erstmal Endschuldigung für die späte Antwort, war gerade im net mit Normumwandlern beschäftigt.
Zuerst die Fragen und am Besten "last in first out"
- tja, der dicke Stefan, figurlich kann ich das nicht beurteile, aber die Tips sind gut - von daher ja.
- VHS-Signal, von Panasonic NV-HS850 oder 960, der JVC-HR D620U orig. NTSC, hat leider nahezu seinen Geist aufgeben, (bisher noch nicht probiert, aber paradoxerweise im net als "wandler" in einigen foren erwähnt, Panasonic NV-J47 (für mich bullshit, sorry)
- PAL60 - weil VCR's in 4.43 MHz ausgeben. sog. pseudo-signal
(ich weiß auch nicht 100% korrekt)s.u.
-----------------------------------------------------------------
Name Voll-/Halbbilder Zeilen Farbsystem Farbträger
-----------------------------------------------------------------
NTSC 29,97/59,94 525 NTSC 3,579..MHz
NTSC 4,43 29,97/59,94 525 NTSC 4,43 MHz
PAL 60 29,97/59,94 525 PAL 4,43 MHz
NTSC-625 25/50 625 NTSC 3,58 MHz
- korrekt NTSC VHS => PAL VHS . wäre allerdings schon Froh, im Moment, wenn ich beim digitalem progressive Vollbild stehen bleiben könnte. In akzeptabler Qualität !!
- Danke, für den Tip, werde mich bei: forum.gleitz.info, einlesen. Könnte sehr hilfreich sein.
- ja, jetzt das paradoxe, Inst. USB m.E. nicht ok. Mit Radeon Karte, wenn ich vorher Asus dig. VCR aufrufe und ; ! dann umschalte auf Virtual Dub (weil sonst funktioniert es nicht, plus Filter (sharpen,blure&matix - hört sich blöd an - aber funktioniert - habe auch andere VHS Dub improve filters probiert, alle Mist)- bekomme ich ein wesentlich besseres Ergebnis. (Vollbild digi. p. ; d.h. => weitweg vom Ziel)
- tja, dieser Übereifer, ADVC 300- ich weiß nicht was ich von was ich von "clean and enhance analog" & professional analog input function." halten soll. Und das alles für + $ 250.- Zum anderem ist der ADCV 100 - mit Glück bei e-bay für € 100.- schon zu bekommen. Irgendwelche Erfahrung mit diesem "clean & enhance bei ADVC300 ??
- ich mein: clean & enhance- ich geh rauf z.B. auf MHz. z.B 4.43 toll, jeder VCR macht dies. Für orig. NTSC geh ich wieder runter auf 3.579 MHz. - wo ist der Vorteil ?? (Newbie Q)oder macht der was "anderes"?
- Hat irgendjemand Erfahrung mit diesen Normwandlern ? Ich mein Procoder als software Lösung kostet € 469, ein "guter" Wandler ca. € 900, was ist besser. ?
lieber, "dicker" Stefan - wie immer für alle Tips DANKBAR, und vielen Dank in voraus.
Gruß
Manfred
Wandler
willert.manfred -BEI- t-online.de