Gemischt Forum



welchen codec benutzt quicktime zum importieren in avid ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ClusterBuster

welchen codec benutzt quicktime zum importieren in avid ?

Beitrag von ClusterBuster »

ich möchte gerne eine videodatei schon im vorfeld mit virtual dub und dem quicktime codec speichern um diese dann ohne extra wandlung in avid xpress importieren zu können.
(besser nicht nach dem sinn dieser aktion fragen)
wie heisst denn das quicktime format das avid verwendet?
ist es überhaupt möglich dateien mit virtual dub in dieses format zu wandeln?



BlackSunRising

Re: welchen codec benutzt quicktime zum importieren in avid

Beitrag von BlackSunRising »

(User Above) hat geschrieben: : ich möchte gerne eine videodatei schon im vorfeld mit virtual dub und dem quicktime
: codec speichern um diese dann ohne extra wandlung in avid xpress importieren zu
: können.
: (besser nicht nach dem sinn dieser aktion fragen)
: wie heisst denn das quicktime format das avid verwendet?
: ist es überhaupt möglich dateien mit virtual dub in dieses format zu wandeln?


Soweit ich weiß kann V Dub kein Quicktime. konnte sie bis jetzt noch nie damit öffnen, würde mich also wundern wenn es welche erzeugen könnte.
Den Avid DV Codec hab ich auch noch nirgends zur verwendung gesehen, Avid erzeugt beim importieren/capturen ja auch kein Quicktime sondern ein OMFI (endung omf) für die videodaten, und ein aif für die audiodaten. Deswegen denke ich das du mit nem QT nicht weit kommen wirst, bzw es eh neu rendern mußt beim importieren.
Das war bis jetzt auf jedenfall immer so, falls sie bei der neusten version nix geändert haben.



http://www.blacksunrising.de



Fahrenheit-145

Re: welchen codec benutzt quicktime zum importieren in avid

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Soweit ich weiß kann V Dub kein Quicktime. konnte sie bis jetzt noch nie damit öffnen,
: würde mich also wundern wenn es welche erzeugen könnte.
: Den Avid DV Codec hab ich auch noch nirgends zur verwendung gesehen, Avid erzeugt beim
: importieren/capturen ja auch kein Quicktime sondern ein OMFI (endung omf) für die
: videodaten, und ein aif für die audiodaten. Deswegen denke ich das du mit nem QT
: nicht weit kommen wirst, bzw es eh neu rendern mußt beim importieren.
: Das war bis jetzt auf jedenfall immer so, falls sie bei der neusten version nix
: geändert haben.


Solltest den Tmpgenc dafür nehmen,der kann(mit dem richtigen Plugin)diese Dateien lesen und umwandeln(in was auch immer!)Tips und div.Plugins findest du hier:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... mpgenc.htm
Gruß P.



Halbwissender

Re: welchen codec benutzt quicktime zum importieren in avid

Beitrag von Halbwissender »

(User Above) hat geschrieben: : ich möchte gerne eine videodatei schon im vorfeld mit virtual dub und dem quicktime
: codec speichern um diese dann ohne extra wandlung in avid xpress importieren zu
: können.
: (besser nicht nach dem sinn dieser aktion fragen)
: wie heisst denn das quicktime format das avid verwendet?
: ist es überhaupt möglich dateien mit virtual dub in dieses format zu wandeln?


Es kommt auf das Videoformat an welches du mit Quicktime wandeln bzw. speichern möchtest. Avid bietet auf seiner HP die Avideigenen Codecs zum download an. Dort findest du dann auch die Beschreibung in welchen Quicktime Ordnern du welche Dateien hinzufügen mußt, dann kannst du zumindest aus Quicktime heraus einen Avidcodierten inhalt speichern. Das Wandeln des Datencontainers, im Fall von Avid ist das OMFI, bleibt dir dann immernoch, das geht aber sehr schnell und es ist auch möglich 2 Stunden Material in wenigen Sekunden zu importieren. Ich kämpfe auch gerade mit der Wandelwut der Avids ;-)



John

Re: welchen codec benutzt quicktime zum importieren in avid

Beitrag von John »

(User Above) hat geschrieben: : ich möchte gerne eine videodatei schon im vorfeld mit virtual dub und dem quicktime
: codec speichern um diese dann ohne extra wandlung in avid xpress importieren zu
: können.
: (besser nicht nach dem sinn dieser aktion fragen)
: wie heisst denn das quicktime format das avid verwendet?
: ist es überhaupt möglich dateien mit virtual dub in dieses format zu wandeln?


Das würde ich auch gerne!!! Aber leider importiert Avid die Quciktime files in 2 GB Häppchen . Und das dauert leider etwas lange sofern du kein Raid 0 oder 5 benutzt. Ich habe schon so ziehmlich jeden Codec aus Canoupus Procoder benutzt der was apple zu tun hat, leider ohne Erfolg. Wenn du Avid und den Procoder installierst dann kannst du den AVID Codec direkt anwählen. Aber dadurch importiert er es leier auch nicht schneller.
Ich importiere *.vob dateien direkt in Premiere Pro und schneide die Sequenzen raus die ich wirklich brauche, dann werden sie in quicktime Format codiert und anschließend mit Algolith Plugins in Vollbilder gewandelt und von etwaigen Störungen befreit. Dann kannst du am besten mit dem Material in AVID arbeiten.

Viel Spaß
best reagrds



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20