cuttingedge
Beiträge: 101

Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich?

Beitrag von cuttingedge »

Hallo zusammen,

ich liebäugele schon seit längerem mit dem Kauf einer Blackmagic Cinema Camera in der 2.5K-Version.

Jetzt habe ich noch einige sehr hochwertige und entsprechend teure Sony A Mount Objektive bei mir rumliegen und habe mich gefragt, ob ich diese auf irgendeine Art und Weise an der BMCC nutzen kann. Sei es über einen Adapter etc oder eine sonstige Lösung.
Leider besitze ich nämlich überhaupt keine Canon EF-Objektive... Und ich möchte ungern ständig leihen oder tausende Euronen in brauchbare EF-Objektive investieren...
Ich habe schon Dr. Google ausführlich bemüht, leider ohne Ergebnisse...

Vielleicht hat ja ein Experte hier im Forum eine Idee... Das würde mich sehr freuen!
Freue mich auch sonst über jede Antwort und jeden Tipp!

Danke und LG
cuttingedge



markusG
Beiträge: 5225

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von markusG »

Moin,
da bleibt nur die MFT-Variante. EF hat ein zu großes Auflagemaß ggü Sony A.
Es gibt mWn aber eh keinen aktiven MFT-A Adapter, also wäre es so oder so Vollmanuell (auch bzw. gerade die Blendensteuerung).

Muss es die BM sein? Sonst hat Sony ja mit E-Mount einen kompatiblen Mount.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cuttingedge »

Hi markusG,

danke erstmal für deine Antwort!

Sowas hab ich mir schon gedacht… Gerade in Bezug auf die Blendensteuerung wäre das natürlich sehr ärgerlich…

Zu deiner Frage: Nein, es muss nicht unbedingt die BM sein. Die FS-Serie von Sony finde ich überaus attraktiv, nur leider kostet das "günstigste" Modell FS5 zur Zeit zwischen 5000 und 6000 Euro… :(

Außerdem ist es mir ziemlich wichtig, auch eine tatsächliche Digital Cinema Kamera in der Hand zu haben, und nicht einen Wechselobjektiv-Camcorder…
Aber ich weiß, in der Preiskategorie ist das sehr schwierig…



rush
Beiträge: 15105

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von rush »

cuttingedge hat geschrieben: Außerdem ist es mir ziemlich wichtig, auch eine tatsächliche Digital Cinema Kamera in der Hand zu haben, und nicht einen Wechselobjektiv-Camcorder…
Diese Aussage musst du vielleicht nochmal weiter ausführen...

Was ist denn für dich eine "tatsächliche Digital Cinema Kamera" ?

Hat das für dich was mit dem Namen zu tun oder wonach definierst du das? Würde mich nicht an solchen "Nichtigkeiten" festhalten die überhaupt nichts aussagen...

Eine F3, FS5 oder C100 ist genauso "Cine" wie eine Blackmagic Mühle. Und genauso gut kann man alle drei als "Wechselbobjektiv-Camcorder" bezeichnen.

Abgesehen davon ist der Bildsensor jener 2.5K Digital Cinema Camera von Blackmagic gar deutlich kleiner als ein Super35mm Sensor wie der FS5 oder C100 etc... sogar MFT (Panasonic's GH2/3/4) ist 'nen Tacken größer - da stellt sich also die Frage woran man "Cinema" überhaupt definiert ;)

Bild
keep ya head up



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cuttingedge »

rush hat geschrieben:
cuttingedge hat geschrieben: Und genauso gut kann man alle drei als "Wechselbobjektiv-Camcorder" bezeichnen.
Da hast du allerdings recht :D

Und stimmt, ich hätte da etwas spezifischer werden müssen, ich hole das jetzt mal nach:
Was mich an der BM fasziniert ist der Dynamikumfang… Natürlich muss man auch da ordentlich farbkorrigieren, das ist keine Frage.
Was mich bei "normalen" Camcordern häufig nervt, ist das beschränkte Farbspektrum, da kann ich graden wie ich will, es sieht nach Handyvideo aus…

Kann jemand diesbezüglich zufällig etwas zur F5 sagen?



rush
Beiträge: 15105

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von rush »

cuttingedge hat geschrieben: Kann jemand diesbezüglich zufällig etwas zur F5 sagen?
F5... oder FS5... ;) Sony ist da hin der Namenswahl leider nicht sehr geschickt gewesen.
keep ya head up



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cuttingedge »

FS5, sorry, war ein Tippfehler…



cantsin
Beiträge: 17026

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cantsin »

AFAIK gibt es keine Adapter von Minolta/Sony A auf MFT, die die elektronische Blendensteuerung unterstützen. Auch der teure Novoflex-Adapter löst das mit einer eingebauten mechanischen Ersatz-Blende, was suboptimal ist.

Leider gibt es auch keinen Metabones Speed Booster von A-Mount nach MFT; wohl aber einen Speed Booster für (Full Frame) A-Mount nach (APS-C) E-Mount.

Die naheliegende, aber auch deutlich teurere Alternative zur Blackmagic wäre eine Sony FS700 plus Odyssey7Q-Recorder, der Raw aufnimmt.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von markusG »

cuttingedge hat geschrieben:Was mich an der BM fasziniert ist der Dynamikumfang… Natürlich muss man auch da ordentlich farbkorrigieren, das ist keine Frage.
Was mich bei "normalen" Camcordern häufig nervt, ist das beschränkte Farbspektrum, da kann ich graden wie ich will, es sieht nach Handyvideo aus…
Stichwort LOG. Können mittlerweile so ziemlich alle Kameras in dem Bereich.

Beispiel:
https://vimeo.com/75311478

Alternativ: A-Fuhrpark verscherbeln und BMCC EF kaufen und glücklich werden. Man sollte aber mal bzgl Folgekosten durchrechnen was sich mehr lohnt.

p.s.: vlt genügt für den Start auch erstmal eine A6000 mit flachem Profil?
https://vimeo.com/user1502017/videos
Oder ne A7ii, je nachdem ob du auf FF35-Objektive besitzt.
Sind dann natürlich keine Camcorder mehr.


p.p.s.: ich hab übrigens das gleiche Problem, auf A-Mount statt EF zu sitzen. Ziemlich schade dass der BMCC Mount nicht tauschbar ist bzw. es allgemein wenig bis nix gibt in dieser Richtung (z.B. E-Mount statt MFT bei der JVC LS300 o.ä., oder A-Mount bei der BM Ursa mini)



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cuttingedge »

Durch das LOG-Bildprofil habe ich allerdings einen relativ komplizierten Workflow in der Postproduktion, oder nicht?

Im Grunde möchte ich es so einfach wie möglich halten… Ich hab auch schon aus einer A58 nen Kinolook rausgeholt, dass das mit fast allen Kameras auf welche Art und Weise auch immer möglich ist, möchte ich ja gar nicht abstreiten, nur der Aufwand ist extrem…



cantsin
Beiträge: 17026

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cantsin »

cuttingedge hat geschrieben: Im Grunde möchte ich es so einfach wie möglich halten…
Dann kann man Dir von einer Blackmagic-Kamera nur dringend abraten. (Das meine ich überhaupt nicht sarkastisch. Bin selbst Blackmagic-Kameranutzer.)

Der Postproduktions-Aufwand mit Raw ist derselbe wie mit Log.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cuttingedge »

cantsin hat geschrieben:Der Postproduktions-Aufwand mit Raw ist derselbe wie mit Log.
Echt? Ich hätte spontan immer gedacht, dass man mit RAW noch etwas besser da steht als mit LOG.
Danke also für den Hinweis!
Dann werde ich mich also sowieso an einen komplizierteren Workflow gewöhnen müssen.

Wenn mich nicht alles täuscht, nennt Sony sein LOG-Profil ja S-log2. Gibt es zufällig irgendwo eine Auflistung, welche Sony-Kameras das haben?

Was haltet ihr zusätzlich von Recordern wie dem Atomos Ninja 2?



rush
Beiträge: 15105

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von rush »

@cuttin: Bevor du dich von dem Technik-Hype fesseln lässt solltest du dir vorher nochmal klar darüber werden was du eigentlich konkret machen möchtest und dann entsprechend danach budgetieren...

Es bringt nichts die tollste Kamera, super Cine Optiken + externen Recorder und Co am Start zu haben wenn der Krempel am Ende nur vor sich rumdümpelt und an Wert verliert...

Bist du eher allein unterwegs? Im Team? Hast du ein ordentliches Stativ?
Das sind alles Fragen die nicht unwichtig sind... denn jedes extra-gedöns, jede zusatz-optik benötigt platz und gewicht... denk dran das du den Krempel dann immer bewegen musst. Bringt der kleine Unterschied einer externen Aufnahme wirklich so viel? Gradest du bis ins Mark hinein? :)

Ich denke da gibt es noch einige offene Fragen und Stolpersteine... du solltest dich also nicht vom Technik-Jungle aufsaugen lassen sondern hin und wieder auch ganz bewusst die Frage stellen: Was will ich machen und was benötige ich wirklich...

Ganz oft werden so banale Dinge wie ein vernünftiges Stativ völlig außer Acht gelassen... die beste Cine-Cam mit der tollsten Optik bringt nichts wenn man beim Schwenk dann doch rumeiert oder ein leichter Windstoß bereits alles ins Wanken bringt.

Sicherlich hat man mit RAW hier und da noch etwas mehr "Spielraum" - aber es stellt sich eben die Frage ob du bereit bist dann auch in der Post noch so viel Zeit zu investieren? Ich persönlich finde Post eigentlich total nervig... schneide zwar hin und wieder noch ganz gern aber alles was in Richtung Farbkorrektur/Grading und so Zeugs geht nervt mich voll an :) Da drehe ich lieber schon was Neues als mich damit beschäftigen zu müssen.
keep ya head up



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Sony A Objektive an Blackmagic Cinema Camera (2.5K) – irgendwie möglich

Beitrag von cuttingedge »

rush hat geschrieben:Das sind alles Fragen die nicht unwichtig sind...
…deswegen habe ich mich ja auch schon mit ihnen beschäftigt, sonst würde ich mich nicht für eine Kamera wie die BMCC interessieren… ;-)

Ich bin schon jemand, der ganz gerne gradet, für mich ist das wirklich kein Problem. Ich meine, wenn jetzt jemand kommt und sagt, hier hab ich deine Lösung, mit der du ein tolles flaches Bildprofil / hohe Dynamik hast ohne RAW aufzunehmen und lange zu graden, würde ich natürlich nicht nein sagen… Aber sowas hab ich bislang noch nicht gehört ;-)

Von Technik-Hypes lasse ich mich eigentlich nicht infizieren, Technik ist für mich ein Mittel zum Zweck und nicht mehr. Ich habe aber an das Endprodukt, also den fertigen Film, hohe Ansprüche.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12