kann ich nur unterstützen. ;-)Benutzername hat geschrieben:ich hab es für mich wie folgt gelöst:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
https://www.thomann.de/de/oktava_mk_012 ... _black.htm
und das gute an der lösung ist: kein rauschen. ich hör nix. vielleicht bin auch taub. ;)srone hat geschrieben:kann ich nur unterstützen. ;-)Benutzername hat geschrieben:ich hab es für mich wie folgt gelöst:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
https://www.thomann.de/de/oktava_mk_012 ... _black.htm
lg
srone
was soll da rauschen, wenn die oktavas, an musikhochschulen für neue musik als 95%iger neumann ersatz (km184) gehandelt werden und der kleine art (ich habe auch einen) einen prima job macht.Benutzername hat geschrieben:und das gute an der lösung ist: kein rauschen. ich hör nix. vielleicht bin auch taub. ;)srone hat geschrieben:kann ich nur unterstützen. ;-)Benutzername hat geschrieben:ich hab es für mich wie folgt gelöst:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
https://www.thomann.de/de/oktava_mk_012 ... _black.htm
lg
srone
ich drehe mit canon 600d.srone hat geschrieben:was soll da rauschenBenutzername hat geschrieben:und das gute an der lösung ist: kein rauschen. ich hör nix. vielleicht bin auch taub. ;)srone hat geschrieben:kann ich nur unterstützen. ;-)Benutzername hat geschrieben:ich hab es für mich wie folgt gelöst:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
https://www.thomann.de/de/oktava_mk_012 ... _black.htm
lg
srone
Bitte dran denken, dass Du zum Betrieb auf einer Kamera noch einen Blitzschuhadapter brauchst und ein Adapterkabel XLR auf Miniklinke. Beides muss man extra kaufen, weil das NTG-2 kein explizites Kameramikrofon ist.cmosmaki hat geschrieben: Ich denke es wird das NTG2