Postproduktion allgemein Forum



Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Littleworld
Beiträge: 11

Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Littleworld »

Liebe SlashCam Gemeinde ich brauche euren Rat.

Ich mache gerade einen Imagefilm. Mein Auftraggeber möchte aus dem Imagefilm Standbilder haben. Sowohl für eine Broschüre als auch fürs Web.

Wie spiele ich sie am besten raus ? Als jpg oder png ?
Auflösung für die Broschüre sollte 300dpi haben - geht das überhaupt bei einem Standbild?

Gefilmt wurde mit einer Vollformatkamera! Also von der Qualität sehr gut.

Zusätzlich sollte die Größe min. 3000x2000 sein

Wie mache ich das am besten?

Wenn ich auf Exportieren gehe, dann kann ich dort keine dpi auswählen ....

Freue mich über eine rasche Antwort, sitze vorm Mac und warte nur darauf :)))

Liebe Grüße

July



Littleworld
Beiträge: 11

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Littleworld »

Bitte um Antwort :(



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von TomStg »

Du kannst nur das Format als Standbild exportieren, wie es die Kamera aufgenommen hat - also entweder 1920x1080 oder 3840x2160. Änderungen bei den dpi, die zur Druckwelt und nicht zur Videowelt gehören, gibt es nicht mit dem Export des Standbilds. Nachträgliches Vergrößern im Grafikprogramm ist natürlich möglich, aber immer mit Qualitätsverlust. Verkleinern ist weniger kritisch.

jpg oder png ist in diesem Fall für die Export-Qualität egal. Achtung bei interlaced-Material: Ein Standbild daraus muss im Grafikprogramm de-interlaced werden.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Jörg »

Dieses Forum ist ja rekordverdächtig, in jeder Hinsicht...

aber dass ein TO nach sieben Minuten eine Lösung seines Problems anmahnt, ist schon einmalig.
Also Mitstreiter, bisschen mehr Engagement zeigen hier... der TO hat schließlich einen Auftrag, der muss Geld verdienen!!



Littleworld
Beiträge: 11

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Littleworld »

Danke für deinen Lösungsansatz, hat mir weiter geholfen. Unter anderem hat mir jemand gesagt, dass ich bei full hd nur 16 x 9 drucken kann. stimmt das ?
Größer dürfen die bilde nicht sein, damit ich 300dpi beim drucken hin bekomme.



Littleworld
Beiträge: 11

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Littleworld »

Habe leider auch schon eine neue frage ....

Ich arbeite mit premiere cs6

Mein mac ist ein wenig überfordert, da ich so viel material habe, nun zu meiner frage, kann ich verschiede Projekte öffnen und dort jeweils ein Kapitel schneiden und dann zusammen fügen ?!

Lg July



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von HolgerH_2 »

Littleworld hat geschrieben:Danke für deinen Lösungsansatz, hat mir weiter geholfen. Unter anderem hat mir jemand gesagt, dass ich bei full hd nur 16 x 9 drucken kann. stimmt das ?
Größer dürfen die bilde nicht sein, damit ich 300dpi beim drucken hin bekomme.
Soweit korrekt: Aus einem Full-HD-Video kannst Du Standbilder mit 1.920 x 1.080 Pixel extrahieren, die sind dann bei 300 dpi Druckauflösung 16,26 x 9,14 cm groß. Bei einem 4K-Video wären es 3.840 x 2.160 Pixel und somit bei 300 dpi 32,51 x 18,29 cm.

Gruß,
Holger



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von TomStg »

Du kannst immer nur ein Projekt öffnen und bearbeiten. Aber Du kannst in dem geöffneten Projekt ein anderes Projekt ganz oder teilweise importieren.
Datei -> Importieren -> Projekt im Finder aussuchen -> Gewünschten Umfang aussuchen



Jott
Beiträge: 22642

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Jott »

Bei Video gibt es keinen dpi-Wert, weil der ja von der Bildschirmgröße abhängig wäre, wo man guckt. 1920x1080 Pixel und fertig. Wenn das ein Grafiker nicht versteht, ist er eine Pfeife. Wenn er sich an 300 dpi festklammert, muss er selber ausrechnen können, was das im Layout bedeutet. Und wenn er meint, ein Hochformat ausschneiden zu müssen, sollten ihm die Konsequenzen ebenfalls klar sein. Unterm Strich wird der Kunde lernen, dass es keine gute Idee ist, für eine Broschüre am Fotografen zu sparen.

Für Vollpfosten-Grafiker kannst du ja in Photoshop auf 300dpi stellen und neu speichern. Ändert zwar rein gar nichts am Bild, aber der Vollpfosten fühlt sich wohler.

Bin ich gemein?



soan
Beiträge: 1236

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von soan »

Jott hat geschrieben:Bei Video gibt es keinen dpi-Wert, weil der ja von der Bildschirmgröße abhängig wäre, wo man guckt.
Moment mal...ist Bewegtbild nicht immer 72dpi?? Irgendwas war da mit dieser Zahl...*grübel* Lang ists her...

Edit: ich glaub das war damals bei meinem Arbeitgeber die Vorlage für Export "Video Standbild" zu "weblayout"....*grübel grübel*

Edit Edit: oder warte...ich glaube 72 dpi ist die "relative Qualitätsangabe" für screenshots aus Videomaterial...oder wie war das noch? *grübel grübel*



Jott
Beiträge: 22642

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Jott »

Denk mal nach: dots per inch. Punkte pro Zoll.

Du siehst ein Full HD-Bild von einem Kameradisplay (sehr viele Punkte pro Zoll) bis zur Kinoleinwand (ganz wenige Punkte pro Zoll). 72dpi könnte zufällig mal bei exakt einer auszurechnenden Screengröße in etwa hinhauen, aber das hat ja keinerlei Relevanz.

dpi ist eine relative Angabe und macht bei Video null Sinn, weil die Größe des Wiedergabemediums unbekannt ist.

Das gilt sogar auch beim Druck: wird das ein Poster oder ein kleines Werbefaltdingens? Wird das Bild seitenfüllend vorgesehen oder nur als kleines Einsprengsel im Layout? Auch im Druck kann "300dpi" zu wenig oder auch Overkill sein. Es ist eine recht sinnlose relative Angabe. Das einzig Ausschlaggebende ist immer nur die Anzahl der vorhandenen Pixel. Bildagenturen fordern ja ebenso eine Mindestauflösung in Megapixel, nicht etwa "dpi". Weil es sinnlos wäre.

Holger hat oben korrekt gerechnet. Wünscht sich ein Grafiker zum Beispiel "300dpi" als willkürlichen Hilfswert, ergibt sich daraus bei bekannter Pixelmenge lediglich eine maximal mögliche Wiedergabegröße auf dem bedruckten Medium. Mehr nicht. Wird die unterschritten, sind es plötzlich 600, 837, sonstwas dpi. Wird sie überschritten, fällt der dpi-Wert schnell ins Bodenlose. Was da noch akzeptabel ist, hängt vom Motiv ab und muss rein visuell entschieden werden. In unserem Jahrhundert arbeiten Layouter ja an Bildschirmen.

Die einzig sichere Erkenntnis im Fall des Fragestellers: ein A3-Motiv zum Beispiel (Doppelseite in aufgeklappter A4-Broschüre) würde aus einem Full HD-Still absolut grauenhaft aussehen. Wenn der Kunde so was im Kopf hat (manche haben das tatsächlich), folgt ein böses Erwachen.



Littleworld
Beiträge: 11

Re: Adobe Premiere Pro CS6 STANDBILDER HILFE

Beitrag von Littleworld »

Vielen Dank für eure Antworten. Haben mir alle sehr viel geholfen. Jetzt weiß ich es fürs nächste mal und habs echt gut verstanden!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34