Maciii
Beiträge: 1

Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Maciii »

Guten Abend,
ich schneide schon seid geraumer Zeit privat Urlaub'svideos mit FCP. Nun möchte ich eine Stufe weiter gehen und GoPro Material bearbeiten sowie auch einige 3D Text Animationen einfügen.
Wieso ich nun in's Forum schreibe. Ich versuche seit 2 Wochen einen Workflow zu entwickeln. Habe ätliche Video's angesehen & Gegoogelt. Leider sehe ich vor lauter Bäumen....ihr wisst schon.
Ich würde am liebsten mit FCP Graden, da ich damit auch schneiden werde. Gibt es denn ein Programm/Plugin, dass einen Weißabgleich per Pipette ermöglicht, darf gerne etwas kosten.
Gibt es hier jemanden der Protune Unterwasser Footage bearbeitet?
Desweiteren suche ich ein Plugin für 3D Texte. Ich würde gerne am Beginn meines Videos durch den Titel fliegen.
Über Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar, meine Freundin wäre auch froh, dann hätte ich endlich wieder Zeit für sie 😄



cantsin
Beiträge: 16698

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von cantsin »

Die Standardempfehlung für color grading in FCPX ist Color Finale. Es unterstützt auch LUTs; diese könnte Dir dabei helfen, das ProTune-Material farbrichtig zu kriegen: https://www.groundcontrolcolor.com/free-gopro-lut.html



Axel
Beiträge: 17044

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Axel »

FCP X kann selbst 3D-Titel erstellen. Eventuell mal updaten.

Oder verwendest du (Stichwort "Pipette") FCP 7?

Für FCP X wäre Color Finale in der Tat zu empfehlen. Einen automatischen Weißpunkt gibt es da aber nicht.

Eine recht einfache Methode, ohne Color Finale, eine allgemeine grobe Farbbalance (auch ohne Referenz-Weiß - oder -Grau) herzustellen, ist, sich das Vektorskop anzeigen zu lassen (ctrl.+cmd.+v). Im Zentrum des Kreises muss sich alles treffen, wird es aber nicht, sondern es wird vermutlich nach Blau verschoben sein. Dann rufst du das (zu Unrecht gescholtene) Colorboard auf (cmd+6), gehst in das Tab "Farbe", packst den "Global"-Puck, ziehst ihn nach Blau und etwas ins Minus, bis die Farben im Vektorskop zentriert sind. Sollte offenkundig sein, dass Farbstiche vor allem in Mitten, Höhen oder Tiefen besonders stichig sind, korrigierst du mit den anderen drei Pucks.

Du kannst diese grobe Ausgangseinstellung als eigenständigen Filter sichern:
> Bei ausgewähltem Clip mit dem/den Filtern unter >Ablage >Voreinstellung für Videofilter sichern >Namen geben (z.B. Unterwasser-Farbfilter) >bestätigen

Diesen Filter kannst du jetzt entweder auf alle mit "Unterwasser" getaggten Timeline-Clips auf einmal anwenden (günstig dann, wenn diese über den Film verteilt sind und immer mit Überwasser-Clips abwechseln) oder du kannst einen Adjustment-Layer über ganze Unterwassser-Sequenzen legen und den neuen Filter auf diese Einstellungsebene anwenden (günstig, wenn am Stück viele Clips ohne Unterbrechung unter Wasser spielen).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46