Genau so sieht die von dir verlinkte Timeline aber aus ;)Axel hat geschrieben:Stell dir vor, die gesamte hundert Kilometer lange Autobahn müsste deswegen achtspurig angelegt sein!
Wie wäre es mit einem 16 Kamera Multicam in 4K und voller Auflösung? (natürlich den entsprechenden Rechner vorausgesetzt… weißt schon, eines dieser völlig lahmen, nutzlosen, überteuerten Mac Pros)DV_Chris hat geschrieben:Axel, und wie sieht das dann mit Multicam aus, sagen wirmal 6 Kamerapositionen?
Genau den gleichen wie in JEDEM Schnittprogramm, wo es (z.B. in FCP 7) heißt „Löschen und Gap schließen". Nur dass es bei X grundsätzlich so ist und optional andersrum mit Kürzel? Ergo: genauso wie bei jedem anderen NLE, nur eben umgekehrt?DV_Chris hat geschrieben:(Und die Sinnhaftigkeit des Ripple Zwangs würde mich auch interessieren)
Weil es Final Cut Pro 7 ist? (wenn du mit „verlinkt" das Bild meinst, da ich von ihm nichts anderes sehe)dienstag_01 hat geschrieben:Genau so sieht die von dir verlinkte Timeline aber aus ;)
Wieso?
Puh.DV_Chris hat geschrieben:Axel, in Edius wird ein Multicam Schnitt so begonnen, dass Du jede Kamera auf eine eigene Spur legst. Du kannst nach erfolgtem Schnitt alles auf eine Spur zusammenfassen oder die entsprechende Timeline in eine neue TL legen, wo diese dann als eine Spur repräsentiert wird
Haargenau das gleiche? Du siehst von jeder Audiodatei einen kleinen „Schnorchel" ausgehen. Damit sind sie mit dem jeweiligen Clip verbunden. Bewegst du den Clip, bewegen sich entsprechend alle verbundenen Clips (die genauso Video sein könnten) mit. Insofern du die Verbindung nicht (warum auch immer) mit einem eintastigen Kürzel vorher kurz aufhebst. Wo und womit ein Clip verbunden ist kann man natürlich bei Bedarf auch völlig frei definieren.dienstag_01 hat geschrieben:Was aber würde passieren, wenn ich nicht den zweiten Clip nach vorn, sondern den ersten nach hinten verschiebe?
Insofern sich nichts mit eines der allerletzten Updates reingeschlichen hat was mir entgangen ist, hat Avid (noch immer) kein Audio-Sync (standardmäßig eingebaut), nein. Es geht bestenfalls per Timecode (jam-synched TC natürlich, sonst wertlos) oder mühselig zu Fuß. Aus Erfahrung wird es auch ab ca. 3 HD Ströme unbrauchbar, wenn man nicht die Auflösung gravierend nach unten schraubt. Ergo: Multicam ist m.E. wahrlich nicht etwas was man mit Avid als Aufgabe aufgedrückt bekommen möchte.rainermann hat geschrieben:Nun weiss ich NICHT, wie das zB. beim Avid heutzutage geht. Wenn auch so easy, ok - wenn nicht, für mich auch ok, sogar sehr ;-)
Doch, hat es, in der 8.5R S K hat geschrieben:Insofern sich nichts mit eines der allerletzten Updates reingeschlichen hat was mir entgangen ist, hat Avid (noch immer) kein Audio-Sync (standardmäßig eingebaut), nein.
Es ist wirklich so, dass ich, wo ich es das aller erste mal gesehen habe, mir dachte „ WARUM in aller Welt ist es nicht schon immer so gewesen??" D.h. seit Anfang der 90er wo ich angefangen habe. Für mich dementsprechend unverzichtbar geworden. (infolgedessen eben auch die zuvor erwähnten Pickel ;D)dienstag_01 hat geschrieben:Das mit der Kollisionsfreiheit finde ich persönlich schon gut.
Ah! Siehste mal. Hab ich also tatsächlich verpasst. :) Ändert nur leider nichts an dem Rest.dienstag_01 hat geschrieben:Doch, hat es, in der 8.5
Und du plädierst hier immer für Sachlichkeit... ;)R S K hat geschrieben:Wäre ja eigentlich auch noch peinlicher gewesen als „nur" fünf Jahre hinterher zu sein, wenn nicht. ;)
Tja, sorry. Nicht mal sechs Monate. Und man durfte tatsächlich FCP 7 bei Bedarf in der Zeit sogar weiter nutzen! Verrückt, oder? :DDV_Chris hat geschrieben:RSK, wie hast Du eigentlich den Umstand empfunden, dass es nach Einführung von FCPX fast ein Jahr gedauert hat…
DenK hat geschrieben:Audiosync via Plugin gibts für Avid schon länger. Nennt sich Plurales.
Das schon zwei völlig verschiedene paar Schuh. Sonst kann ich gerne die Pluginliste für FCP aufrollen. Nur das würde denk ich die Sache doch noch unangenehmer für Avid gestalten.R S K hat geschrieben:kein Audio-Sync (standardmäßig eingebaut), nein.
Du liegst völlig falsch, ja. Sonst darfst du mir gerne erklären wie man die gängigsten Kameras wie eine GoPro, DSLR oder oder oder mal eben fragegenau per TC synchronisiert...DenK hat geschrieben:Und korrigiert mich falls Ich falsch liege…
Wieso ist das unsachlich? Findest du es etwa nicht peinlich, dass der Pionier des NLE, welcher immer schnell und gerne als den non-plus-ultra-Profi NLE hochgejubelt wird, bei fast allem immer 3-5 Jahre hinterher hinkt? Ich schon. Ich weiß nicht einmal nach welcher Logik das eine überhaupt mit dem anderen zusammenpasst! :D Vor allem im Kontext von FCP X frage ich mich immer wo die Leute den Mut hernehmen beide vergleichen zu wollen, wo schon FCP 7 (und andere) einem MC fast in allen belangen weit voraus war. In technischer Hinsicht sowieso. Einzig und allein die Tatsache, dass einer eine NLE besser (oder überhaupt) bedienen kann und zu seinem persönlichen Workflow besser passt, macht es die NLE selbst (ganz vom User zu schweigen) nicht magisch „professioneller".dienstag_01 hat geschrieben:Und du plädierst hier immer für Sachlichkeit... ;)
Ach ja. Das „Weil ich es nicht brauche, ist es irrelevant" Argument?DenK hat geschrieben:Von daher habe Ich Audiosync aucj noch nie vermisst.
KEINER könnte so arbeiten, auch kein FCPX Cutter. Dann nimm einfach den Ton (per Mausklick vom Bild trennen) und schieb ihn woanders hin.DenK hat geschrieben:Ich stelle es mir z.B. grausam vor, ständig einen synclock zu haben. Das will Ich in meiner Timeline garnicht haben. Ich benutze tatsächlich extremst selten den Ton an der Stelle wo er ursprünglich hingehört.
Pluraleyes kostet alleine schon "fast" so viel, wie das ganze FCPX (!), das einfach mal so in den Raum als zusätzliche Info gestellt.DenK hat geschrieben:Hier wurde doch ständig erwähnt dass man bei FcpX ja nur Dies und Das für "kleines Geld" dazukaufen muss
Da dachte Ich beim Avid zählt das dann auch für Pluraleyes...
Ich nicht ;)R S K hat geschrieben:Findest du es etwa nicht peinlich, dass der Pionier des NLE, welcher immer schnell und gerne als den non-plus-ultra-Profi NLE hochgejubelt wird, bei fast allem immer 3-5 Jahre hinterher hinkt? Ich schon.
Da musst du schon ein genaues Beispiel für „andere" benennen, sonst ist eine solche Aussage vollkommen ohne jegliche Bedeutung.DenK hat geschrieben:bestimmte Arbeitsweisen bzw. Anforderungen perfekt bedient, andere aber umso weniger.
Wow. Das müssen ja faszinierende Projekte sein, wo kein Clip synchrones Audio hat! :D Sonst wüsste ich nicht was „an der Stelle wo er ursprünglich hingehört" überhaupt bedeuten soll.DenK hat geschrieben:Ich benutze tatsächlich extremst selten den Ton an der Stelle wo er ursprünglich hingehört.
Bitte?? Wann bitte ging es hier NICHT ausschließlich um Multicam? Wir lesen schon noch den gleichen Thread, oder? :DDenK hat geschrieben:… und jetzt hast du mir eine andere beschreiben
Würde keinen Euro mehr kosten, bei den Alexas den Ton mitlaufen zu lassen. Dann kann man immer noch automatisch syncen, falls mal jemand den Time Code verkackt. Oder halt gleich automatisch. Und in der Tonmischung freut sich der Meister über zusätzliche Stereoatmo, die oft auch nicht schaden kann.DenK hat geschrieben:Ich kenne es halt z.B. so: 2 x Alexa + Ton extern.
Sorry, aber wie genau bedeuten Dinge wie Support für 4K oder mehr als 24 Spuren Audio oder die Möglichkeit einfach nur Clips mit der Maus in der Timeline bewegen zu können oder eben die besagte Audio-Synchronisation oder Background rendering, um nur ein paar Dinge zu nennen, irgendwie ein „komplettes Umdenken meines Workflows" und nicht „sinnvolle Anpassungen, die mir die Arbeit erleichtern"??dienstag_01 hat geschrieben: Als langjähriger User eines Produkts erwarte ich gerade nicht, dass jede neue Version mit innovativen Features glänzt, die womöglich noch ein komplettes Umdenken meines Workflows verlangen, sondern sinnvolle Anpassungen, die mir die Arbeit erleichtern.
Impliziert, der Ton ist überhaupt soweit verständlich, dass man syncen kann. Haben eine Doku am schwarzen Meer gedreht, der FCP x typ meinte einfach Ton mitlaufen lassen, ich synce das dann! Hat exakt bei einem von 140 Clips funktioniert, großartig! Und achja, 1 Mikro auf dir Alexa und dann Stereo Atmo? Von Ton hast du auch nicht gerade viel Ahnung, oder?Jott hat geschrieben:Würde keinen Euro mehr kosten, bei den Alexas den Ton mitlaufen zu lassen. Dann kann man immer noch automatisch syncen, falls mal jemand den Time Code verkackt. Oder halt gleich automatisch. Und in der Tonmischung freut sich der Meister über zusätzliche Stereoatmo, die oft auch nicht schaden kann.DenK hat geschrieben:Ich kenne es halt z.B. so: 2 x Alexa + Ton extern.
Die Einstellung "eine digitale Filmkamera darf niemals Ton aufzeichnen, weil analoge das ja auch nicht können und deshalb ist das bäh" habe ich nie verstanden. Ich würde das heute sogar als skurrilen handwerklichen Fehler aus Sturheit bezeichnen. Aber das ist jetzt off Topic und hat auch nichts mit fcp x zu tun.
EIN Grund, warum ich vor ein paar Jahren einen kompletten Systemwechsel (WIN->MAC/FCPX) vorgenommen habe.rainermann hat geschrieben: Pluraleyes kostet alleine schon "fast" so viel, wie das ganze FCPX (!), das einfach mal so in den Raum als zusätzliche Info gestellt.
Pluraleyes: 199,- Dollar, Avid: um die 1199,- Euro (wenn ich das richtig nachgeschaut habe), FCPX 299,- Euro (!).
Für ihn kann ich nicht sprechen. Dein Kameramann andererseits? Ganz klar nicht, nein.merlinmage hat geschrieben:Von Ton hast du auch nicht gerade viel Ahnung, oder?
Solche Betrachtungsweisen sind hier nicht gefragt ;)merlinmage hat geschrieben:Impliziert, der Ton ist überhaupt soweit verständlich, dass man syncen kann. Haben eine Doku am schwarzen Meer gedreht, der FCP x typ meinte einfach Ton mitlaufen lassen, ich synce das dann! Hat exakt bei einem von 140 Clips funktioniert, großartig!
Wie wahr. +1Jott hat geschrieben:Ich würde das heute sogar als skurrilen handwerklichen Fehler aus Sturheit bezeichnen.
Wenn du meinst. Ich verlange ein Stereomikro auf jeder Kamera, die Tonspuren hat, ob man's nachher braucht oder nicht. Auch bei einer RED. Es geht um Optionen, um Produktionssicherheit. Davon habe ich Ahnung, oh ja. Ich lebe sehr gut vom Ruf meiner Produktionsfirma, noch nie etwas versemmelt zu haben.merlinmage hat geschrieben:Von Ton hast du auch nicht gerade viel Ahnung, oder?