Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Einbein mit "Bodenspinne" ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15048

Einbein mit "Bodenspinne" ?

Beitrag von rush »

Hey Leute,

zum fotografieren habe ich ein einfaches und kleines Benro-Einbeinstativ... nutze ich relativ selten da die meisten Objektive mittlerweile auch dank Bildstabi zu handlen sind...

Nun seh ich immer öfter auch im Videobereich Einbeinige rumflitzen an deren Fuße solch eine kleine "Bodenspinne" montiert ist... Manfrotto vorne weg mit dem Fluid Einbeinstativ und einige andere Hersteller bieten vergleichbare Varianten.

Funzt sowas in der Praxis wirklich gut zur Videografie? Also besser als ein reguläres Einbein ohne ausfahrbares "Mini-Tripod" ?

Und wenn ja - welche Modelle könnt ihr empfehlen? Ich finde diese Flügelschraubenvariante auf den ersten Blick angenehmer als ein Einbein mit Drehverschlüssen - insbesondere wenn man kalte/nasse Hände hat stell ich mir diese Drehverschlüsse nicht so prickelnd vor.

Kurzum: Gebt doch mal einen Erfahrungsbericht mit Einbeinen wieder die für den Videobereich von DSLR's und kleinreren Cine-Camcordern ala C100 / FS5 ausgelegt sind und was die Vor/Nachteile sind... insbesondere bei Modellen mit solch ausklappbarer "Bodenspinne". Wie sinnvoll/praktisch ist das oder ist da kaum ein Mehrwert zu vernehmen?

Und der Hinweis ala " Ein Einbein ersetzt kein Dreibein" darf gern behalten werden... ein entsprechendes Sachtler ist vorhanden.
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Einbein mit "Bodenspinne" ?

Beitrag von srone »

als einbein nutze ich seit jahren ein monostat, trägt auch eine "beta", der fuss ist genial für schwenks und pans, auch ohne fluidpatrone.

lg

srone
ten thousand posts later...



p-assfoto
Beiträge: 8

Re: Einbein mit "Bodenspinne" ?

Beitrag von p-assfoto »

Hallo!

Ich bin ziemlicher Video-Novize, habe mir aber die Manfrotto Einbein-Version zugelegt. Mit der bin ich sehr zufrieden, da ihre Standfestigkeit wirklich beeindruckend ist. Durch den Videokopf kann man auch schöne, weiche Schwenks machen. Was mir nur manchmal aufstößt ist, das der Fuß bisweilen mit einem Ruck "umknickt". Ich weiß nicht, ob man da noch etwas einstellen kann, aber das ist der einzige Kritikpunkt an diesem Produkt. Getestet habe ich das mit einer Panasonic HC-V777 und mit einer Canon 5D III mit aufgesetztem 100 mm Makro.

Grüße,
Michael



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Einbein mit "Bodenspinne" ?

Beitrag von Starshine Pictures »

Wir nutzen diese Monopods seit Jahren. Durch ihre Mobilität und Flexibilität sind sie hervorragend geeignet für dokumentarische Dinge, Hochzeiten und Events. Die Bodenspinne macht das erst möglich. Ohne diese zusätzliche Stabilisierung wackelt es schon ziemlich mit einem normalen Mono. Diese Einbeiner sind mit Abstand die beste Investition die wir jemals getätigt haben.


http://www.amazon.de/Manfrotto-MVM500A- ... to+monopod









Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Einbein mit "Bodenspinne" ?

Beitrag von Sammy D »

Die "Bodenspinne" von Manfrotto taugt mir nicht. Das ist nur ein gebrandetes, leicht modifiziertes Billigteil wie es fuer 20 Euro in der Bucht verkauft wird.

Eine wirklich gute Spinne ist die von Sirui. Robust, qualitativ top, mit besserer Fluidleistung und groesserer Auflegeflaeche. Leider muss man sich das Einbein gleich mitkaufen. Z.B. das Sirui P-204S.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04