Gemischt Forum



Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bocke00
Beiträge: 2

Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV

Beitrag von Bocke00 »

Guten Morgen,

ich hoffe ich bin hier richtig- ansonsten bitte verschieben.

Vorwort:
Ich bin selbstständig und richte verschiedenste Veranstaltungen im Jahr aus. Bei den Veranstaltungen handelt es sich u.a. um Schützenfesten. Hier wird wie der Name schon sagt ein König ausgeschossen.

Problem:
Ab dem nächsten Jahr soll eine Live Übertragung an mehreren Stellen auf der den Veranstaltungen erfolgen. Gefordert wird hier 1 Kamera vom Vogel auf dem geschossen wird und 1 weitere Kamera von der Person die am Gewehr steht. Dieses soll gleichzeitig in einem Bild (Bild in Bild/geteiltes Bild) auf mindestens 1 Beamer und 5 Plasma TV (diese sind vorhanden) live wiedergegeben werden.
So nun zum eigentlichen Problem. Wie kann dieses Realisiert werden?- Am besten möglich einfach, so das man nach dem Aufbau nicht mehr nachgucken muss. HDMI Verteiler für den Beamer und TVs sind vorhanden.
Benötigt wird somit die gesamte Technik mit 2 Kameras und die Einheit in der die Signale zu einem zusammengefügt bzw. verarbeitet werden.

Wie mache ich sowas und was benötige ich dafür. Kosten dafür sollten sich im normalen Rahmen halten, es muss jetzt keine 4k Übertragung oder sowas sein. Es sollte alles nur einfach und flüssig laufen.

Danke und Gruss
Florian



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV

Beitrag von thos-berlin »

Hallo Florian,

die Bandbreite ist sehr groß.

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Blackmagic Design ATEM Television Studio als "Einheit in der die Signale zu einem zusammengefügt bzw. verarbeitet werden" - Das Gerät nennt man Videomischer. Es kann kein echtes "Picture in Picture", in dem man Videobilder verkleinern kann, hat aber diverse Überblendmöglichkeiten, u.a. auch Wipes, mit denen man ein Picture in Picture nachbilden kann. Kostest um die 1000,-.

Für den Einstieg können einfachste HD-Videokameras für 250,- pro Stück reichen. (Ich habe zwei preiswerte Panasonics). Ob Du mit den Optiken an den "Vogel" nah genug herankommst, weißt Du besser als ich.... Dazu zwei einfache Stative. Wenn die nur die Kamera halten müssen und nicht bewegt werden, reicht etwas ganz einfaches.

ATEM-Mischer mögen keine langen HDMI-Kabel (Mehr als 5m). In sofern müsstest Du die Signale nah an der Kamera auf SDI umsetzen. Solche
Konverter gibt es im 50,- - Bereich auf Amazon.´

Dazu Videokabel (hängt von den Veranstaltungsorten ab). Mit 2 x 50m Trommeln kannst Du schon viel anfangen. Wenn es in Deinem Umfeld jemanden gibt, der BNC-Stecker crimpen kann, dann kostet das nicht allzuviel - 2€/m plus Stecker + Trommel. (Fertig etwa 200,- pro 50m Trommel). Es gibt aber durchaus Fälle, in denen preiswertes Kabel für 50,- / 50m (ohne Trommel) auch funktioniert.

Um den ATEM zu bedienen, braucht man einen PC/Laptop oder Mac, sowie einen Monitor für die Vorschau. Es gibt eine Vielzahl von preiswerten Computermonitoren mit HDMI-Anschluss (150,- - 200,-), die sich als Vorschaumonitor eignen.

Einstieg (zu dem, was Du hast), wären also 2000,- - 2500,-...

Das Ganze geht auch mit alter und gebrauchter analoger Technik. Aber ich glaube, dass Du nicht mehr wesentlich billiger starten kannst und außerdem damit in einer technologischen Einbahnstraße wärst. (Deine Monitore/Beamer werden ja digital angesteuert)

Als Alternative zu dem Videomischer käme ein PC mit etwas Zusatzhardware (ich würde keinen Laptop nehmen, sondern einen stabilen und ausbaufähigen Desktop) in Frage.

Kameras und Kabel wären identisch. In einen normalen PC müssten zusätzliche Capture-Cards eingebaut werden (ich habe gute Erfahrungen mit Blackmagic Mini-Recorder-Karten - Stück 150,-). Dazu eine Software (Vidblaster, vMix).
Gruß
thos-berlin



Bocke00
Beiträge: 2

Re: Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV

Beitrag von Bocke00 »

Hi.

Schonmal danke für die Infos.
Sieht schon mal nicht schlecht aus, habe mir dazu mehrere Videos angeschaut. Eine Frage bleibt aber noch. Muss ein PC bzw. Mac die ganze Zeit angeschlossen sein? Oder kann man solch ein Gerät auch vorab einstellen und Vorort anschließen und standalone betreiben? - Es sollte ja möglichst einfach sein, und während des Betriebes auch keiner dabei sein und nach keiner der danach gucken muss.

Ich habe nun durch Zufall einen Videoscaler von Kramer gesehen. In diesem Fall ein VP728. Hat dazu jemand Erfahrungen?- Dieses wäre doch ein Standalone Gerät oder? Dieses Typ könnte PIP



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV

Beitrag von thos-berlin »

Im Fall des ATEM muss vorort zumindest die Einstellung mit eienem PC/MAC oder einer Konsole gemacht werden. Das gerät verliert nach dem Ausschalten seine Einsteluungen.

Der Kramer könnte ( lt. Datenblatt - ich kenne ihn nicht) Deinen Anforderungen entsprechen. Lt Datenblatt ist PiP aber nur mit der Computerqelle möglich, ansonsten Bildteilung (wie beim kleinen ATEM).

Allerdings ist beim Kramer bei zwei HD Kameras schluss, weil es praktisch keine Kameras mit HD Komponentenausgängen mehr gibt. Dafür könnten evtl. noch alte analoge Kameras angeschlossen werden.

Bin auch mal auf die Kommentare des oder der Kramer-Besitzer gespannt.....
Gruß
thos-berlin



fsm
Beiträge: 214

Re: Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV

Beitrag von fsm »

http://www.promedianews.de/Video/V-1HD- ... von-Roland

scheint alles zu machen was du brauchst und der preis ist auch i.o. - wenn er denn verfuegbar ist.



acrossthewire
Beiträge: 1060

Re: Kamera Live Übertragung mit 2 Kameras auf Beamer und TV

Beitrag von acrossthewire »

https://www.ligawo.eu/ligawo-3080025-hd ... a-3080025/



Damit kannst Du noch zusätzlich Zuschauer zeigen und ne GoPro auf die Flinte montieren ;-)
Nachteil: kein 2fach PiP möglich nur 1+3 oder 4fach
Vorteil: billiger als Kramer und ATEM TVS und hat ne Fernbedienung. Einen Bildsignalverteiler Für die Plasmas brauchst du aber zusätzlich.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28