Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Gimbal mit Über-Kopf-Modus für a6300?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ubbe
Beiträge: 16

Welcher Gimbal mit Über-Kopf-Modus für a6300?

Beitrag von ubbe »

Moin Moin in die Runde!
Ich nehme den Umstieg auf die hoffentlich bald lieferbare a6300 zum Anlass mich auch für das filmische Arbeiten zu wappnen.
Einbein, Tripod und Schwenkköpfe (alles Manfrotto) sind schon lange vorhanden und der Slider (ProAim Spark 17") gerade eingetroffen.

Nun möchte ich mir alsbald auch noch einen Gimbal zulegen, denn meine Glidecam 1000 soll weg..

Voraussetzungen:
- Traglast
(a6300 404g + SEL10-18: 458g, oder SELP18-105 426g oder SEL50f18 204g + ggf. ein paar Gramm für Mikro, L-Winkel o.ä.)
- Gewicht und Packmass gerne so gering wie möglich
- Über-Kopf-Modus für bodennahe Aufnahmen


Im Fokus
steht der Beholder in den Ausführungen MS1 oder DS1.
Soweit ich weiss, ist auch der neue Nebula 4200 lite in der Lage überkopf bedient zu werden, doch kostet der knapp 1000,-€ und das ist mir dann doch zu viel.


Hat jemand Erfahrungen mit solchen stabilizern?

Vom Gewicht meiner geplanten Ausrüstung könnte der MS1 knapp werden (die Angaben zur maximalen Traglast schwanken zwischen 800 und 1000g).
Ich habe aber auch gehört, dass die Akkus am MS1 nicht gut wären (Explosionsgefahr?!) und der Lieferumfang beim DS1 besser ist (Ladegerät etc). Aber vielleicht ist der doch überdimensioniert für die Systemkamera und zudem auch ne Ecke teurer als der MS1.

Oder würdet ihr ein ganz anderes System empfehlen?

Ich würde mich über Eure Einschätzung freuen. Vielen Dank schonmal!
Ubbe



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Welcher Gimbal mit Über-Kopf-Modus für a6300?

Beitrag von Sammy D »

Ich denke, mit dem MS1 wirst du nicht hinkommen. Alleine mit Kamera und Linse liegst du schon an der Grenze. Kommt ein variabler ND-Filter oder sonst ein Filter zum Einsatz, sind das nochmal mind. 100g. Sollte die Kamera kopflastig sein, musst du mit Gegengewichten am Body gegensteuern, wenn du den Gimbal so nicht austarieren kannst.

So viel ich weiss, ist der Lieferumfang bei beiden Modellen gleich, so auch die Akkus (handelsuebliche 18650er). Ein externes Ladegeraet haben beide nicht. Dafuer nutzt man das herauszunehmende Batteriefach mit einem USB-Anschluss.

Ersatzakkus wuerde ich sowieso zukaufen. Ich habe jetzt welche von ThruNite. Gibts z.B. bei Amazon.

Btw, ein Steadicam-Ersatz ist ein Gimbal nicht. Kommt immer drauf an, was du machen willst.



ubbe
Beiträge: 16

Re: Welcher Gimbal mit Über-Kopf-Modus für a6300?

Beitrag von ubbe »

Danke Sammy,
das Gewicht für einen etwaigen Filter hatte ich ganz vergessen. Es wird dann wohl tatsächlich eher auf den DS1 rauslaufen - eine vergleichbare Alternative in Preis und Leistung gibt es scheinbar nicht.

Weil Du nach dem Ziel gefragt hast: Ich möchte das Bild der Kamera einfach nochmal ruhiger gestalten können. Ich nutze die Kamera privat für Familienvideos, ab und an mal etwas für den Job (interne Berichte von Messen u.ä.) und es schweben mir auch ein paar Ideen zu ein wenig szenischer Arbeit in der Zukunft vor.
Neben einem ruhigen Bild erhoffe ich mir ein paar neue Perspektiven wie Bodenfahrten, Verfolgungen und dergeichen.
Mit einer Steadycam meinst Du wahrscheinlich eher so ein komplexes System mit Arm und Gurt, oder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49