iasi
Beiträge: 29159

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben:
wp hat geschrieben:manche hier sollten doch tatsächlich mal ein Zeiss selbst in die Hand nehmen und dann urteilen... :-)

tssstsss
Da ist was Wahres dran!

Ich wollte kürzlich das Zeiss Ultraprime 200mm/TT***1.2 Macro LE*
*Limited Edition

an meine GH2 montieren - Adapter sei dank!
Und musste frustriert feststellen, dass ich das teure Stück gar nicht habe! :-(
So beeindruckend ich 135mm/T1.3 auch finde, aber das Teil ist eben doch auch ein Monsterdrum ... T1.3 würde ich auch nur bei großer Entfernung nutzen wollen - also maximal bei Amerikanischen - das wär dann natürlich schon etwas besonders.
F2 ist aber auch schon gut :) ... und geht auch ohne Objektivstütze ...



wp
Beiträge: 807

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von wp »

iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
wp hat geschrieben:manche hier sollten doch tatsächlich mal ein Zeiss selbst in die Hand nehmen und dann urteilen... :-)

tssstsss
Da ist was Wahres dran!

Ich wollte kürzlich das Zeiss Ultraprime 200mm/TT***1.2 Macro LE*
*Limited Edition

an meine GH2 montieren - Adapter sei dank!
Und musste frustriert feststellen, dass ich das teure Stück gar nicht habe! :-(
So beeindruckend ich 135mm/T1.3 auch finde, aber das Teil ist eben doch auch ein Monsterdrum ... T1.3 würde ich auch nur bei großer Entfernung nutzen wollen - also maximal bei Amerikanischen - das wär dann natürlich schon etwas besonders.
F2 ist aber auch schon gut :) ... und geht auch ohne Objektivstütze ...

haha, der war gut.

Oh Leicarianer, ihr aus einer fernen Galaxie, Lichtjahre entfernt, oh nehmet euer heil'ges Glas und werdet selig und mögen tausendundeine Lotusblüten euren Weg pflastern. Leider trennen sich unsere Wege.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von pixelschubser2006 »

@Peppermintpost: Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Die kann man im Wesentlichen auch so unterschreiben. Du ziehst nur eine Erkenntnis, die sehe ich etwas anders. Absolute Offenblendentauglichkeit bei extremen Lichtstärken bekommst Du auch bei Leica nicht. Ein 2.0/50, welches bei offener Blende bereits sehr gut brauchbar ist, ist keine Kunst. Das ist bei 1,4/50ern schon etwas anderes. Das Verhalten, was Du vom Nikkor beschreibst, trifft so zu. Es ist einfach typisch für diese Objektivklasse. Inwieweit da Leica positiv heraussticht, kann ich nicht sagen, habe mich damit nie beschäftigt. Nur von den extremen Lichtstärken habe ich Reviews gelesen und die sind nicht lustig. Es ist toll, mit F1.0 zu fotografieren, aber die Leistung hat nun überhaupt nix mit der bei 2.0 zu tun.



iasi
Beiträge: 29159

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von iasi »

wp hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
wp hat geschrieben:manche hier sollten doch tatsächlich mal ein Zeiss selbst in die Hand nehmen und dann urteilen... :-)

tssstsss
Da ist was Wahres dran!

Ich wollte kürzlich das Zeiss Ultraprime 200mm/TT***1.2 Macro LE*
*Limited Edition

an meine GH2 montieren - Adapter sei dank!
Und musste frustriert feststellen, dass ich das teure Stück gar nicht habe! :-(
So beeindruckend ich 135mm/T1.3 auch finde, aber das Teil ist eben doch auch ein Monsterdrum ... T1.3 würde ich auch nur bei großer Entfernung nutzen wollen - also maximal bei Amerikanischen - das wär dann natürlich schon etwas besonders.
F2 ist aber auch schon gut :) ... und geht auch ohne Objektivstütze ...

haha, der war gut.

Oh Leicarianer, ihr aus einer fernen Galaxie, Lichtjahre entfernt, oh nehmet euer heil'ges Glas und werdet selig und mögen tausendundeine Lotusblüten euren Weg pflastern. Leider trennen sich unsere Wege.
ja - so ein 3300€ teures Leica APO-Telyt-M 135mm 3.4 schafft eben nicht mal die f2.8 meines Zooms und ist daher wirklich Galaxien fern von der Bildwirkung eines 135/2 ... trotz des hohen Preises ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von Skeptiker »

pixelschubser2006 hat geschrieben:@Peppermintpost: Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Da schliesse ich mich an.
Peppermintpost hat geschrieben:... leica r linsen (für reflex kameras) sind hingegen linsen mit einem extrem grossen auflagemass. ...
Hab's mal gegoogelt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

Die Alten:

Leica R: 47.0 mm
Nikon F: 46.5
Olympus OM: 46.0
Yashica/Contax: 45.5
Pentax K: 45.46
M42 Schraub: 45.46
Minolta MF: 43.5
Canon FD: 42.0
Leica M: 27.8

Die Neuen:

Nikon F: 46.5
Pentax K: 45.46
Sony Alpha A: 44.5
Canon EF: 44.0
Leica M: 27.8
Micro Four Thirds: 19.62
Sony E: 18
Fujifilm X: 17.7

Fazit: Leica R hat tatsächlich das grösste Auflagemass unter den Vergleichbaren - übertroffen noch durch Contax N mit 48.0 mm.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 21 Jan, 2016 11:32, insgesamt 6-mal geändert.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von Paralkar »

Ja die Masterprimes kannst du offen hernehmen, also bei den weitwinkligeren wirst du bemerken, sie sind schon "unschärfer", als ne 50 mm oder 75 mm.

Aber Master Primes (auch weitwinkel) sind von Natur so knackscharf, das man es gefühlt sowieso weniger will.

Die Ultraprimes mag ich nicht so, von der Bildästhetik und Schärfe, solle anscheinend schlechter als die CPs sein (hatte Sie aber nur 2 mal), dann lieber HS Primes.

Aber das ist Heulen auf hohem Niveau, aber ich verstehe warum manche Cook, Zeiss oder Leica bevorzugen (oder Primo, auch wenn ich noch nie so eine in der Hand hatte).

Oder eben gleich Anamorphoten



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wenn Preise verglichen werden, dann sollte man fairerweise auch den technischen Mehraufwand für die M-Versionen berücksichtigen. Wieviel das ausmacht, kann man heute schlecht sagen, da das R-System schon lange nicht mehr produziert wird. Man könnte höchstens mal alte Preislisten heranziehen und vergleichen, wieweit direkt vergleichbare M- und R-Linsen preislich auseinanderliegen. Ich kann mich da durchaus vage an 30 - 50% Unterschied erinnern.
Wieviel davon im echten Mehraufwand stecken und wieviel der Tatsache geschuldet war, dass es zu R-Zeiten immerhin Tamron als Fremdhersteller gab, während man bei der M auf Leica angewiesen war, können wir natürlich nur raten. Und selbst bei den R-Linsen war Leica nicht zaghaft. Nikon war bekanntlich immer der teuerste japanische Anbieter bei Objektiven (sofern wir die Liasion Yashica-Contax-Zeiss aussen vor lassen), aber Leica war bei gebräuchlichen Brennweiten schnell um den Faktor 3 teurer. Habe mal Werksrabatt angeboten bekommen, was beim Gehäuse noch ok war, aber die Linsen wären selbst auf diesem Weg doppelt so teuer wie Nikkore...
Also machen wir uns nix vor: Irgendwo haben hier alle Parteien nicht unrecht. Ja, der Kram ist überwiegend bombastisch gut. Aber auf der anderen Seite auch extrem kostspielig. Und ob diese Rechnung für jeden aufgeht, muss jeder selbst für sich entscheiden. Und wenn ich mir die Otus´se ansehe: Bei wirklich vergleichbaren Linsen sind die keinen Fatz billiger...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Neue Versionen der Leica M Summicron und Elmarit Weitwinkel Objektive

Beitrag von Peppermintpost »

@pixel

da stimme ich dir zu. klar ist leica teuer. evtl ist leica sogar übertrieben teuer, mag sein. aber der letzte erreichbare millimeter ist nunmal immer der teuerste. ein golf gti kostst 40.000 und fährt 250 ein lamborghini kostet 200.000 und fährt keine 1000 kmh. ist der lambo zu teuer? ne natürlich nicht. der lotet nur das machbare aus und das hostet dann unverhältnissmässig mehr.
ich verstehe jeden der sagt, canon oder nikon linsen sind super. sie sind bezahlbar und der mehrpreis von leica ist mir die sache nicht wert. das ist total ok, und das ist auch richtig das das jeder für sich selbst entscheiden kann.

was mir aber total gegen den strich geht ist zu sagen das zeugs ist viel zu teuer und nicht besser als irgend ein china scheiss. das stimmt einfach nicht.
eine master/ultra prime ist nochmal exorbitant teuer als eine leica linse. ja so what. ist doch ok, die dinger sind ja auch nochmal auf einem anderen qualitäts level. natürlich wird die luft nach oben immer dünner und immer teuer für ggf details die otto normalverbraucher nicht mehr sieht.

wenns nur noch darum geht was ausreicht, dann müssen wir alle trabbi fahren und aldi pizza fressen, weil ausreichen tut das auch.

dem einen reicht im wohnzimmer ein ikea poster, der andere möchte lieber ein original hängen haben. das ist beides nicht verwerflich, aber wenn der mit dem poster dann sagt das original sieht auch nicht besser aus, dann wird es lächerlich.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45