Postproduktion allgemein Forum



H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
herlitz
Beiträge: 106

H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von herlitz »

Hallo,

hat das Thema PAL / NTSC sowie 24p / 25p überhaupt Relevanz, wenn die Filme hauptsächlich für mobile Endgeräte sowie Desktop verwendet werden?
Export in H.264/MPEG-4.

Ich frage, da ich auf 24p aufnehmen möchte und die Filme nicht für DVDs sowie Fernsehen gedacht sind. Sondern nur für onlinestream sowie download.


Danke.
(sollte das Thema schon aufgegfriffen worden sein, sorry, habe nichts dergleichen gefunden)



Jott
Beiträge: 22358

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Jott »

Wenn deine Filme ganz sicher ausschließlich zum PC-Gucken gedacht sind, dann sind auch 24p Quark. 30 oder 60p wären dann die Frameraten der Wahl (mal abgesehen von Flickerfragen beim Filmen).



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von kundesbanzler »

Bei aller HFR und Konsorten Diskussion finde ich es nach wie vor fragwürdig, unreflektiert solche Aussagen in den Raum zu stellen.

Alles, was mit 30 Frames oder mehr gedreht wurde, wird erstmal nicht als fiktionaler bzw. szenischer Inhalt, sondern als Reportage, Überwachungsvideo, Selfie-Bla o.ä. wahrgenommen. Die Wahl der Framerate ist immer noch eine Frage der angestrebten inhaltlichen Einordnung bzw. ästhetischen Tradition und nicht des Zielmediums.



herlitz
Beiträge: 106

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von herlitz »

Es sind ästhetische Gründe (fiktionaler Inhalt).
Wenn man so einige Beiträge liest, scheint dies ja sehr subjektiv zu sein.
Also was den Unterschied von 25p und 24p angeht.
Ich persönlich nehme diesen war.

kundesbanzler hat geschrieben:Bei aller HFR und Konsorten Diskussion finde ich es nach wie vor fragwürdig, unreflektiert solche Aussagen in den Raum zu stellen.

Alles, was mit 30 Frames oder mehr gedreht wurde, wird erstmal nicht als fiktionaler bzw. szenischer Inhalt, sondern als Reportage, Überwachungsvideo, Selfie-Bla o.ä. wahrgenommen. Die Wahl der Framerate ist immer noch eine Frage der angestrebten inhaltlichen Einordnung bzw. ästhetischen Tradition und nicht des Zielmediums.



Jott
Beiträge: 22358

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Jott »

Du nimmst den Unterschied zwischen 24p und 25p wahr? Das ist eine sensationelle Fähigkeit. Hut ab.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Olaf Kringel »

...ich vermag den Unterschied zwischen 24p und 25p auch nicht richtig wahrzunehmen.

Ich habe mich einige Zeit mit Testaufnahmen bzgl. genau dieses Themas beschäftigt, mit dem Ergebnis, das (ich zu mindest) keinen wirklich sichtbaren Unterschied feststellen konnte.

Gruß,

Olaf



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Goldwingfahrer »

...ich vermag den Unterschied zwischen 24p und 25p auch nicht richtig wahrzunehmen.

anders siehts aber aus wenn du je einen Clip mit 24 fps und einen mit 25 fps
auf 2 Spuren legst,den Differnnzfilter drauflegst,so wie im Screen als Bild gezeigt oder Du die "Durchsichtigkeit" der oberen Spur drastisch reduzierst,dann siehst den Unterschied.

Hier mal die beiden 24 fps und 25 fps als Zip
probiers aus
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22358

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Jott »

Das ist ja erstaunlich! :-)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Goldwingfahrer »

Jott hat geschrieben:Das ist ja erstaunlich! :-)
den Sarkasmus kannst getrost beiseite lassen...;-)...,schau mal den Unterschied an wenn der Moni statt auf 60Hz auf 50Hz eingestellt ist.
Nicht alle haben einen TV der Unmengen an "Zwischenbilder" berechnen kann damits einem nicht mehr auffällt.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



herlitz
Beiträge: 106

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von herlitz »

Nachdem das Thema "subjektive Wahrnehmung" erfolgreich aufgegriffen wurde, Incl. dem gemeinen Kommentar, im allgemeinen, wäre eine Antwort auf die eigntl. Frage auch ganz nett.

Ist also 24p auf mp4 problematisch oder relevant, wenn es um die Wiedergabe auf Desktop sowie mobilen Endgeräten geht. Viel. auch die Wiedergabe auf TV Geräten welche an einem Tablet angeschlossen sind oder auf einen Massenspeicher zugreifen.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Rudolf Max »

Aber, aber... wer kommt denn auf die Idee, auf solch theoretische Art beweisen zu wollen, dass man einen Unterschied sehen kann...

Zumindest ich habe noch nie in meinem Leben einen solchen Vergleich per Schnittsoftware gemacht, wenn ich mir einen Film gemütlich ansehen wollte...

Das ist ja fast schlimmere Korinthenkackerei als all die anderen Themen hier im Forum...

Entschuldige, Hondafahrer, aber da gehst deutlich zu sehr ins theoretische Detail...

Rudolf



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Goldwingfahrer »

Zumindest ich habe noch nie in meinem Leben einen solchen Vergleich per Schnittsoftware gemacht, wenn ich mir einen Film gemütlich ansehen wollte...
Naja...wenn ich einen Film in 24P direkt ab Timeline an den TV sende,per HDMI,dann ist die Bildfolge flüssiger als wenns ich ab ext.HDD an einem Player am TV per HDMI übertrage.

Ansonsten hast recht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



beiti
Beiträge: 5203

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von beiti »

Man muss hier zwei Themen trennen:
1) Die absoluten Unterschiede zwischen 24 und 25 fps
2) Die Wiedergabe von 24 und 25 fps auf verschiedenen Medien

Heutzutage hat man kaum Möglichkeiten, 24 und 25 fps wirklich neutral zu vergleichen, so wie z. B. beim Umschalten der Geschwindigkeit eines Filmprojektors. Das Einzige, woran man da den Unterschied bemerkt, ist die Tonhöhe; wird die Tonhöhe angepasst oder von vornherein ohne Ton vorgeführt, kann kein Mensch im Blindvergleich 24 und 25 fps auseinanderhalten.

In der heutigen Praxis bestehen allerdings allerhand Einschränkungen, was die Wiedergabe betrifft - so dass mal 24 und mal 25 fps "besser" aussehen können (was dann nicht am eigentlichen Format liegt).
An einem modernen Fernseher gibt es einen 24p-Modus, der im Idealfall sehr neutral 24 fps abspielt - in manchen Fällen aber auch Zwischenbilder interpoliert, was dann leicht zu Fehlinterpretationen führt.
25 fps kann man auf Fernsehern nicht direkt abspielen. Im besten Fall erfolgt die Übertragung als 50p-Format, in dem immer zwei Frames wiederholt werden. Das liegt dann optisch sehr nah an der nativen 24p-Wiedergabe, sofern diese ohne Zwischenbild-Interpolation erfolgt.
Manche Fernseher können kein 1080/50p und zwingen den Player daher auf 1080/50i runter. Wie ein Signal am Ende aussieht, das im Original 25p war, im Player als 50i ausgegeben wurde und im Fernseher wieder zu Vollbildern verarbeitet wurde, hängt ganz von der Elektronik des jeweiligen Fernsehers ab (z. B. ob die 25 Vollbilder im 50i-Mantel korrekt erkannt werden oder ein unnötiges Deinterlacing stattfindet).
Manche Fernseher geben Material, das via USB-Stick geliefert wird, grundsätzlich im 60-fps-Modus wieder. Da sieht dann weder 24p noch 25p besonders gut aus: Mit 24p kommt es zum 3/2-Rhythmus (starkes Ruckeln, aber gleichmäßig) und mit 25p zu einem weniger starken, aber dafür unregelmäßigen Ruckeln. Lässt sich der Fernseher so umstellen, dass er USB-Filme mit 50 fps wiedergibt, sieht auf jeden Fall die 25-fps-Version gleichmäßiger aus und die 24-fps zeigt unregelmäßiges Ruckeln.
Der 3/2-Rhythmus ergibt sich auch, wenn 24p-Material per Pulldown auf eine NTSC-DVD gezwungen wird - und dann hängt es auch wieder davon ab, ob der abspielende DVD-Player es einfach so an den Fernseher schickt oder den Reverse-Pulldown beherrscht, wodurch die Bewegungswiedergabe wieder einer nativen 24p-Wiedergabe entspricht (wenn der Fernseher mitmacht).
Auf Computerbildschirmen ist die Lage noch ungünstiger als am Fernseher. Meist arbeiten Computermonitore mit etwa 60 Hz, aber das können exakte 60 Hz oder 59,94 Hz oder auch wilde Zwischenwerte sein. Ganz sauber wird die Wiedergabe sowieso nicht, weil Videoquelle und Grafikkarte nicht aufeinander synchronisiert sind; es entsteht dann entweder ein unregelmäßiges Ruckeln oder das sogenannte Tearing, oder beides. Auf den meisten Computermonitoren kommen in Bezug auf saubere Bewegungen weder 24p noch 25p besonders gut raus. Aufgrund der fehlenden Synchronisation wird es auch nicht wirklich perfekt, wenn man den Monitor auf 50 Hz einstellt und 25p-Material wiedergibt; es läuft dann schon etwas flüssiger als 24p, aber die Grundprobleme bleiben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



vaio
Beiträge: 1288

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von vaio »

hat das Thema PAL / NTSC sowie 24p / 25p überhaupt Relevanz, wenn die Filme hauptsächlich für mobile Endgeräte sowie Desktop verwendet werden?
Nein, hat keine Relevanz.

@ beiti
Was sagt mir das?, bzw. bedeutet es als Schlussfolgerung?
Vergiss den Sch... mit USB und Streaming u.s.w. und nehme als "mobiles Endgerät" einen tragbaren Röhren-TV und VHS? Dann ist es wieder relevant.

Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC

Beitrag von Goldwingfahrer »

Einverstanden.....beiti
Zumindest das Tearing bekommt man mit VSync etwas in den Griff
http://www.heise.de/ct/hotline/VSync-be ... 24004.html
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24