Maciii
Beiträge: 1

Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Maciii »

Guten Abend,
ich schneide schon seid geraumer Zeit privat Urlaub'svideos mit FCP. Nun möchte ich eine Stufe weiter gehen und GoPro Material bearbeiten sowie auch einige 3D Text Animationen einfügen.
Wieso ich nun in's Forum schreibe. Ich versuche seit 2 Wochen einen Workflow zu entwickeln. Habe ätliche Video's angesehen & Gegoogelt. Leider sehe ich vor lauter Bäumen....ihr wisst schon.
Ich würde am liebsten mit FCP Graden, da ich damit auch schneiden werde. Gibt es denn ein Programm/Plugin, dass einen Weißabgleich per Pipette ermöglicht, darf gerne etwas kosten.
Gibt es hier jemanden der Protune Unterwasser Footage bearbeitet?
Desweiteren suche ich ein Plugin für 3D Texte. Ich würde gerne am Beginn meines Videos durch den Titel fliegen.
Über Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar, meine Freundin wäre auch froh, dann hätte ich endlich wieder Zeit für sie 😄



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von cantsin »

Die Standardempfehlung für color grading in FCPX ist Color Finale. Es unterstützt auch LUTs; diese könnte Dir dabei helfen, das ProTune-Material farbrichtig zu kriegen: https://www.groundcontrolcolor.com/free-gopro-lut.html



Axel
Beiträge: 16935

Re: Colorgrading Go Pro Protune Unterwasser Material

Beitrag von Axel »

FCP X kann selbst 3D-Titel erstellen. Eventuell mal updaten.

Oder verwendest du (Stichwort "Pipette") FCP 7?

Für FCP X wäre Color Finale in der Tat zu empfehlen. Einen automatischen Weißpunkt gibt es da aber nicht.

Eine recht einfache Methode, ohne Color Finale, eine allgemeine grobe Farbbalance (auch ohne Referenz-Weiß - oder -Grau) herzustellen, ist, sich das Vektorskop anzeigen zu lassen (ctrl.+cmd.+v). Im Zentrum des Kreises muss sich alles treffen, wird es aber nicht, sondern es wird vermutlich nach Blau verschoben sein. Dann rufst du das (zu Unrecht gescholtene) Colorboard auf (cmd+6), gehst in das Tab "Farbe", packst den "Global"-Puck, ziehst ihn nach Blau und etwas ins Minus, bis die Farben im Vektorskop zentriert sind. Sollte offenkundig sein, dass Farbstiche vor allem in Mitten, Höhen oder Tiefen besonders stichig sind, korrigierst du mit den anderen drei Pucks.

Du kannst diese grobe Ausgangseinstellung als eigenständigen Filter sichern:
> Bei ausgewähltem Clip mit dem/den Filtern unter >Ablage >Voreinstellung für Videofilter sichern >Namen geben (z.B. Unterwasser-Farbfilter) >bestätigen

Diesen Filter kannst du jetzt entweder auf alle mit "Unterwasser" getaggten Timeline-Clips auf einmal anwenden (günstig dann, wenn diese über den Film verteilt sind und immer mit Überwasser-Clips abwechseln) oder du kannst einen Adjustment-Layer über ganze Unterwassser-Sequenzen legen und den neuen Filter auf diese Einstellungsebene anwenden (günstig, wenn am Stück viele Clips ohne Unterbrechung unter Wasser spielen).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18