mehr benutzen. War die ganze Nacht über am Laden. Ist trotzdem leer. Entweder ist der Akku defekt oder die Ladefunktion. Muss ich zurück schicken.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von tommyb »

Du hast direkt am Gimbal geladen oder wie?



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Elsalvador »

Vllt den falschen Port erwischt? Gibt ja einen zum laden und einen fürs Daten aufspielen wenn ich nicht recht erinnere.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

Der richtige Port. Batterie Pack raus gedreht und das mitgelieferte Kabel an USB Anschluss. Dann an Rechner angeschlossen zum Laden. Am USB 2 gehts nicht, am USB 3 geht nicht, an Samsung Ladegerät (Strom von Steckdose, 2 MA) geht ebenfalls nicht.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von tommyb »

Aaaah. Am Computer geht aufladen nicht, das ist aber normal. Die Ladefunktion braucht mindestens 2A. Ich habe hier ein Ladegerät vom iPad, läuft problemlos.

Ich habe das Teil nun auch seit Freitag, direkt in Hamburg abgeholt und bis jetzt zwar nur das Wochenende genutzt um den Hund im Park zu filmen, aber Probleme mit Waage hatte ich nicht (mit Sony A7s und Zeiss 24-70). Vielleicht ein Mal, aber das war nach fünf oder sechs Minuten wildem Dauerbetrieb.

Bin soweit sehr zufrieden.



MBM
Beiträge: 176

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von MBM »

2 Amper, meine ich doch. Ich habs erst an den Rechner angeschlossen, dort funktionierte es nicht, weder USB 2 , noch USB 3. Der Verkäufer meinte dann zu mir, dass ich es am Strom machen solle, aber am Stromkabel (2 Amper) funktioniert es auch nicht. Entweder sind die Akkus defekt oder das Gerät lädt nicht. Das Kabel ist es nicht, ich habe auch USB Kabel von mir selbst probiert, auch da geht es nicht. Das kleine Auflade-Lämpchen blinkt oder leuchtet auch nicht.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Sammy D »

Haeng das leere Ladegeraet an den Strom und miss mit einem Mulitmeter, ob was durch kommt.

Koennte auch sein, dass der MicroUSB-Port defekt ist. Die sind aeusserst anfaellig. Viell. mal am Kabel ruetteln.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von TheGadgetFilms »

Die Batterien laden auch bei niedriger A Zahl, auch wenn die LED nicht leuchtet.
Schonmal probiert ob es das ist?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von tommyb »

Bei mir lädt nix mit 1A Ladegerät. Ich denke auf Dauer werde ich mir sowieso ein externes Ladegerät für diese Akkus holen (und ein paar Ersatzakkus gleich dazu).



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Jommnn »

Nachdem wieder einige Zeit ins Land gegangen ist: Wie sieht die Langzeiterfahrung der Beholder-Besitzer aus?

Und: Man kauft den in D am besten bei equiprent? Ich hab auch noch verschiedene Links auf amazon gesehen, mit krassem Preisunterschied, einmal von Xinte, einmal von Ikan... ?



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von Jommnn »

uniquedition hat geschrieben:Nachdem wieder einige Zeit ins Land gegangen ist: Wie sieht die Langzeiterfahrung der Beholder-Besitzer aus?

Und: Man kauft den in D am besten bei equiprent? Ich hab auch noch verschiedene Links auf amazon gesehen, mit krassem Preisunterschied, einmal von Xinte, einmal von Ikan... ?
Sorry, wenn ich den noch mal hochhole... irgendjemand, der den Beholder nun schon länger in Betrieb hat und ein Fazit ziehen kann? Vielen Dank!



nuPics
Beiträge: 7

Re: Beholder DS1 vs Came tv Single Handheld Gimbal

Beitrag von nuPics »

Hi, ja hab den DS1 jetzt schon etwas länger. Anfangs hatte ich auch ein leichtes microzittern, was aber nur in den Aufnahmen zu sehen war und beim Dreh nicht bemerkbar war.
Ich habe mir die kostenlose Software zu justieren geladen und mir für meine Pocket diverse Profile gespeichert. Jetzt läuft alles super flüssig.
Was auch wichtig ist, mit der Software kann man den nervigen "Anschalt" Sound abschalten, war auf Dauer echt nervig. Was mann noch bedenken muss. Beim Dreh kann man nicht manuell Scharf stellen da die Kamera nicht berühren werden darf. Ich schaue mir grade den neuen Aputure DEC LensRegain an. Wenn der auch mit meinem Sigma läuft, kommt der noch dran. Ach ja, es gibt von Came TV noch eine 2 Hand- Gimbal Halterung für den Came single Gimbal. Der passt auch für den DS1. http://www.came-tv.com/dual-gimbal-handles-p-814.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49