Axel
Beiträge: 17035

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Dann kannst du den Kameratyp ja noch mal hinschreiben. Für alle. Nicht dass ein Missverständnis im Raum stehen bleibt.
GH2, Karte anno domini 2011 mit 720p AVCHD bespielt, Zieldatenrate 18 MBit/s. Es gelang dem Ersteller trotz bereits 2012 inkompatiblen FC♒︎♰☁︎-Archives, einen Clip mit dem Namen "Sidlung" auf seinen Desktop zu extrahieren. Unter Besitzern der Kamera wurde immer wieder gestaunt, wie weit die tatsächliche Datenrate unter der von Panasonic angegebenen lag.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Sammy D »

WoWu hat geschrieben:@Axel

Ich hab das nochmal, wie von Dir beschrieben, mit dem Klick auf das Icon versucht (wohl gemerkt, aus dem FCP Kameraarchiv heraus, um das es hier ja geht) .... leider komme ich auf keine Clips.
Lediglich das Gesamtfile wird mir mit den Thumbnails dargestellt.

...

So wie ich das verstanden habe, hast du unter /pfad/x.fcarch/PRIVATE ein "File" namens "AVCHD" gefunden? Das hast du dann geoeffnet und Thumbnails deiner Videos bekommen, die man durch einen Doppelklick in QT oeffnen kann? "AVCHD" ist aber ein Ordner. Diesen musst du mit Rechtsklick > "Paketinhalte anzeigen" oeffnen. Dort befinden sich weitere Ordner, u.a. BDMV. Dieser ist wieder mit "Paketinhalte anzeigen" zu oeffnen.
Dort befinden sich dann die einzelnen Clips (bzw. im weiteren Ordner "Stream"; bin mir nicht sicher, da ich nicht zu Hause bin).

Uebrigens kannst du im Finder auch direkt nach den Dateiendungen (oder Dateinamen, falls du diese kennst) "AVCHD" suchen lassen.

Oder war das gar nicht das Problem? ^___^



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Ernstgemeinte Frage an die FCP(X) Anwender hier:

Kunden rufen mich immer wieder an fluchen, wenn Sie etwas von FCP Cuttern angeliefert bekommen, denn es ist immer als *.mov gewrappt. Da sind so sinnfreie Sache dabei, wie m2t (HDV Streams) im *.mov Container. Liegt es in diesem Fall an der Applikation oder dem Anwender auf Apfel Seite?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

So ein Quatsch, man kann sehr schön an den Darstellungen sehen, dass es sich um ein FCP Archivfile handelt, das auch in FCp funktioniert hat, jetzt aber nicht mehr durch FCPx zu öffnen ist.
(Das war Kern der Aussage)
Dass an dem File nichts geändert wurde, sagen die Installationsdaten sehr deutlich.
Deine Behauptung, es sei an dem File etwas manipuliert, entbehrt also jeder Begründung und ist reine Schutzbehauptung, weil Du keine Lösung siehst, es in FCPx wieder zu öffnen, also auch keine Lösungen anzubieten hast.

Was die Kamera betrifft, reicht ein Blick auf die Quelldatei, die Frage zu beantworten, aber soweit reicht es bei Euch "Experten" wohl nicht.

Aber hier geht es ja gerade um die Rückwärtskompatibilität. Und die Datei war absolut kompatibel, nur eben mit den FCP Versionen, die damals gültig waren.

Es bleibt also dabei .... FCPx Archive werden, wenn sie nicht mit den Versionen von App und System regelmäßig mit upgedated werden, unbrauchbar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 20 Feb, 2016 16:00, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

In ungefähr so sinnfrei wie TOD Files wrappen ... Tolle Wurst..

Was war es nun für ein Quellmaterial das vermurkst wurde.. Langsam kennt sich keiner mehr aus..die Pana GH3 Files als AVCHD Konform eingestellt werden als Archive problemlos seit 2012 verstanden.Die andern Archives machten auch nie Probleme auch wenn die Archives über Jahre nicht angefasst wurden..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Ja, aber das ist genau der springende Punkt ... FCPx ist nicht rückwärtskompatibel, ohne dass man seine Archovdaten ständig umspiels und upDated
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

WoWu hat geschrieben:Ja, aber das ist genau der springende Punkt ... FCPx ist nicht rückwärtskompatibel, ohne dass man seine Archovdaten ständig umspiels und upDated
????? Von was sprichst Du ?....wenn ich die Archive aus dem Jahre Schnee verwenden möchte, lese ich sie ein und fertig ist der Schmodder..

Die Archive der Quellmaterialien sind genau für den Zweck da und für nichts anderes in ungefähr so als ob du dir die Sd Card im Tresor aufbewahrst.

Langsam erinnert mich die Geschichte an deinen Beachball des Todes Fred und an deinen Freie Auflösungwahltheorien in FCPX Forum... Aber bevor Du die Leute wieder als für Dich Idiotisch antwortend abkanzelst, haue ich lieber gleich den Hut drauf ... Du hast 100% recht, FCPX verändert von Versionssprung zu Versionssprung die Archivinhalte und die werden dadurch unbrauchbar..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Sammy D hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:@Axel

Ich hab das nochmal, wie von Dir beschrieben, mit dem Klick auf das Icon versucht (wohl gemerkt, aus dem FCP Kameraarchiv heraus, um das es hier ja geht) .... leider komme ich auf keine Clips.
Lediglich das Gesamtfile wird mir mit den Thumbnails dargestellt.

...

So wie ich das verstanden habe, hast du unter /pfad/x.fcarch/PRIVATE ein "File" namens "AVCHD" gefunden? Das hast du dann geoeffnet und Thumbnails deiner Videos bekommen, die man durch einen Doppelklick in QT oeffnen kann? "AVCHD" ist aber ein Ordner. Diesen musst du mit Rechtsklick > "Paketinhalte anzeigen" oeffnen. Dort befinden sich weitere Ordner, u.a. BDMV. Dieser ist wieder mit "Paketinhalte anzeigen" zu oeffnen.
Dort befinden sich dann die einzelnen Clips (bzw. im weiteren Ordner "Stream"; bin mir nicht sicher, da ich nicht zu Hause bin).

Uebrigens kannst du im Finder auch direkt nach den Dateiendungen (oder Dateinamen, falls du diese kennst) "AVCHD" suchen lassen.

Oder war das gar nicht das Problem? ^___^
@Sammy,

Danke für den Hinweis.
Das war der erste nützliche Beitrag zum Thema Datenrettung ... über ein paar weitere Klicks kommt man dann in der Tat zu einem STREAM Ordner, in dem man an die einzelnen Files kommt, in denen dann auch die Datenrate wieder mit den Originalen überein stimmt. Inwieweit die Metadaten wieder da sind, muss ich mal mit einem andern File anschauen.

Bleibt eben nur die Frage, warum FCPx nach Updates solche Files nicht mehr lesen kann, also die ursprüngliche Eingangsfrage, um die es hier im Kern ja ging.
Aber nochmals, schönen Dank für den Hinweis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 20 Feb, 2016 16:19, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage an die FCP(X) Anwender hier:

Kunden rufen mich immer wieder an fluchen, wenn Sie etwas von FCP Cuttern angeliefert bekommen, denn es ist immer als *.mov gewrappt. Da sind so sinnfreie Sache dabei, wie m2t (HDV Streams) im *.mov Container. Liegt es in diesem Fall an der Applikation oder dem Anwender auf Apfel Seite?
Chris, ganz lieben Dank, dass du diese Frage hier stellst. 2012 (im Jahr der Maya-Apocalypse, Manno, war das schlimm damals!) stelltest du diese Frage schon einmal. Ich möchte uns zitieren:
Axel hat geschrieben:Aber warum willst du denn AppleHDV überhaupt öffnen? Ach ja, das war sicher die Anekdote, wo der arrogante Mac-Bekannte bei dir vorbeikam und sagte, hey, DV-Chris, ich sag's ja ungern, aber ich komm gerade, äh, zeitmäßig in die Bredouille, kannst du mir mal beim Schnitt aushelfen? Dann darfst du mir auch gerne mal dein Edius zeigen?
DV_Chris hat geschrieben:Es kommt immer wieder vor, dass von Mac Usern die skurrilsten Daten angeliefert werden, zb solche gewrappten HDVs.
Axel hat geschrieben:Dann ist es also nicht nur einer!

"Du, HDV-Heini, ich hab gerade 2000 € für einen iMac hingeblättert und nochmal 300 € für FCP X, aber ..." (flüstert) "... unter uns, versprich es! Ich komm gar nicht klar auf diese skurrile Scheiße. Aber sag's nicht laut, bei Apple ist es ja schlimmer als bei Scientology."

"Du, Mov-Jupp, ging mir auch so, keine Sorge. Die ganze Gruppe trifft sich heute nacht wieder bei DV-Chris, anonym. Kennwort ist ..." (flüstert)

"JOBS IST TOT?"

"Psssssst!"

"Tschuldigung. Tja, awesome, dann bis heut nacht!"
Das sind legacy-Threads (Vermächtnis, Altlasten). Aber auf HDV im Mov-Container komme ich zurück. Damit war so vor acht, neun Jahren das alte FCP dem damaligen Premiere (das als native .mts capturete, wie FCP auch, bloß dort im Container) im HDV-Schnitt überlegen. Wurde die Timeline in Premiere länger, musste das Programm ständig "indizieren" (Zwangspause), und es kam auch nicht selten zu Bild-Ton-Asynchronität. Aber lassen wir das doch. Wer schneidet HDV? Du?



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

Ist ja nun ein Witz oder... Von dem haben sie doch schon ein paar mal hier palavert..

Somit bin ich raus...... Das glaube ich ja nicht..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

HDV ist ein Speicherformat , an die DV Cassette gebunden und kein Codec, das ist MPEG2. Von HDV siehst DU nix mehr, sobald das File importiert ist.

Und wer schneidet heute noch in MPEG2 ..... na schau sie Dir an ... die Meisten. Sie benutzen nur keine Cassetten mehr als Aufnahmespeicher.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

motiongroup hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Ja, aber das ist genau der springende Punkt ... FCPx ist nicht rückwärtskompatibel, ohne dass man seine Archovdaten ständig umspiels und upDated
????? Von was sprichst Du ?....wenn ich die Archive aus dem Jahre Schnee verwenden möchte, lese ich sie ein und fertig ist der Schmodder..

Die Archive der Quellmaterialien sind genau für den Zweck da und für nichts anderes in ungefähr so als ob du dir die Sd Card im Tresor aufbewahrst.

Langsam erinnert mich die Geschichte an deinen Beachball des Todes Fred und an deinen Freie Auflösungwahltheorien in FCPX Forum... Aber bevor Du die Leute wieder als für Dich Idiotisch antwortend abkanzelst, haue ich lieber gleich den Hut drauf ... Du hast 100% recht, FCPX verändert von Versionssprung zu Versionssprung die Archivinhalte und die werden dadurch unbrauchbar..
Eben nicht ....
Siehe erste Grafik.
Wenn ich Content importieren will und genau diese Archivfiles anwähle, machen neue FCP Versionen das eben nicht !!!!
Und genau um diese Rückwärtskomüatibilität ging es im Kern ja.
Man muss sämtliche Archive ständig mit upDaten.
Bei kleinen Produktionen sicher kein Thema, aber wehe, man hat größere Archive ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

WoWu hat geschrieben: ... über ein paar weitere Klicks kommt man dann in der Tat zu einem STREAM Ordner, in dem man an die einzelnen Files kommt, in denen dann auch die Datenrate wieder mit den Originalen überein stimmt.

WOW. Das tut jetzt einfach nur WEH! LOL!!

Labert und labert und labert und schafft es nicht einmal DAS VIDEO zu schauen was gepostet wurde, wo ganz genau das gezeigt wird! Mal ganz von Alex Screenshot abgesehen!

Du bist echt eine so unfassbare Zeitverschwendung.
WoWu hat geschrieben:Bleibt eben nur die Frage, warum FCPx nach Updates solche Files nicht mehr lesen kann…
Nee. Die einzige Frage die bleibt ist, warum wohl es nachweislich bei jedem anderen geht und Apple ganz klar sagt, dass es NICHTS, NULL, NADA an Datenveränderung gibt... nur beim WoWu geht es nicht.

Welch eine Überraschung. Das KANN nur an FCP liegen! :-))))



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Dann nochmal die Frage ... wie bewege ich FCPx den Inhalt eines solchen Archivfiles zu öffnen und die Daten im Programm nutzbar zu machen.

Laber doch nicht.
Du sagst, es geht ... sag einfach wie.

Also ... neues FCP Update und altes ARCHIVFILE.
Und dann ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 20 Feb, 2016 16:33, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Axel, Themenverfehlung. Die Frage war, ob alles gewrappt wird oder nicht.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Sammy D »

WoWu hat geschrieben:...
@Sammy,

Danke für den Hinweis.
Das war der erste nützliche Beitrag zum Thema Datenrettung ... über ein paar weitere Klicks kommt man dann in der Tat zu einem STREAM Ordner, in dem man an die einzelnen Files kommt, in denen dann auch die Datenrate wieder mit den Originalen überein stimmt. Inwieweit die Metadaten wieder da sind, muss ich mal mit einem andern File anschauen.

Bleibt eben nur die Frage, warum FCPx nach Updates solche Files nicht mehr lesen kann, also die ursprüngliche Eingangsfrage, um die es hier im Kern ja ging.
Aber nochmals, schönen Dank für den Hinweis.
Ich kann bei Archives aus aelteren Versionen von FCP nicht helfen, da ich erst seit Version X damit arbeite (dafuer aber ueber 20 Jahre mit MacOS und OS X). Ich kann mir aber dennoch nicht vorstellen (nein, das ist kein Wissen), dass Apple hier keine Rueckwaertskompatibilitaet gewaehrleistet. Beim Import bzw. Oeffnen von Libraries etc. aus aelteren Versionen von Apple-Programmen werden diese stets automatisch aktualisiert. Inhalte bleiben unveraendert, nur Strukturen werden angepasst.

Ich bin mir sicher, dass es ein einfache Loesung des Problems gibt. Diese kann es aber nur geben, wenn sachlich diskutiert wird und persoenliche Angriffe von beiden (!) Seiten unterbleiben. Denn das ist keine Art zu kommunizieren.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Es geht ja auch nicht um Hilfe (sonst würde ja endlich mal die Kamera genannt, aus deren Material das Archiv erstellt wurde), sondern nur um Rechthaberei. Denn: wowus Problem ist individuell, natürlich kann man alte Archive normalerweise öffnen, nur ausgerechnet seins nicht.

Woher allerdings - ganz allgemein - die Idee kommt, fcp-Kameraarchive als Basis für Content Management heranzuziehen zu wollen, erschließt sich irgendwie gar nicht. Das sind lediglich geschlossne Karten- oder auch Tape-Backups, die man irgendwo zur Sicherheit ablegen kann. Aber Content Management, was auch immer darunter verstanden wird, interessiert sich doch nicht für einzelne Karten, sondern für einzelne Clips mit Metadaten (wie im einfachsten Fall Datum, Kamerainfos, GPS-Daten). Die wird man ja wohl anders zentral speichern als in einer Sammlung von Kartenbackups. Das macht doch keinen Sinn.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 20 Feb, 2016 17:11, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

@Sammy D

Da gebe ich Dir wohl Recht.
Ich hab auch kein Problem damit, aber wenn Leute von Vornherein auf Zoff gebürstet sind, weil man Ihre Ikone anzweifelt, Wechsel ich stets mit gleicher Münze.
Es bringt nichts, so wie manche das tun, dann den Kopf einzuziehen.
So geht dem Fprum wertvolles Potenzial verloren und übrig bleiben nur die Lautesten.

Was FCP betrifft, bin ich auch schon dabei, seit es die erste Version gegeben hat.
Bisher kam es aber nur selten vor, auf älteres Material zugreifen zu müssen und, wie ich oben schon erwähnt habe, für kleinere Archivmengen, die man mit updaten kann, sicher kein Problem.
Dazu wird es nur, wenn man einige Petabyte an Footage zu pflegen hat und hier ging es ja gerade um die Amwendung im professionellen Einsatz, wo solche Datenmengen nicht Ungewöhnliches sind.
Und solche Datensätze weisen eben neuer Versionen einfach zurück, statt sie zu aktualisieren, was ich erwarten würde und wovon Du ja auch ausgehst.

Also schauen wir mal.
Bisher stellt sich der Zusatnd allerdings noch als Inkompatibilität da.
Danke für Deinen Input.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 20 Feb, 2016 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Sammy D hat geschrieben:Ich kann bei Archives aus aelteren Versionen von FCP nicht helfen, da ich erst seit Version X damit arbeite
Es gibt sie auch erst seit FCP X.
Sammy D hat geschrieben:Ich kann mir aber dennoch nicht vorstellen (nein, das ist kein Wissen), dass Apple hier keine Rueckwaertskompatibilitaet gewaehrleistet.

Ist ja auch nicht so. Manche wie du begreifen das, andere nicht. Andere behaupten einfach jeden Unsinn der ihnen in den Kopf kommt um bloß nicht selber verantwortlich zu sein. Denn sie wissen alles, sie können alles. Dieser Zustand darf nicht gefährdet werden. Ist einfach manchmal so. ;-)

Sammy D hat geschrieben:Beim Import bzw. Oeffnen von Libraries etc. aus aelteren Versionen von Apple-Programmen werden diese stets automatisch aktualisiert. Inhalte bleiben unveraendert, nur Strukturen werden angepasst.
Wir reden hier von Archiven, nicht Mediatheken, Projekte, Ereignissen oder sonst etwas. Nur dass du weißt worum es geht. Es gibt bei Archiven nichts „upzudaten" noch wird irgendetwas an ihnen verändert. So einfach ist es. Und wenn es so wäre, würde es, wie du schon sagst, NATÜRLICH ein Abwärtskompatibilität geben. Weswegen es keine Version dieser Diskussion gibt die auch nur annähernd der Realität entspricht.

- RK



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:Woher allerdings - ganz allgemein - die Idee kommt, fcp-Kameraarchive als Basis für Content Management heranzuziehen zu wollen, erschließt sich irgendwie gar nicht. […] Das macht doch keinen Sinn.
Nicht mal ansatzweise, nein. Höchstens nur dann, wenn man überhaupt kein Verständnis dafür hat für das was man eigentlich macht. Für so etwas gibt es die Cinegys, Cantemos oder Keyflow Pros dieser Welt.

- RK



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

Für den Beldenhändler... Meinst Du das in der Art

http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... eadID=5162

Workaround aus Mitte 2010er Jahr für ne Cam aus März 2007
Edit Anything, Anywhere
Für alles gibt's Lösungen



Axel
Beiträge: 17035

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Axel, Themenverfehlung. Die Frage war, ob alles gewrappt wird oder nicht.
Vorbemerkung: AVCHD im Mov-Container ist meistens kein Problem für Windows-NLEs. Ich gehe jetzt mal von einem worst-case-Szenario aus ("komisches Zeug").

Was durch FCP X beim Import kopiert wird, wird gewrappt. Wenn jetzt der Windows-Weiterverwender (z.B. in Edius) damit arbeiten will, müssen die Originalclips vorliegen, um sie neu zu verbinden. Wie wir gesehen haben, ist das auch mit einem FCP X - Archiv möglich, da dies keine Import-Kopie ist.

Eine zweite Alternative zeigt mein CLIPS - Beispiel. Ohne gültige Kartenstruktur (Ordner umbenannt oder die nackten Clips in neue Ordner verschoben) verlangt FCP X keine Kopie. Freilich muss der Nutzer dann selbst Sorge tragen, dass es noch irgendwo ein Backup gibt. Man kann die Clips dann "am ursprünglichen Ort" belassen (Importdialog). Dann ist QT komplett außen vor. Mein Premiere-Freund orphanisiert Clips grundsätzlich, er meint, die spanned-clips-Problematik habe sich erledigt. Ich bin da skeptisch.

Dritte Möglichkeit "Schnitt von Karte" wären "optimierte Medien" (während man mit dem Schnitt von der Karte beginnt, werden im Hintergrund ProRes-Kopien an einen frei wählbaren Ort geschrieben). ProRes läuft überall (ärgerlicherweise auf Windows nur in 32-bit). Dann sollte der FCP X-Benutzer die Clips in einen Ordner außerhalb der Mediathek schreiben, idealerweise eine externe exFAT-formatierte Platte mit USB3. Da auch dies Kopien sind, kann er die Platte jederzeit auswerfen und weggeben, solange er die Karte und/oder ein manuelles oder Archiv-Backup davon behält.

Möglich, dass ich was vergessen habe. Ich gucke nicht regelmäßig nach, was sich geändert hat. Dann bitte korrigieren. Wir sind schließlich auch hier, um was zu lernen ;-))



Jott
Beiträge: 22697

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Wer nach 15 Jahren Apple-NLE (oder 25, wenn man die alte AVID/Mac-Zeit mitrechnet) immer noch nicht weiß, wie man sich zwischen den "verfeindeten Lagern" die Hand reicht, der WILL es doch gar nicht wissen. Wer auf Religionskriege steht, der kann sie immer haben. Dazu braucht man noch nicht mal Computer.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Axel, Danke für Deine Ausführungen. Meine Frage war jedoch noch simpler ;-)

Mir geht es um den profanen Export eines fertigen Films. Das macht man ja mit dem Compressor, oder? Ist es da so, dass jedwedes exportiertes Material gewrappt wird oder nicht?



Jott
Beiträge: 22697

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Nein, das macht man nicht mit dem Compressor, sondern schnell und direkt in fcp x aus der Timeline heraus. Dieser fertige Film ist dann al gusto mp4, ProRes, MXF mit allem Schnickschnack nach Broadcaster-Vorgaben, also mit XDCAM 422 oder AVC Intra drin, DVD, Blu-ray. Alles auf Knopfdruck. Von all denen hat nur ProRes die Angst einflößende mov-Endung, stellt aber nur solche Windows-User vor Probleme, die Quicktime nicht installieren wollen. Hilfreich für viele auch der automatische Upload zu YouTube und Vimeo bis 4K, ohne an der Frage zu verzweifeln, was man da jetzt hochladen soll.

Was fehlt? DNxHD? Geht natürlich auch, die Codecs sind bei AVID erhältlich. wmv? H.265? Okay, dafür muss ein App-Hersteller ran. Der bekannte Ein-paar-Euro-Aufreger. Wo drückt der virtuelle Schuh sonst noch? Was könnte irgend jemand sonst noch brauchen? Auf MAZen ausspielen kann man mit kostenloser Blackmagic-Software, wenn's auch wieder darum geht.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott, Danke für die Ausführungen. Dann liegt es also an den Cuttern, nicht am Programm.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Doppelpost



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott...gutes Thema! H.265. Was verwendet man da im Apfel Lager?



Jott
Beiträge: 22697

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Wenn du die Antwort nicht kennst, kann's dir doch egal sein? Die Ausgabe ist easy und - äh- kostenlos.

Direkter Import geht aber (noch) nicht meines Wissens. Gegenfrage: welche H.265-Kameraquelle außer der toten Samsung-Kameras gibt es denn? Wir müssen ja einen guten Aufreger konstruieren.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Jott, Danke für die Ausführungen. Dann liegt es also an den Cuttern, nicht am Programm.
Na klar. Die wenigsten kommen auf die Idee, sich abzustimmen. Die Doofen sitzen auf beiden Seiten.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Goldwingfahrer »

DV_Chris hat geschrieben:Jott...gutes Thema! H.265. Was verwendet man da im Apfel Lager?
vermutlich das kostenlose Hybrid.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Skeptiker »

Thema H.265 generieren:
Goldwingfahrer hat geschrieben:vermutlich das kostenlose Hybrid.
Das kostenlose Handbrake kann's auch.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

DivX-Converter. Und wahrscheinlich noch Dutzende andere.



freezer
Beiträge: 3617

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von freezer »

DV_Chris hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage an die FCP(X) Anwender hier:

Kunden rufen mich immer wieder an fluchen, wenn Sie etwas von FCP Cuttern angeliefert bekommen, denn es ist immer als *.mov gewrappt. Da sind so sinnfreie Sache dabei, wie m2t (HDV Streams) im *.mov Container. Liegt es in diesem Fall an der Applikation oder dem Anwender auf Apfel Seite?
Chris, das einzige Mov was unter Windows Probleme bereitet, ist das besagte HDV MOV, da die Windowsversion von Quicktime aus lizenzrechtlichen Gründen den MPEG2 Codec nicht an Bord hat. Den konnte man früher extra bei Apple dazukaufen.
Selbiges gilt für DVCPRO, wenn ich mich richtig erinnere - aber das hat 2016 wohl keinerlei Relevanz mehr.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Robert, meine Frage war wirklich allgemeiner Natur. Kunden erleben immer wieder, dass wirklich alles (sinnfrei) im Container angeliefert wird. Daher die Frage, ob die Limitierung im oder vor dem Rechner setzt. Axel und Jott haben aber schon erklärt, dass es davor sitzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Fr 14:02
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Bruno Peter - Fr 13:38
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 11:12
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52