Gemischt Forum



Disney Video aus USA in den PC überspielen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Guenther

Disney Video aus USA in den PC überspielen

Beitrag von Guenther »

Hi,

habe beim Durchsehen der Beiträge schon "gelernt", dass die aus USA mitgebrachten Videos nicht wirklich als NTSC sondern als PAL60 wiedergegeben werden. Das hat zur Folge, dass beim Überspiel-Versuch nur ein schwarz-weisses Bild rüberkommt.
Wer weiss ob man die gute alte NVIDIA GeForce3-Ti200 aus dem ALDI-PC 2001 dazu bringen kann PAL60 zu verstehen ? Kann man da irgendwo einen Treiber downloaden ? Gibt es sonst eine preiswerte Lösung die gutan alten USA Videos in den PC zu bekommen ?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Günther

bug.halbritter -BEI- onlinehome.de



wolfgang

Re: Disney Video aus USA in den PC überspielen

Beitrag von wolfgang »

Tja, da ist vermutlich nicht nur PAL/NTSC das Problem, sondern vermutlich auch noch der Kopierschutz der da drauf liegen dürfte.

Kopierschutz umgehen ist halt aber leider nicht legal ...

videotreffpunkt -BEI- aon.at



Guenther

Re: Disney Video aus USA in den PC überspielen

Beitrag von Guenther »

(User Above) hat geschrieben: : Tja, da ist vermutlich nicht nur PAL/NTSC das Problem, sondern vermutlich auch noch der Kopierschutz der da drauf liegen dürfte.
: Kopierschutz umgehen ist halt aber leider nicht legal ...


Ich habe die Videos aber legal in USA erworben und möchte zur Schonung der Bänder und zwecks einfacherer Handhabung gerne auf DVD. Klar dem Videorekorder kann ich nicht beibringen, dass ich die Dinger offiziell gekauft habe. Gibt es denn gar keine Möglichkeit ?

Günther

bug.halbritter -BEI- onlinehome.de



Martin Weihrauch

Re: Disney Video aus USA in den PC überspielen

Beitrag von Martin Weihrauch »

Hatte das gleiche Problem auch mal. Das liegt _nicht_ am Kopierschutz (Macrovision), sondern definitiv an diesem pseudo-NTSC abspielen.

Die Lösung ist wirklich nur ein Videorekorder, der das Signal "echt" konvertiert. Die sind wohl superteuer. Bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als den Film nochmal als DVD bei Amazon.com zu kaufen o. ä.

Martin
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich habe die Videos aber legal in USA erworben und möchte zur Schonung der Bänder und
: zwecks einfacherer Handhabung gerne auf DVD. Klar dem Videorekorder kann ich nicht
: beibringen, dass ich die Dinger offiziell gekauft habe. Gibt es denn gar keine
: Möglichkeit ?
:
: Günther



weihrauch -BEI- electroniclab.de



Günther

Re: Disney Video aus USA in den PC überspielen

Beitrag von Günther »

(User Above) hat geschrieben: : Hatte das gleiche Problem auch mal. Das liegt _nicht_ am Kopierschutz (Macrovision),
: sondern definitiv an diesem pseudo-NTSC abspielen.
:
: Die Lösung ist wirklich nur ein Videorekorder, der das Signal "echt"
: konvertiert. Die sind wohl superteuer. Bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes
: übrig, als den Film nochmal als DVD bei Amazon.com zu kaufen o. ä.
:
: Martin


Es ist definitiv der Kopierschutz, denn ich habe in USA auch Sachen aus dem TV aufgenommen und diese Aufnahmen lassen saich problemlos in Farbe überspielen !
Gibt es eine Chance den Kopierschutz auszutricksen ? Schließlich habe ich die Dinger ja gekauft und nicht raubkopiert ......

Günther

bug.halbritter -BEI- onlinehome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31