Postproduktion allgemein Forum



IMX - Datenrate für ARD



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ralf0
Beiträge: 40

IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Hallo

Welche Datenrate wird bei bzw. für die ARD allgemein verwendet ? Es gibt 50 , 40 und 30 MBit ....
Danke für Infos .
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



soan
Beiträge: 1236

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von soan »

50 MBit



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

IMX? Klemmt's immer noch bei der Umstellung auf HD?



rush
Beiträge: 15010

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von rush »

wenn, dann 50mbit.

IMX sollte aber bis auf einige wenige Ausnahmen nun wirklich auf dem absteigenden Ast sein und kaum noch Verwendung finden. Ja ich weiß das es in einigen Häusern noch immer Restbestände gibt mit denen auch produziert wird, aber danach krähen tut wohl kein Hahn mehr... zumal imx schon immer irgendwie nur ein Kompromiss und des Preises wegen attraktiv war. Gegen DigiBeta konnte es sich bildqualitativ nie wirklich durchsetzen.
keep ya head up



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Danke für die Antwort !!
Das IMX quasi schon wieder alt ist , erstaunlich !?
Der NDR filmte noch vor ca. 2 Jahren damit bei der Innenminister - Konferenz in Hannover ( wurde zumindest gesagt ) .
Jetzt scheint alles nur noch auf HD mit Karten zu laufen ...

Einige steigen sogar schon auf 4 K ein ; es überschlägt sich alles ??!"!

Ich nur eine DSR 250 P ; Oje !!!
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



rush
Beiträge: 15010

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von rush »

Ralf0 hat geschrieben:Danke für die Antwort !!
Das IMX quasi schon wieder alt ist , erstaunlich !?
IMX war auch vor 2 Jahren schon "alt" wenn man bedenkt das es bereits 2001 entwickelt wurde. Mittlerweile sind also 15 Jahre vergangen und das ist aus technischer Sicht ein wirklich langer Zyklus. Die meisten wechseln Ihre Smartphones heute doch alle 2 Jahre...
Ralf0 hat geschrieben: Jetzt scheint alles nur noch auf HD mit Karten zu laufen ...
Naja oder HD auf Scheibe (Blurays)... die PDW's von Sony kommen auch noch häufig zum Einsatz und haben den Vorteil das Material wie Bandmaterial gelagert werden kann und auch nach Wochen/monaten noch verfügbar ist.

Bei Speicherkarten dagegen müssen aufwendige Speichersysteme her weil die Karten ja idealerweise am nächsten Tag wieder der Produktion zugeführt werden sollen - das Material aber ebenfalls gesichert werden soll/muss. Ein Teufelskreis :)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Ralf0 hat geschrieben:Ich nur eine DSR 250 P ; Oje !!!
Warst Du in den vergangenen Jahren in einer Zeitkapsel gefangen? Das ist reiner Elektroschrott, den Du schon vor acht bis zehn Jahren hättest entsorgen müssen. Wer nimmt Dir denn dieses Material noch ab?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

Zeitmaschine! Hat was.

Aber psst: hinter den Kulissen wird gerade bei den Öffis schon noch gerne mal mit DV 25 Mbit rumgemacht ..



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip können einem die Tränen kommen, wenn man sich überlegt, was das ganze Zeug mal gekostet hat, und das man es heute nicht mal mehr geschenkt wegbekommt.

Zum Glück habe ich mehrere Investitionszyklen frech ausgelassen und dadurch vermutlich insgesamt eine satte sechsstellige Summe gespart. So kann ich sagen: Immer zum richtigen Zeitpunkt investiert und Technik gekauft, die lange nutzbar war bzw. ist.

Andere hatten da nicht so viel Glück. Wer in den 70er Jahren schweineteure Zweizoll-Technik gekauft hat, und dann kurze Zeit später vom Sender darüber informiert wurde, dass ab sofort nur noch Einzoll angenommen wird, der konnte gleich zum Amtsgericht gehen und die Patschehändchen heben.

Das ist so wie mit dem MDR und P2. Es wiederholt sich alles.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Naja - da sich die Technik scheinbar überschlägt ( die ARD hatte sich lt. Fachartikel überwiegend auf IMX festgelegt ) , bleibt quasi nur eine Lösung übrig : Die " neuste Kamera - Technik " stets
a n m i e t e n !
Nebenbei kann man gute gebrauchte DVCAM , IMX oder Digi Beta - Technik als eigene " Grundaustsattung " selber besitzen ; sonst gehen die Kameraleute ja p l e i t e ...
( PS : Was die " Qualität " betrifft stelle ich fest , wie oft in den News Handy - A m a t e u r - Videos genutzt werden !! Egal wie
die Sender das Material " technisch verbessern " ... )

Jüngstes Beispiel sind gar die Videos von der Köln - Siivester - Nacht ; da war k e i n Profiteam vor Ort ; obwohl der WDR
sogar live am Dom das Feuerwerk übertragen hat ; was nutzt
die teure Technik , wenn k e i n e Kameras was " bemerken " ?! ...
RTL hat in Köln sogar sein neues Sendezentrum ....
Und alle TV - Sender in der Welt haben die A m a t e u r -
Qualität sogar gesendet ??!! ..... Qualität ?? Erstaunlich was
alles geht .... ; aber soweit wollte ich meine Frage wegen des
" alten " IMX gar nicht ausweiten . Danke für die Infos )
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

Bei Fachartikeln musst du schon auch schauen, aus welchem Jahr sie stammen.

Das mit dem Überschlagen ist doch gar nicht so: XDCAM HD 422 ist nun wirklich schon ewig Standard bei der Sender-Akquisition, wird immer und überall genommen, und es ist kein Ende abzusehen. Die Überschläge finden im Consumerbereich statt, wo - wie hier im Forum eindrucksvoll mitzulesen - mindestens einmal pro Jahr unbedingt aufgerüstet werden muss.



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Auch bei XDCAM HD war es aber wichtig, noch ein wenig zu warten, und nicht gleich die PDW-F350 zu kaufen. Ich hätte damals (vor neun Jahren) ja beinahe eine PDW-F350 gekauft, die hat dann in meinem Test aber so erhebliche Schwächen gezeigt, dass ich tatsächlich die doppelte Summe auf den Tisch gelegt und die Ikegami Editcam HD gekauft habe. Und das ist bis heute für mich die goldrichtige Kamera.

Ich wäre inzwischen übrigens schon in XDCAM-Cartridges ersoffen und wüsste nicht mehr, wohin damit. Durch die Festplatten reduziert sich mein Platzbedarf auf ein Fünftel. Und das bei doppelter Archivsicherheit.

Noch zum Thema "Mieten": Das hängt ja immer vom eigenen Nutzungsumfang ab. Wenn jemand ohnehin nur wenige Aufträge hat, und dabei auch noch aus irgendwelchen Gründen verschiedene Formate einsetzen muss, dann ist Mieten für ihn sicher besser.

Wenn man aber viele Aufträge hat und über Jahre beim gleichen eingespielten schnellen Workflow bleiben möchte, dann sollte man was Eigenes haben. Für mich wäre es vollkommen unwirtschaftlich, jedes Mal was zu mieten, und dafür auch noch immer erst mal irgendwo zum Abholen hinfahren zu müssen. In Spitzenzeiten ist meine Kamera täglich im Einsatz.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

" Ich hätte damals (vor neun Jahren) ja beinahe eine PDW-F350 gekauft"

Das war noch keine XDCAM 422-Kamera und schon im damaligen Marktumfeld ein seltsamer Kompromiss-Billigheimer. Wäre in der Tat ein Fehler gewesen.

Mit deiner Ikegami hast du aber auch nur deshalb Glück, weil sie zu dir passt und weil AVID wider Erwarten nicht vor ein paar Jahren ins Gras gebissen hatte. Würdest du sie heute abstoßen wollen, wäre sie als arg angejahrter Exot nahezu unverkäuflich. Was dir natürlich egal sein kann, so lange sie funktioniert.

Lass dich nur nicht von DNxHD-Verächtern erwischen, denn einen Intermediate-Codec zum Aufzeichnen zu nehmen ist nach Meinung massgeblicher Leute böööööse! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Sa 16 Jan, 2016 12:52, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Wenn die mir nächste Woche aus dem Hubschrauber fallen würde, dann würde ich mir ganz sicher noch eine günstig besorgen. Zum Glück kenne ich das eine oder andere Regal, wo welche stehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Zu Datenrate und Qualität .... ich habe jetzt im Netz recherchieren können , dass man mit den DSR - Studiorekordern ( wenn sie ein
HD - SDI - Modul / Einschub haben ) Filmmaterial von DVCAM - Bändern " umwandlen " / konvertieren kann für HDTV - Nutzung ;
Sony bietet da also guten Service durch die Hintertür an ...
es muss also nicht die neuste Kamera oder IMX .... sein .
Gut zu wissen ... ; dennoch waren die Infos hilfreich .
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

SD zu HD aufblasen geht, seit es HD gibt. Mit jeder beliebigen Hard- oder Software, die HD kennt. Was gibt es da zu recherchieren? Visuell bleibt es natürlich DV/SD. Und da du stolzer Besitzer einer 4:3-Kamera bist, obendrein mit Balken links und rechts oder alternativ angeschnittenen Köpfen. Oder glaubst du an den Weihnachtsmann?

Seit auch der letzte Lokalsender mitbekommen hat, dass Fernseher 16:9 sind, frage ich mich wirklich, wo du mit deiner Kamera noch zu punkten hoffst. Du suchst ja Jobs.

Du könntest sie auf Ebay zu verkaufen versuchen, und mit etwas Glück bekommst du für das Geld gebraucht eine der klassischen HDV-Kameras wie die Sony Z1. Die kann schon HD (aus heutiger Sicht Not-HD, aber immerhin) und vor allem - für dich wohl interessanter - besser aussehendes DVCAM in heutigem 16:9. Dafür gibt's durchaus noch Abnehmer im Lokalbereich.



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Ich darf die Daten der " alten " ( " veralteten " ) DSR 250 P etwas korrigieren :
Sie ist ( wie a l l e " modernen " Kameras umschaltbar 4 : 3 /
1 6 : 9 ; ich " filme / übe " in 16 : 9 ! ) .
Sie hat ( wie a l l e " modernen " Kamera einen sehr schönen LCD - Kontroll - Monitor ; toll ... )
Sie hat wie a l l e " modernen " Kameras f a s t die gleiche Grundausstattung ...
Sie kann überall in M a n u e l l - oder Automatik - Betrieb
geschaltet werden !

Sie zeichnet " nur " eben im DVCAM - Format - auf Band ...
Meiner Meinung nach gehört sie zu der " 2 . Liga " im Broadcast - Bereich ...
Witzig : Die " neuesten " Sony - Kameras ( mit Karten ) - sind alle
u m s c h a l t b a r auch für D V C A M ... !
Man könnte fast sagen : " Oldie but Goldy " ? ? ! !

Danke dennoch für die Infos ...
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

Du hängst aber sehr an deiner Kamera von der Jahrhundertwende. Das ist schön.

Aber nein: die konnte noch kein echtes 16:9. Die Sensoren sind 4:3, das war damals normal, erste 16:9-Sendungen gab es in Deutschland erst 2006 oder 2007. Es gibt als "Gag" in deiner Kamera einen Fake-Modus, wo nur ein Teil des Sensors ausgelesen wird, um 16:9 zu erreichen. Via Blow Up. Die aufgezeichnete vertikale Auflösung schrumpft dadurch erheblich, weit unter "PAL". Du siehst das nicht? Lies nach. Der Unterschied zu echtem 16:9-DVCAM, schon aus einer Z1, würde dir die Augen öffnen.

Wenn du, wie du schreibst, wirklich Jobs suchst, bringt es doch nichts, sich bei grundlegenden Dingen etwas vorzumachen.



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:erste 16:9-Sendungen gab es in Deutschland erst 2006 oder 2007.
Mal abgesehen von den Sendungen im Rahmen des 16:9-Aktionsplanes der Europäischen Union Mitte der 90er Jahre... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Nun ja ... dann ist eben so . Ich nenne halt eine ältere Ausrüstung mein Eigentum . Wobei so oder so DVCAM als Broadcast - Format gilt
( so u. a. auch bei TVN in Hannover ; Low Budget . )
Sender wie die ARD , welche echtes Geld haben filmen mit LDK - Kameras ( für ca. 80 000 Euro ; bzw. bei Sky News für ca. 100 000 Eiuro ; Top - Modelle ) .
Aber z. Zt. befasse ich mich ohnehin zu 95 % mit 4 K / UHD -
Test - Videos mittels Action Kamera . Zumindest wurden vergleichbare Action Kameras in der ARD - Sendung Jahresquiz 2015 verwendet ( Firma I & U , " Chef " ist Günther Jauch ) .
Wer soll auch ahnen , dass diese winzigen Geräte im Broadcast - Bereich eingesetzt werden ( wegen der Bild - Qualität ) ...
Letztlich könnte ich mir einen s p o r a d i s c h e n Kamera -
Assi - Job u. a. in Dubai vorstellen ( Träume sind ja nicht verboten . ) Und da für die Kölner - Silvester - Skandal -
Nacht sogar " Handy - Videos " gereicht haben ?? !! .... was
soll ´s ... in der Tat bin momentan eher " Kamera -
T e s t e r " ... ( bzw. " Autodidakt " ) .

MfG
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Ralf0 hat geschrieben:Wobei so oder so DVCAM als Broadcast - Format gilt
( so u. a. auch bei TVN in Hannover ; Low Budget . )
Sender wie die ARD , welche echtes Geld haben filmen mit LDK - Kameras ( für ca. 80 000 Euro ; bzw. bei Sky News für ca. 100 000 Eiuro ; Top - Modelle ) .
Du hast entweder nicht die Spur einer (aktuellen) Ahnung, oder lebst wirklich in einer Zeitkapsel. DVCAM galt vielleicht vor 15 Jahren als Broadcast-Format, aber auch nur am unteren Ende der Skala.

Und Kameras, deren Typenbezeichnung mit "LDK" beginnt, sind schon lange nicht mehr im Einsatz. Das waren die Broadcast-Kameras von BTS, also dem damaligen Zusammenschluss von Bosch und Philips. Da wurde zum Beispiel eine LDK-90 oder -91 mit einem BVV-5 (der bei denen BCB-5 hieß und ein hellgraues Gehäuse hatte) als Beta-SP-Schultercamcorder zusammengedockt. Das ist rund 20 Jahre her.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15010

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von rush »

@Matthias: Auch dein Blickwinkel ist manchmal etwas getrübt, denn im Liveumfeld kommen noch häufig LDK's zum Einsatz, da gibt es mittlerweile auch beliebte HD Mühlen wie die 8000er Elite.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Ja, für Live/AÜ hast Du Recht. Ich bezog mich auf EB, denn darum ging es ja dem Ursprungsfrager.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Oha ... Gegendarstellung :
Bevor Jemand nur aus " Spass " schreibt , sollte er evtl. gar nicht schreiben ??!!
Ich hatte klar die LDK - 6000 bis 8000 - Reihe gemeint ; und dies auch so geschrieben ( ich empfehle daher eine Brille ;
" aus Spass " ) !!!!
Bitte lesen , was " r u s h " zur 8000 - Elite schreibt ;
und diese Geräte sind bei Sky Sport sogar a k t u e l l im Einsatz
( weil ich erst vor einigen Monaten in London beim Sky - Sendezentrum war ) !!
Die vom " Spass - Schreiber " aufgeführten Geräte habe ich auch überhaupt n i c h t beschrieben !
Ich bitte darum , dass ich nicht falsch zitiert werde !!

DVCAM ist und bleibt ein ( preiswertes ) Broadcast - Format !
Wenn Sony und TVN - Hannover das so mitteilen ,
dann ist dass so !!!
Der Fachbegriff nennt sich daher auch : L o w B u d g e t ; und nichts anderes ( Profis sollten das wissen als ich ) !!!

Für mich ist nun diese " Dialog - Art / - Verlauf " hiermit beendet !!!

Als " Laie " sage ich nun Danke und Ende .....
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



WoWu
Beiträge: 14819

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von WoWu »

Ralph

lass Dich nicht aus der Ruhe bringen.
Die Maz ist nach wie vor in den Sendeanstalten dieser Welt üblich.
Einige müssen nur einmal über ihren Tellerrand schauen, was ihnen aber sichtlich schwerfällt, weil ihr Horizont nicht reicht.
Für die ist auch das optische Medium noch der Stand der Technik.
Und komischerweise sind es gerade die, die vermutlich noch nie Sendebeiträge abgegeben haben, die den Quatsch verbreiten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Ralf0 hat geschrieben:DVCAM ist und bleibt ein ( preiswertes ) Broadcast - Format !
Und wo möchtest Du das heute senden?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15010

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:
Ralf0 hat geschrieben:DVCAM ist und bleibt ein ( preiswertes ) Broadcast - Format !
Und wo möchtest Du das heute senden?

Matthias
Unter besonderen Umständen oder bei besonderen Bildinhalten wird man dvcam genauso senden wie mittlerweile Material von Iphones und Co... im Lokalbereich vielerorts wird es vermutlich noch immer Standard sein. In allen anderen Bereichen gewinnt man mit dvcam aber ganz sicher keinen Blumentopf mehr, besonders nicht vor dem Hintergrund wenn das Material vllt auch später nochmal weiter verwertet werden soll.

Gesendet wird alles, aber mit dvcam neue Auftraggeber zu akquirieren dürfte extrem schwer fallen, es sei denn die haben keine Ahnung und lassen sich von dem größeren Gehäuse blenden.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9012

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Pianist »

Ja, das ist doch unbestritten. Mit ausreichend hohem Nachrichtenwert wird jede Handyaufnahme gesendet. Hier geht es aber um eine durchgehende Zusammenarbeit mit Fernsehsendern, und da muss man natürlich das liefern, was die fordern. Heutzutage wird das überwiegend XDCAM HD 422 sein.

Da wäre ich mit meiner Ikegami Editcam HD schon ein Exot, zumindest in Deutschland. In den Niederlanden und Dänemark hingegen ist meine Kamera immer noch sehr verbreitet.

Mir kann das aber egal sein. Wenn ich gelegentlich was für Sender zuliefere, mache ich das ja vorher zurecht. Einen Fieldpak-Adapter hätten die eh alle nicht.

Für DVCAM-Aufnahmen sehe ich heute in Europa jedenfalls keinerlei Verwendungsmöglichkeiten mehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22634

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Jott »

Doch, in Italien zum Beispiel gibt es Tausende von winzigen Lokalsendern, wo skurrile Typen Gemüsehobel anpreisen und beleibte Matronen Horoskope verkünden - vor einer Pappe sitzend, zwei alte Ianiros draufgeknallt. Dafür passt das auch heute noch wunderbar - nur mit 4:3 klemmt's selbst dort schon.

Und die aktuell erhältliche PD175 verkauft sich in anderen Weltgegenden (wo sich niemand für HD interessiert wegen anderer Sorgen) sehr gut. Aber: 16:9, heutige Sensoren und Signalverarbeitung. Das Bild sieht völlig anders aus als vor 15 Jahren, auch wenn sich an der DVCAM-Aufzeichnung nichts geändert hat.

Aus der Sicht von Ralfs erwähntem Dubai übrigens leben WIR hinterm Mond.



Ralf0
Beiträge: 40

Re: IMX - Datenrate für ARD

Beitrag von Ralf0 »

Na ja ... dann melde ich mich doch noch mal kurz .
Danke , dass ich nun verstanden wurde ! T V - Sender nehmen ohnehin keine Leute an ( höchstens evtl. mit Vitamin B ?!! ) .
Natürlich ist DVCAM n i c h t das T o p - Material ; logisch !
DVCAM ist dennoch ein schöner Einstieg in die Profi - bzw. - Broadcast - Welt ....
den " richtigen Profis " ( mit G e l d & laufenden Aufträgen ) verbleiben natürlich IMX , DVC Pro 50 / HD etc - per Karte
( P 2 , XDCAM etc... ) !
DVCAM wird in der Tat noch in Deutschland von Regionalsendern verwendet .... es hätte ja auch DVC Pro sein können ?!

Ich erwähnte ja , das die ( reiche ) ARD bzw. das ( reiche )
ZDF durch die gesetzliche garantierten Gebühren klar nur die
T o p - Geräte besitzen ; die lachen über DVCAM .....
diese Sender haben ja auch den Auftrag , die Leute über alle
Geschehnisse der Welt mit Grund - Infos zu versorgen !
Ich kann mich doch nicht mit solchen finanzstarken Sendern vergleichen ; unmöglich !!
Zudem hat mir ein Kameramann aus Köln mitgeteilt , dass man
für sporadische Kamera - Arbeit keine eigene Geräte braucht ;
man braucht schlicht ein Job - Angebot als " Mitarbeiter " !

( Und nochmals : Über die Köln - Silvester - Nacht gab es nur Amateur - Material ! Obwohl der WDR live am Dom Bilder vom Feuerwerk übertrug , bemerkte keiner der Kameraleute etwas
von den Geschenissen ; komisch ?!
Merkwürdig bleibt , warum die Amateur - Aufnahmen nur in der Bildmitte klar bzw. scharf sind ??? )

Nun aber Schluss ... MfG
Ich suche sporadisch Job als Kamera / Ton - Assi
( weltweit ) ; freie Mitarbeit .
Besitze Sony DSR 250 P , Aipthek 3 D ,
eine 4 K - Aktion Kamera ( 4K / 24fps ) ,
Betacam SP , SX und HVX 201 ( P 2 HD ) .
Stand Januar 2017 .



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 19:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24