Fernsehen Forum



Jessica Jones - Netflix legt nach



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
iasi
Beiträge: 29136

Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von iasi »

nach Daredevil kommt nun



Axel
Beiträge: 17035

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von Axel »

Tip: Von den meisten Serien immer nur die einführende(n) ersten Folge(n) gucken, das reicht meistens. Gilt sogar für die neuen Netflix-Fargo-Folgen. Übrigens erlesene Kameraarbeit und dezentes Grading.

Von Daredevil (an dessen Look man - etwas einfallslos - Jessica Jones offenbar orientiert hat) reicht bestimmt die erste Staffel. Der Titelheld selbst gibt wenig her, Rechtsanwalt, blind, aber mit gutem Gehör. Katholik außerdem. Soll er gegen schäbige Serienschurken antreten? Albern.

SPOILER:

Er braucht den mythischen Superschurken als Gegner. Der ist Fisk (Vincent d'Onofrio). Er taucht relativ spät auf, wird über viele Folgen psychoanalysiert. Ein kaputter Typ, der nach Politikerart der Welt eine weiße Weste vorgaukelt. In der letzten Folge (der erwähnten ersten Staffel), nachdem er in der Öffentlichkeit entlarvt und verhaftet wurde, sitzt er mit zwei grimmigen Wärtern im Gefangenentransport. Ihnen erzählt er seine Schlüsselgeschichte, aus der Bibel. Es ist die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Wer wollte er sein im Leben, der hinterrücks Überfallene und für tot am Wegesrand Liegengelassene? Einer der Passanten, die Hilfe unterlassen und sich feige davonmachen? Der großherzige Samariter selbst?

Seine Wächter blicken ihn verachtungsvoll an. Wieder so ein verlogenes Gesülze. Dann löst er auf. Nein, er wisse, er sei der Unbekannte, der in der Geschichte nicht erwähnt wurde. Er sei Das Böse, das auf den Mann herabstürzte aus der Dunkelheit. Natürlich folgt seine blutige Befreiung.

Was kann das noch toppen? Serienfolgen von der Stange. Muss man nicht sehen.



iasi
Beiträge: 29136

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:Tip: Von den meisten Serien immer nur die einführende(n) ersten Folge(n) gucken, das reicht meistens.

Was kann das noch toppen? Serienfolgen von der Stange. Muss man nicht sehen.
Erste Folge gesehen - das genügt schon?
Wie du selbst schon sagst: Der Bösewicht wird bei Daredevil erst spät eingeführt ... hmm
Immerhin erreicht hier Daredevil hier eine Wertung von 8,9 von 10
http://www.imdb.com/title/tt3322312/

Serienfolge von der Stange?
Was hängt denn da noch so auf dieser Stange?
Hier liest man jedenfalls anderes:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18497549.html


Daredevil war fesselnd - hab alle Folgen angesehen.
Mal sehen, wie sich Jessica Jones schlägt.



SirRollingVonShutter

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von SirRollingVonShutter »

Alles besser als dieser "The Flash" Mist. Selten so einen Schwachsinn gesehen.
Können von mir aus jede Menge Marvel oder DC Kram als Serie bringen, Hauptsache die Story leidet nicht indem man zwanghaft irgendwelche billige Action einbaut.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:Erste Folge gesehen - das genügt schon?
Diese Serien gehen halt viiiiele Stunden. Und die Exposition ist in der Regel das Beste. Da bleibt immer noch Zeit, zu arbeiten, Freunde zu treffen, Sport zu machen, zu lesen.

In Serien wird zu Beginn ein Konzept vorgestellt, das sich geplant und allmählich entfaltet. Das kleine Fragment, das man sieht, enthält im Prinzip alle Möglichkeiten. Erinnert irgendwie an den "Löffel" aus The Taste (Kochwettbewerb im TV, bei dem die Kandidaten versuchen müssen, ein ganzes Gericht in einem einzigen Bissen darzustellen. Wozu dann noch der ganze Teller? Macht bloß dick und faul).
iasi hat geschrieben:Serienfolge von der Stange?
Damit meinte ich nicht speziell Netflix. Das meiste, was die machen, ist echt weit über dem Durchschnitt.



iasi
Beiträge: 29136

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Erste Folge gesehen - das genügt schon?
Diese Serien gehen halt viiiiele Stunden. Und die Exposition ist in der Regel das Beste. Da bleibt immer noch Zeit, zu arbeiten, Freunde zu treffen, Sport zu machen, zu lesen.
also sich zu unterhalten und nebenbei gleich die ganze Serie zu bewerten :)
Axel hat geschrieben: In Serien wird zu Beginn ein Konzept vorgestellt, das sich geplant und allmählich entfaltet. Das kleine Fragment, das man sieht, enthält im Prinzip alle Möglichkeiten. Erinnert irgendwie an den "Löffel" aus The Taste (Kochwettbewerb im TV, bei dem die Kandidaten versuchen müssen, ein ganzes Gericht in einem einzigen Bissen darzustellen. Wozu dann noch der ganze Teller? Macht bloß dick und faul).
aha - also eben wie man es von der Stange gewohnt ist.
Aber wenn nun mal eine Serie nicht wie alle anderen sein will und eben erst nach und nach zulegt?
Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Serienfolge von der Stange?
Damit meinte ich nicht speziell Netflix. Das meiste, was die machen, ist echt weit über dem Durchschnitt.
Mir scheint, dass gerade die Abo-Sender diejenigen sind, die etwas wagen und neue Wege beschreiten.
Und eben auch mal etwas Anspruch und wichtige Themen bieten - z.B. "House of Cards" und vor allem "Beasts of No Nation"



Axel
Beiträge: 17035

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von Axel »

Gestern habe ich die erste Folge gesehen. Erstaunlich frisch erzählt, mit vielen zunächst unerklärlichen Bruchstücken, von denen angedeutet wird, dass sie sich zu einem größeren, um nicht zu sagen riesigen Gesamtbild fügen. Wie eine Dampflok, die schnaufend in Fahrt kommt. Schöne Storyideen, schöne Schnittexperimente. Am deutlichsten ist die Umkehrung der gewohnten Geschlechterrollen. Ähnlich wie in Daredevil schätze ich auch hier, dass zum Ende der ersten Staffel die Superheldin eine fertig ausgeformte Figur ist und ab da austauschbare "Fälle" helfen, die "Sende"-Zeit zu füllen. Ab da könnte es dann verzichtbar werden.

Das gilt m.E. auch für Rectify, eine dramaturgisch gesehen erstklassige Serie, die mit Vorurteilen und Gefühlen der Zuschauer geschickt spielt. Die erste Staffel, die einzige, die bislang auf Netflix veröffentlicht ist, wäre als Film ein Meisterwerk. Sie endet mit einem Cliffhanger. Gleichgültig, was den Autoren für die anderen Staffeln noch eingefallen ist, es kann das bisherige nicht mehr verbessern.



Horace83
Beiträge: 45

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von Horace83 »

Habe mir gestern auch die ersten drei Folgen von Jessica Jones angeschaut und war sehr positiv überrascht. Brian Michael Bendis schafft es halt "realistische" Superhelden zu krieieren. Sehr schön finde ich die Idee von den "gescheiterten" Helden, die irgendwie versuchen trotz ihrer Talente ein normales Leben weiterzuführen. Werde die erste Staffel auf jeden Fall zu Ende schauen und bin gespannt wie es weitergeht. Wie bei Daredevil wird sich mit der Zeit zeigen, ob die Spannung nach der Exposition oben bleibt.

@Axel: Sorry, aber hast du auch von Star Wars nur Episode 4 geschaut?
Wie man bei Fargo nach 2-3 Folgen aussteigen kann, bleibt mir völlig schleierhaft. Selten eine derartige Sogwirkung bei einer Serie gesehen. Die Woche Wartezeit bei Staffel 2 übertrifft sogar meine "Entzugsschmerzen" bei GoT. Klar ist immer Geschmackssache, aber wenn man Fargo oder Daredevil für gelungen hält, will man doch auch wissen wie der Story Bogen zu Ende geht, oder?



kichiku
Beiträge: 508

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von kichiku »

hi, ich habe fargo staffel 1 geliebt und staffel 2 finde ich bis jetzt großartig... wunderbar die verschiedenen erzählstränge zusammengefügt, wunderschöne kamera...

jessica jones hingegen finde ich ok bis jetzt (5 oder 6 Folge)... finde sie als charackter leider recht eindimensional... wiskey, schlecht drauf sein, immer ein spruch auf ihren lippen...
aber schon ok



Axel
Beiträge: 17035

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von Axel »

Horace83 hat geschrieben:@Axel: Sorry, aber hast du auch von Star Wars nur Episode 4 geschaut?
Wie man bei Fargo nach 2-3 Folgen aussteigen kann, bleibt mir völlig schleierhaft. Selten eine derartige Sogwirkung bei einer Serie gesehen. Die Woche Wartezeit bei Staffel 2 übertrifft sogar meine "Entzugsschmerzen" bei GoT. Klar ist immer Geschmackssache, aber wenn man Fargo oder Daredevil für gelungen hält, will man doch auch wissen wie der Story Bogen zu Ende geht, oder?
Ich bin bei Fargo nicht ausgestiegen. Staffel 2 ist natürlich noch erheblich besser als die übliche Serien-Massenproduktion, hervorragende Unterhaltung, aber halt schon durchschaubar. Ich war total begeistert von dem Produktionsdesign und der Kameraarbeit (vor allem dem Licht und dem Grading) in Folge 1.

Und ja, ich glaube, aus Zeitersparnisgründen reicht bei Star Wars Episode 4. Batman Begins. FdK (war von Anfang an Mumpitz, aber im ersten Teil noch originell), Matrix, Game Of Thrones die ersten drei Folgen. Auch bei True Detectives kann man sich, wie ich höre, die zweite Staffel schenken.

Einzige Ausnahme, die mir spontan einfällt: Six Feet Under. Die erste Staffel war skurril, makaber, amüsant. Erst mit Staffel 3 erreichte die Serie einen Tiefgang, der echte Gänsehaut bewirkte. Und mit dem eleganten Abgang in Staffel 5 war's genau passend zu Ende.

Generell ist die Luft nach dem Ausbeuten der in den Hauptfiguren angelegten Möglichkeiten schnell raus. Das ist von mir kein Qualitätsurteil, aber es gibt so viel, was sich vielleicht zu sehen lohnte, dass ich ruhig auf die verdünnte Brühe der späteren Staffeln verzichten kann.



kichiku
Beiträge: 508

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von kichiku »

"six feet under" war soooo gut.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Jessica Jones - Netflix legt nach

Beitrag von andieymi »

kichiku hat geschrieben: jessica jones hingegen finde ich ok bis jetzt (5 oder 6 Folge)... finde sie als charackter leider recht eindimensional... wiskey, schlecht drauf sein, immer ein spruch auf ihren lippen...
aber schon ok
Könnte sich evtl. noch ändern, war aber auch mein Eindruck.

Dazu noch der relativ einfallslose Look (übertragbar auf Setting und Ausstattung) und uninspirierte Kameraarbeit - da gibts wirklich besseres, auf die man die paar Stunden Serien die Woche verteilen kann. Bei dem Angebot überall gibts genügend, wo das Gesamtpaket auch stimmt. Spannend war die erste Folge schon (gegen Ende), aber das sind andere auch und die machen dann sonst mehr richtig gut...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08