Licht Forum



LED Leuchtmittel für Practicals



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
1pjladd2
Beiträge: 153

LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von 1pjladd2 »

Bin gerade auf der Suche nach LED-Leuchtmitteln für klassische Practicals. Sprich Lampen mit E27-, E14-, G9-Sockeln, usw.

Kennt ihr bezahlbare LED-Leuchtmittel mit guter Farbwiedergabe (CRI 85 bis 90)?



Buddha
Beiträge: 3

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Buddha »

Hallo,

wirklich gute kenne ich bisher nur die E27 Lampen von Kino Flo, sind aber keine LED sonder Fluoreszenzlampen.
Haben ungefähr den Lichtoutput von einer 100W Halogen Lampe.

http://kinoflo.com/Products%20Button/La ... Match.html

Gibts z.B. in Tageslicht und in Kunstlicht bei BPM.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum LED?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von CameraRick »

definiere bezahlbar
Das sind aber meist mehr als eine im Paket; Versand ist Express (sprich nicht umsonst, aber schnell)



Jott
Beiträge: 22833

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Jott »

Kinoflo E27, wenn die Farben stimmen sollen:

http://www.videodata.de/shop/products/d ... -KF55.html

Händler nur als Beispiel, es gibt mehrere. Daylight und Tungsten erhältlich.
Und ja: wieso LED?



Axel
Beiträge: 17056

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Axel »

So vor 7 Jahren propagierte ich selbst LED-Licht und Energiespar als Alternative für den modernen DSLR-Filmer. Keine Hitze am Set, Flächen lassen sich mit Akku betreiben, keine Kabel abkleben, wunderbar.

Mittlerweile habe ich das alles vertickt, verschenkt oder weggeschmissen. Freilich war das damals auch alte Technik, die modernen LED-Filmlampen versprechen ja CRI 96 - grob gesagt das Farbspektrum, aus dem sich die Lichtfarbe zusammensetzt, je höher, desto besser, Halogen hat theoretisch CRI 100.

Auf Anraten der Stadtwerke und unseres Elektrikers ließen wir daher in unserem Restaurant vor zwei Monaten alle Halogenbrenner gegen teure LED austauschen (Stückpreis 80€, nur die Brenner). Hätte uns pro Jahr einen vierstelligen Betrag für Strom eingespart und im Sommer zusätzlich Strom für die Klimaanlage. Der Umbau bei 40 Leuchtkörpern mit neuem Trafotyp kostete ebenfalls eine Stange Geld.

Und blieb genau einen Tag. Es sah trotz CRI 90 grauenhaft aus. Da der Elektriker alle eigens bestellten Lampen bereits einmal montiert hatte, berechnete er uns für die Rücknahme noch 30% des Kaufpreises, plus natürlich Montage und Rückbau der ursprünglichen Halogenanlage.

Ich habe die Theorie, dass viele von uns in den letzten Jahren sensibler für Farben geworden sind. Einerseits betreiben wir, Resolve sei Dank, noch nicht sehr lange genauere Farbkorrektur, andererseits hantieren wir allmählich mit Auflösungen, bei denen Haut nicht mehr bloß die richtige Farbe haben muss (worüber man ohnehin streiten kann), sondern das richtige Spektrum.

Mit Arri und anderen teuren Film-LEDs hatte ich selbst noch nicht das Vergnügen. CRI 96 toppen ja nominell sogar Metalldampflampen in der Farbwiedergabe. Wenn du allerdings für Practicals eigens Leuchtmittel kaufst, sind Halogen (mit den üblichen Sockeln) günstiger und besser.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Frank Glencairn »

CRI ist weitgehend bedeutungslos, und völlig überschätzt, weil er viel zu wenig abbildet. Selbst mit halbschalen LEDs lassen sich die paar blassen Patches entsprechend beleuchten. Vor allem ist es ein Durchschnittswert, der wenig über die Wiedergabequalität der einzelnen Farben aussagt. Ähnlich sinnfrei wie die "Globale Durchschnittstemperatur".



Axel
Beiträge: 17056

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:CRI ist weitgehend bedeutungslos, und völlig überschätzt, weil er viel zu wenig abbildet. Selbst mit halbschalen LEDs lassen sich die paar blassen Patches entsprechend beleuchten. Vor allem ist es ein Durchschnittswert, der wenig über die Wiedergabequalität der einzelnen Farben aussagt. Ähnlich sinnfrei wie die "Globale Durchschnittstemperatur".
Deine Einschätzung zur Qualität von LEDs für Video? Definition "Qualität": Grad, in dem ein Satz von Eigenschaften [zuvor definierte] Anforderungen erfüllt. Zuvor definierte Anforderungen? Das ist die nächste Frage.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab noch keine LED gesehen, die ein - für meine Maßstäbe - befriedigendes Spektrum geliefrert hätte. Am besten sind noch die Remote Phosphor Lampen, ber selbst die begeistern mich nicht.

Ich hab ein Spectrometer, da genügt ein Blick durch, und man sieht sofort wo die Spikes und die Lücken sind - hab ich auf jeder Messe dabei :-)



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von CameraRick »

Hattest mal ein ARRI Skypanel am Start?
Die find ich ganz fein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Frank Glencairn »

Habs mir mal angesehen, aber noch nicht im Einsatz gehabt.
Und ja, das ist eines der besseren, trotzdem würde ich HMI oder - noch besser - Plasma vorziehen, wenn ich schon in dieser Preisklasse unterwegs bin.



wp
Beiträge: 807

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von wp »

Frank Glencairn hat geschrieben:CRI ist weitgehend bedeutungslos, und völlig überschätzt, weil er viel zu wenig abbildet. ... Vor allem ist es ein Durchschnittswert, der wenig über die Wiedergabequalität der einzelnen Farben aussagt.
exakt.
Das Ganze ist eine Erfindung der Hersteller von Dreiband-Leuchtstoffröhren ('Neonröhre'), die damit allen weißmachen wollten, wie natürlich doch ihre Funzeln strahlen würden...
Gerade mal acht (8) Matschefarben wurden ausgewählt (die zufällig mit den Spektralkurven der Neonfuzeln einhergingen) und voilá, das Wunder war vollbracht.
Nicht einmal die Grundfarben sind dort enthalten (ja, warum wohl nicht?).
Klassische amerikanische Industrienorm. :-(

Halbwegs erträgliche Resultate bei LEDs habe ich bisher lediglich bei höchstens 4000 K und niedriger gesehen, danach werden die 'Löcher' in der Sprektralkurve viel zu groß.



Buddha
Beiträge: 3

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von Buddha »

Wenn du das Spectrometer zum durchgucken meinst in dem man die Streifen sieht ist das eher ein Spaß und nicht zur Einschätzung geeignet.

Natürlich siehst du damit die Peaks und Täler im Spektrum (z.B. bei HMI, LED und Fluoreszenz). Um eine Idee von den unterschiedlichen Leuchtmitteln und dem unterschiedlichen Aufbau zu bekommen finde ich es eigentlich sogar ganz gut.

Über das Resultat mit deiner Kamera sagt es dir aber absolut nichts!
Ausnahme, wenn du in eine wirklich schlechte Lichtquelle schaust aber da brauchst du eigentlich nicht mal mehr ein "Spectrometer".

Bezogen auf das "Reinguckding" wirst du bei Halogen und Sonnenlicht immer das "schönste" Spektrum sehen, bei fluoreszenz immer einen höheren Grünanteil und bei den Baumarkt Fluoreszenzlampen auch immer große Täler. HMI und LED wird da mit deinem Spectrometer nicht besser abschneiden. Gerade bei LED's hab ich noch nie eine gesehen die im Blauanteil keinen Peak hat.
Wichtig ist dann, dass das Tal daneben nicht zu tief ist, weil sonst die Retina nicht reagiert und es zu Augenschäden kommen kann. So was siehst du mit dem "reinguckding" nie.

Wenns nach diesen Resultaten von dem Teil gehen würde, dürften wir alle nur mit Halogen und Sonnenlicht arbeiten.

War zwar nicht die eigentliche Frage, wollt ich aber mal zu diesem Spektrometer gesagt haben.

Ich hab mir den Sekonic C700 geholt. Der sagt dir dann schon eher was über die einzelnen Werte, Preis / Leistung von dem Gerät ist top.

Viele Grüße



wp
Beiträge: 807

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von wp »

solange die Hersteller keine Datenblatt der Spektralkurve beilegen bzw. Auskunft über die verwendeten LEDs geben, sehe die keinen Cent von mir.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: LED Leuchtmittel für Practicals

Beitrag von CameraRick »

Frank Glencairn hat geschrieben:Habs mir mal angesehen, aber noch nicht im Einsatz gehabt.
Und ja, das ist eines der besseren, trotzdem würde ich HMI oder - noch besser - Plasma vorziehen, wenn ich schon in dieser Preisklasse unterwegs bin.
Wir hatten das auf sehr engem Raum. HMI von draußen durchs Fenster, und das Ding drinne. Lässt sich prima formen, ohne große Aufbauten, und kommt auch ordentlich was raus. Da spielt es sich eben aus - und wenn man Müll matchen muss, natürlich :-)

Fand ich preislich Ok, für den Nutzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16