Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Buntschuh
Beiträge: 4

Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von Buntschuh »

Hallo.
Seit einiger Zeit nun suche ich nach einer für mich bezahlbaren Lösung um zwei Personen in einer Art Dokumentation unterwegs aufzuzeichnen. Die Personen würden frei rumlaufen, also nicht nur an einer Stelle stehen.
Die beste Methode wäre wohl wenn ich einfach zwei Funkstrecken wie zB die von Sennheiser oder Rode verwende. Allerdings wäre es auch preislich deutlich über meinem angepeiltem Budget.
Als Kamera werde ich wohl die Canon XA30 mit XLR Anschlüssen verwenden.

Nun ist mir aufgefallen das es relativ günstige Funkstrecken wie das AKG WMS40 Mini Dual gibt, die jedoch nicht Batteriebetrieben sind. Man könnte doch jetzt statt dem Netzteil einfach 12v Akkus mit ca 10000mAh verwenden die es schon für schmales Geld gibt. Das Ganze wäre dann zwar mit etwas Bastelarbeit verbunden aber mit allem drum und dran wäre ich bei unter 300€ für zwei Funkstrecken.

Die alles entscheidenden Fragen sind jetzt, funktioniert das überhaupt ? Und wenn es funktioniert, wie lange halten die Akkus bei dieser Kapazität ? Drehdauer wäre wohl 4-8 Stunden über den ganzen Tag verteilt. Zur Not könnte ich auch einfach mehre dieser Akkupacks dabei haben.

Was meint ihr ? Sinnvoll oder nicht ?



Jott
Beiträge: 22824

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von Jott »

Sinnvoll wäre, zwei normale Funkstrecken für den Dreh zu mieten.



krodelin
Beiträge: 204

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von krodelin »

Buntschuh hat geschrieben: Die alles entscheidenden Fragen sind jetzt, funktioniert das überhaupt ? Und wenn es funktioniert, wie lange halten die Akkus bei dieser Kapazität ? Drehdauer wäre wohl 4-8 Stunden über den ganzen Tag verteilt. Zur Not könnte ich auch einfach mehre dieser Akkupacks dabei haben.
Wo sitzt ihr denn? Ich hätte hier Strecken, die ich euch leihen könnte.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von beiti »

Das AKG WMS40 Mini Dual gibt es meines Wissens nicht mit Ansteckmikros, sondern nur als Instrument Kit für 180 Euro ohne Mikrofone. Ob man da auch Mikrofone ranmachen kann, weiß ich nicht (Stichwort Versorgungsspannung) - und selbst wenn es geht und Du zwei brauchbare Mikros dazurechnest, bist Du schon bei mindestens 340 Euro. So eine Bastellösung mit 12-Volt-Akku nebst Ladegerät gibt es auch nicht für umsonst. Außerdem stelle ich mir die Handhabung des kantigen Empfängers unterwegs sehr unpraktisch vor.

Ich an Deiner Stelle würde lieber zwei Rode Filmmaker Kits kaufen und gleich nach dem Dreh wieder abzustoßen. Da reden wir von vielleicht 150 Euro Verlust (wenn Du die Dinger bis dahin nicht vollends ruiniert hast).
Die Rode-Teile haben außerdem den Vorteil, dass die Empfänger klein und kompakt sind, und dass man fast nichts dran einstellen muss - ideal für den 1-Mann-Betrieb unter hektischen Bedingungen.

Wenn Du mutig bist und auf sofortige Tonkontrolle verzichtest, kannst Du statt Funkstrecken auch kleine Recorder verwenden. Die für diesen Zweck gebauten Spezialrecorder (Tascam DR-10 CS oder JuicedLink LittleDARling) sind zwar nicht so billig, aber Du kannst auch zwei Zoom H1 verwenden und für sicheren Anschluss der Mikros modifizieren (siehe hier). Dazu zwei Ohrwurm-Lavaliers, dann bist Du bei rund 380 Euro für alles. Oder Du nimmst zwei Audio-Technica ATR3350 (kannst Du auch auf Betrieb ohne Batterie umlöten) und verzichtest auf die Modifikation der Zoom H1 (man kann den Mikro-Winkelstecker ja auch mit Klebeband sichern), dann bist Du schon mit 270 Euro dabei.
Da wäre dann hoffentlich noch Platz im Budget für ein ordentliches Richtmikro auf der Kamera - als Backup, falls doch mal einer der Recorder ausfällt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Buntschuh
Beiträge: 4

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von Buntschuh »

Erstmal danke für eure Tipps.
Leihen fällt wohl weg da es immer wieder gebraucht wird. Es sind mehre verschiedene Projekte die sich wohl über einen längeren Zeitraum erstrecken werden.

Das mit den Rekordern habe ich mir auch schon überlegt, aber ich befürchte das es hinterher in einem Schnittchaos enden wird wenn wir so viel aufzeichnen. Dazu kommt noch das synchronisieren usw. Dann lieber eine unelegante Bastellösung.

Wenn das mit dem AKG jetzt ein paar Euro teuerer wird ist es auch nicht so schlimm. Ich dachte mir ich packe diese ganze Empfänger+Akku Geschichte zusammen in einen Beutel und hänge es irgendwo an den Stativ oder in eine Brusttasche.

Thoman verkauft das AKG hier mit einem Earmic, daher denke ich mal das es auch für Sprache funktionieren wird.
AKG WMS 40 Mini Earmic ISM3
Bild



calvato
Beiträge: 65

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von calvato »

wir benutzen 2 rode smartlav mit 2 iphones. das geht wirklich gut und völlig problemlos. die iphones hatten wir eh, also 120.- für 2 lavaliers ausgeben ist nicht viel.

http://www.thomann.de/de/rode_smartlav_ ... 0wodl6oJqg



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von Auf Achse »

Den AKG Empfänger gibts auch als Doppelempfänger. Zu den Frequenzen passend braucht man dann noch die beiden Taschensender. Da hilft dir sicher der Thomann weiter ...

Auf Achse



Buntschuh
Beiträge: 4

Re: Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros

Beitrag von Buntschuh »

Das Foto hatte ich nur genommen weil dort das Mikrofon zu sehen ist weil beiti die Mikrofonfunktion in Frage gestellt hat.

Hat denn jemand Erfahrung mit diesen Akkupacks wie zB dieses hier:
http://www.ebay.de/ulk/itm/351410184994

Funktioniert das und wenn ja, wie lange wohl ? Das Original Netzteil hat glaube ich einen Output von 500mA. Das müssten dann ja mehrere Stunden sein bis die 20k mAh verbraucht sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22