Hey Leute,
zum fotografieren habe ich ein einfaches und kleines Benro-Einbeinstativ... nutze ich relativ selten da die meisten Objektive mittlerweile auch dank Bildstabi zu handlen sind...
Nun seh ich immer öfter auch im Videobereich Einbeinige rumflitzen an deren Fuße solch eine kleine "Bodenspinne" montiert ist... Manfrotto vorne weg mit dem Fluid Einbeinstativ und einige andere Hersteller bieten vergleichbare Varianten.
Funzt sowas in der Praxis wirklich gut zur Videografie? Also besser als ein reguläres Einbein ohne ausfahrbares "Mini-Tripod" ?
Und wenn ja - welche Modelle könnt ihr empfehlen? Ich finde diese Flügelschraubenvariante auf den ersten Blick angenehmer als ein Einbein mit Drehverschlüssen - insbesondere wenn man kalte/nasse Hände hat stell ich mir diese Drehverschlüsse nicht so prickelnd vor.
Kurzum: Gebt doch mal einen Erfahrungsbericht mit Einbeinen wieder die für den Videobereich von DSLR's und kleinreren Cine-Camcordern ala C100 / FS5 ausgelegt sind und was die Vor/Nachteile sind... insbesondere bei Modellen mit solch ausklappbarer "Bodenspinne". Wie sinnvoll/praktisch ist das oder ist da kaum ein Mehrwert zu vernehmen?
Und der Hinweis ala " Ein Einbein ersetzt kein Dreibein" darf gern behalten werden... ein entsprechendes Sachtler ist vorhanden.