Tonaufnahme und -gestaltung Forum



SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
gueldnerd
Beiträge: 162

SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von gueldnerd »

Hey,

ich suche ein kleines, leichtes externes Tonaufzeichungsgerät an das ich direkt ein Kavaliermikrofon anschließen kann. Das Zoom H1 geht nicht, das das Mirko dort in die Seite eingesteckt werden muss. So passt das nicht in die Hosentasche. Gibt's alternativen? Es sollte nicht größer sein als ein Zigarettenpäckchen.

Lg
Daniel



beiti
Beiträge: 5213

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von beiti »

gueldnerd hat geschrieben: Das Zoom H1 geht nicht, das das Mirko dort in die Seite eingesteckt werden muss.
Alles eine Frage des Bastelgeschicks. Hier sogar mit schraubbarer Klinkenbuchse:
Bild
Ansonsten musst Du halt etwas tiefer in die Tasche greifen und einen Tascam DR-10 CS kaufen. Oder auf den Little DARling von JuicedLink warten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von Sammy D »

Das Tascam DR5 hat den Klinkeneingang oben. Ist auch stromversorgt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von Auf Achse »

Servus beiti!

Wo hast du die schraubbare Klinkenbuchse gekauft, hast du vielleicht einen link?

Danke + Grüße,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5213

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von beiti »

Das ist eigentlich eine handelsübliche Einbau-Buchse. Da habe ich einen Schrumpfschlauch drübergezogen.
http://www.ebay.de/itm/2x-3-5mm-Klinken ... SwHnFV5iV1
Das Gewinde passt perfekt zum Stecker meines Ohrwurm-Lavaliers. Sicher passen dann auch andere schraubbare Stecker nach Sennheiser-Norm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von Auf Achse »

Ich pack's nicht, Sennheiser verwendet das selbe Gewinde wie die 0/8-50 Einbaubuchsen!!!!

Vielen Dank beiti, hast mir sehr geholfen!

Grüße,
Auf Achse



ksingle
Beiträge: 1859

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von ksingle »

Eine Lösung, die ich selbst gern nutze, wenn es schnell gehen muss:
Ein iPhone oder ein Android Handy und ein Lav. von Rode.
Funktioniert prima und unkompliziert.

Rode SmartLav+ - ca. 55,- Euro
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Do 04 Feb, 2016 09:55, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5213

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von beiti »

ksingle hat geschrieben:Eine Lösung, die ich selbst gern nutze:
Ein iPhone oder ein Android Handy und ein Lav. von Rode.
Grundsätzlich kann man auch andere Lavaliers an einem Smartphone betreiben; man braucht lediglich einen Adapter für die 4-polige Buchse.

Allerdings hängt das Ergebnis stark vom PreAmp ab - und der ist nicht immer so toll. Ich habe es mit einem älteren Samsung-Handy ausprobiert und festgestellt, dass sich die Qualität nicht mit der messen kann, die dasselbe Mikro an einem Zoom H1 oder Tascam DR-05 erzielt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ksingle
Beiträge: 1859

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von ksingle »

@beiti

Bei meiner Lösung brauchst du keinen Adapter.
Mein Tipp ist lediglich als Empfehlung zu verstehen.

Und bei der Qualität ist es wie mit all den anderen Dingen auf unserem Planeten: Der Erste findet eine Sache wirklich klasse, ein Zweiter empfindet sie als unprofessionell, ein Dritter hat keine Ahnung und ein Vierter weiß sowieso alles viel besser.

Deshalb gibt es schließlich die Möglichkeit, etwas auszuprobieren.
Nur so findet ein Jeder heraus, ob es die eigenen Bedürfnisse befriedigt.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



beiti
Beiträge: 5213

Re: SUCHE kleines Tonaufzeichnungsgerät mit Line-Eingang für Lavalier

Beitrag von beiti »

ksingle hat geschrieben:Bei meiner Lösung brauchst du keinen Adapter.
Schon klar. Das SmartLav hat ja von Haus aus einen 4-poligen Stecker für Smartphones. Wenn man es an normalen Recordern betreiben will, braucht man einen Adapter auf 3-poligen Stecker.
Was ich meinte: Wenn man umgekehrt ein normales/anderes Lavalier an einem Smartphone betreiben will, braucht man einen Adapter auf 4-poligen Stecker.
Hier eine Vergleichsaufnahme (aus dem Ohrwurm-Lavalier-Thread).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Fr 22:22
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15