Einsteigerfragen Forum



Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von Bruno Peter »

...und die sind trotz des "großen" KB-Formates grobkörnig bis zum Abwinken. Wenn ich mir jetzt vorstelle, man hat so ein Material auch für Super 8 verwendet, kann ich mir ausmalen, wie groß das Korn dann aussieht.
Als heutiger Videospezialist bringst Du doch das Korn doch gut in Griff mit "Neat Video Pro V4", auch mit "AviSynth-Filterungen" bringst Du es hin.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



DocuGuy
Beiträge: 9

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von DocuGuy »

frank976 hat geschrieben:
DocuGuy hat geschrieben: - Projektor anlaufen lassen. Geschwindigkeit leicht verringern von 18 auf 16 2/3 Bilder pro sec.
Diese Stufe hat Dein Projector? Ich kann nur 0, 3, 9 und 18.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry. Mein Projektor hat eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung. Ich regle die Geschwindigkeit so, dass das Flackern am Kontrollbildschirm nicht mehr auftritt. Dies entspricht dann den 16 2/3 Bildern pro sec.

Man benötigt dazu etwas Geduld und Übung...



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Hatte es jemand hier schonmal mit diesen Gerät zu tun ? Das wäre ggf für mich noch eine Alternative die in Frage käme. Logischerweise mit anschließenden verkauf des Gerätes. Man schafft damit ca eine 120m Rolle am Tag - Ja das ist nicht gerade schnell.

https://www.slashcam.de/news/single/ref ... 11155.html



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von Schleichmichel »

Ach, stimmt. Da wollte ich auch noch drauf eingehen...bzw. WARNEN! Vernichtende Beurteilungen. Qualität ist suboptimal, Verarbeitung von schlechten Eltern. Das war wohl mal auf dem Reissbrett eine gute Idee. Besser zum Dienstleister!



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Ok. Danke :)
Aber man muss zugeben: Irgendwie verlockend ;)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von beiti »

Genial fände ich so einen Einzelbild-"Projektor" ohne eingebaute Kamera, aber mit diffuser LED-Lichtquelle und mit simpler Aufnahme-Auslösung. Dann könnte man sich mit wenig Aufwand eine eigene Kamera dranmachen - die dann hoffentlich mehr Qualität hat als die eingebaute Kamera von diesem Reflecta-Dings.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Ich hab da mal was bei ebay gesehen... Nannte sich GOKO Telecine. Aber ob man damit gute Ergebnisse erziehlt.... keine Ahnung ;)

EDIT:
Diese Idee hier finde ich auch Genial:



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von Schleichmichel »

Hach, wenns nicht so teuer wäre:

https://www.blackmagicdesign.com/products/cintel


Nein, im Ernst. Man kann natürlich mit Heimarbeit brauchbare Ergebnisse erzielen. Aber ich würde dringend zum Dienstleister raten.

Einfach in 25fps abtasten lassen und nachher am Rechner rekonformieren. Das mit den Projektor in bestimmter Frequenz laufen lassen, das haut doch nur mit einigen Modellen quartzgenau hin...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von mash_gh4 »

frank976 hat geschrieben:Nannte sich GOKO Telecine. Aber ob man damit gute Ergebnisse erziehlt.... keine Ahnung ;)
ich kann es natürlich auch nicht aus erster hand beurteilen, aber zumindest videobeispiele und ein paar hintergrundinfos dazu kenne ich:

das genannte gerät ist zumindest insofern eine ausnahme, als es von den beiden anderen üblichen telecine-verfahren (gleichmäßiges abtasten eines bildstreifens vs. filmkamera-ähnlich einzelbildaufnahme) ein wenig abweicht. statt dem üblichen vorschub mittels mateserkreuz, wird hier ein prismenspiegel für den bildwechsel benutzt. es funktioniert also gemäß jener technik, die man gewöhnlich in laufbildbetrachtern findet. das hat den vorteil, dass die dunkelphasen der flügelblende wegfallen und aufeinanderfolgende bilder in der darstellung fließend ineinander überblendet werden. was das flimmern oder abweichende laufgeschwindigkeit betrifft, ist das natürlich recht vorteilhaft. leider ist es aber in puncto bildstand und isolation der einzelbilder weit weniger befriedigend. auch die optische lösung der ausgabe ist leider ziemlich unbefriedigend. wie bei vielen dieser billigeren geräte mag das zwar zu zeiten, als die elektronische aufzeichnung im amateur-umfeld noch deutlich unbefriedigender war, seinen zweck erfüllt haben, aber es vermag den heutigen ansprüchen an akzeptable bildqualität in keiner weise gerecht zu werden.



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Hach, wenns nicht so teuer wäre:
Schnäppchen :-D :-D



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von Bruno Peter »

...aufeinanderfolgende bilder in der darstellung fließend ineinander überblendet werden...
Das gibt ja schöne Geisterbilder bei Bewegung, wenn einer z.B. den Arm oder Fuß hebt/senkt...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von ruessel »

Wer einen 3D Drucker + Raspberry Pi hat, kann sowas feines für wenige Euronen basteln:

Gruss vom Ruessel



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von illusionfactory »

Hier findest Du eine gute Übersicht der verschiedenen Methoden, um Super 8 selbst zu digitalisieren:

https://www.super-8.com/super-8-selbst- ... ieren.html

Viele Grüße,
Martin



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Ich hab mir heute erstmal einen Regler für Tauchpumpen bestellt. Als Camera zum abfilmen werd ich eine EOS1100D nehmen - die kann ich mir problemlos jederzeit mehrere Tage ausleihen.

Dann werd ich verschiedene Methoden Testen

- Hama Umlenkspiegel mit Mattscheibe
- DIN A4 Karton weiß (160g Papier)

Ein paar Fragen hätte ich noch:

Kann die EOS einen Schaden bekommen wenn man Versucht direkt vom Projektor abzufilmen... Ich könnt mir vorstellen das dies nicht gerade gut ist

Braucht es für Videoaufnahmen eine besonders schnelle CF Card? Oder ist die Schreibgeschwindigkeit nur bei Serienbilder (Fotos) relevant?

Vll kann man auch direkt an der EOS eine externe 2,5" HD anschließen

Gruß
Frank



beiti
Beiträge: 5206

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von beiti »

frank976 hat geschrieben: Kann die EOS einen Schaden bekommen wenn man Versucht direkt vom Projektor abzufilmen... Ich könnt mir vorstellen das dies nicht gerade gut ist
Direkt reinfilmen sollte man nur, wenn man die Originallampe durch etwas Schwächeres ersetzt und eine Mattscheibe für gleichmäßige Ausleuchtung reingebastelt hat.
Übrigens braucht man für bildfüllende Aufnahme eine extreme Macro-Ausstattung für sehr große Maßstäbe, weil das Super-8-Bild so winzig ist. Normale Macroobjektive gehen nur bis zum Maßstab 1:1 - was viel zu wenig ist.
Ob das Reinfilmen in einen nicht-umgerüsteten Projektor den Sensor killen würde, weiß ich nicht. Aber da die standardmäßige Konsensor- Ausleuchtung nicht für diesen Zweck passt, lohnt auch kein Versuch.
Braucht es für Videoaufnahmen eine besonders schnelle CF Card?
Die EOS 1100D braucht SDHC-Karten (nicht CF).
Class 6 sollte zum Filmen genügen - wobei es heute eh fast nur noch Class-10-Karten gibt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16453

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von cantsin »

frank976 hat geschrieben:Ich hab mir heute erstmal einen Regler für Tauchpumpen bestellt. Als Camera zum abfilmen werd ich eine EOS1100D nehmen - die kann ich mir problemlos jederzeit mehrere Tage ausleihen.
Falls Du mit der Kamera Einzelbilder schiessen willst, wirst Du allerdings den Verschluss in Mitleidenschaft ziehen. Eine Standard-Super 8-Rolle (3:20 Minuten bei 18fps) hat 3600 Einzelbilder, und der Verschluss der EOS1100D überlebt nur ca. 30.000 Auslösungen.



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Die EOS 1100D braucht SDHC-Karten
Stimmt :-) Hab ich übersehen... Paßt gut da hab ich genug und schnelle.
Falls Du mit der Kamera Einzelbilder schiessen willst, wirst Du allerdings den Verschluss in Mitleidenschaft ziehen.
Nee keine Bilder. Nur Fimmodus. :-)
Zuletzt geändert von frank976 am Di 16 Feb, 2016 21:03, insgesamt 1-mal geändert.



frank976
Beiträge: 24

Re: Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material

Beitrag von frank976 »

Soo... Die ersten Versuche hab ich hinter mir. Das flimmern ist dank des Reglers (für Tauchpumpen) kein Problem mehr. Das Ergebnis ist soweit Ok.

An der EOS kann ich im Videomodus nicht viel einstellen, Außer Weißabgleich, AF Modus, Ein paar Effekte (neutral, natürlich, kräftig usw).

ISO, Belichtung usw kann ich nicht Verändern. Nur Belichtungskorrektur.

Wegen AF Modus: Das macht sich doch nur bei STM Objektiven bemerkbar oder? Ich habs auf Live, einmal fokusiert und dann gefilmt.

Bei Tageslicht waren die Aufnahmen viel zu hell, abgedunkelt schöne Farben.

Ich denke man könnte was die Bildschärfe betrifft noch mehr rausholen. Evtl bekomm ich irgendwie mehr Schärfe auf den DIN A4 Karton


Bildkorrektur an der Eos ist aus, denke mal das macht Sinn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41