Vielleicht gebe ich auch noch mal meinen Senf in einer Zusammenfassung dazu:
Die PXW-X70 ist ein richtig geiles Gerät für den Kurs, mit gewissen Einschränkungen. Der 1“er wird bezüglich Freistellmöglichkeit sicher ein wenig von dem max. 2.8er Objektiv begrenzt. Wenn man Schärfeverlagerungen machen will sollte man zudem bedenken, dass der Fokusring zwar stufenfrei läuft, die Ansteuerung aber nicht „fließend“ ist. Man kann unter Umständen ein stufiges Verhalten beim Scharfstellen feststellen. Keine Ahnung wie das bei der NX100 ist, die hat aber auch einen ähnlichen elektronischen Fokusring. Den Zoom finde ich auch etwas zu flott, manuell hat man hier ebenfalls ein stufiges Verhalten.
In FullHD leistet die Kamera schon eine gute Auflösung, die jedoch anderen Konzepten (auch „Billigcams“ a la Panasonic X909 etc.) nachsteht. FullHD ist hier nicht ausgereizt – muss es aber auch nicht unbedingt, Aliasing ist somit kein lästiges Thema. Die Kamera macht in FHD anscheinend kein FullRaster Readout, deshalb stelle ich auch den Sinn von 4:2:2 hier in Frage. Eine 3 Chip X909 zeigt in FHD z.B. auch in farbigen Bereichen mehr Auflösung, trotz nur 4:2:0.
Im Vergleich zur CX900/AX100 sollte man nicht vergessen, dass die X70 Manipulationen an Bildprofilen zulässt, sich die aggressive Nachschärfung einer AX100 „entschärfen“ lässt. Ebenso kann die etwas sehr farbige Darstellung der Consumervarianten gut entschärft werden. Das Kontrastverhalten lässt sich ebenfalls positiv etwas beeinflussen. Glaube bzgl. der Userbuttons sind die Consumer ebenfalls nicht so flexibel, den Focusmagnifier und das Peaking einfach auf Hot Keys zu legen ist schon klasse!!
Die Optik selbst ist in meinen Augen ziemlich gut. Die Schärfe- und Kontrastleistung ist bis in die Ecken eigentlich in allen Brennweite super. Habe auch nicht viel gelesen dass da große Toleranzen vorliegen. Die Optik ist in der Klasse einfach klasse!!
Nicht vergessen sollte man, dass sich die X70 auf UHD aufrüsten lässt, was aus dem Ding ne ganz andere Kamera macht – auch in Bezug auf FHD!! Am Ende steht nach Downscaling eine unglaubliche Auflösung an, auch in den Farbkanälen!! Für die ein oder andere Landschaftsaufnahme oder Bluray Produktionen reichen die 30p bzw. 23.98p bei 4K/UHD auch völlig aus!! Aktion sollte man in UHD aber nicht nur wegen der max. 30p einschränken. Der Rolling Shutter Effekt lässt sich bei UHD nicht verheimlichen, da muss jeder selbst abwägen ob´s stört oder nicht. In FHD ist der Effekt deutlich schwächer ausgeprägt.
Wenn man das Ding richtig einsetzt kommt ein enormes Bild raus, und auch der oft bemängelte Kontrastumfang ist gar nicht sooo klein wie ich finde. Ich denke man darf nicht den Fehler machen und „Profilike“ denken und Gamma und Color Mode auf „ITU…“ stellen, das clippt dann teilweise sehr hässlich (Wolken…). Ich fahre mit beidem auf „Standard“ besser (gesehen im Sony 4K Clip „Beauty Image“, modifiziertes PP1). Viele heben zudem den Black Level meiner Ansicht nach zu stark an um „flacher“ zu drehen. Hmm, wenn ich den Deckel drauf mache und das Histogramm deutlich Luft nach links hat verschenke ich aber Graduation! Ich bin für black level auf 4 und black gamma range auf middle, level auf 7. Genau so kann man den Knee versauen. Viele drehen das so weit runter dass man selbst mit nem Laser nicht mehr auf 105% kommen würde, demnach auch wieder Graduation verschenkt. Ich bin für 90% und slope auf -1 bis max. -2.
Zum Editing fällt mir ein, dass mir kein Consumerprogramm bekannt ist, welches das XAVC-L bearbeiten könnte, die meisten können nur das nicht unterstützte XAVC-S der Consumervarianten, alternativ das überall vorhandene AVCHD, da allerdings nur mit bis zu 28Mbps.
Selbst arbeite ich mit EDIUS 8.1, da mich die Performance insbesondere auf QuickSync Rechnern begeistert (wirklich erst wieder in 8.1, sonst kann es mit verschiedenen Intel Treibern zu Problemen führen). VAD hat aktuell mit Premiere CC verglichen und EDIUS klar als Sieger gekürt, wobei man die Tests wie die meisten anderen auch immer mit Vorsicht genießen muss.
Für mich ist und bleibt die X70 in der Klasse aktuell die ungeschlagene Nummer 1, gerade vor dem Hintergrund auch vernünftiges UHD mit manuellen Settings zu bekommen!! Das Handling gefällt mir ebenfalls sehr gut. Den zweiten Objektivring der NX100 benötige „ich“ nicht, da ich die Blende meistens oder schnell umgeschaltet auf die Rolle lege, mir die Abstufung mit 1/4 Blende auch ausreicht. Der drei-/vierstufige ND Filter ist auch toll! Auch der Sucher der X70 ist nicht von schlechten Eltern, besonders aufgewertet durch die Augenmuschel (die als Zubehör womöglich aber auch auf den Consumern passt).
Mit nem Gorillapod Focus (ohne Kopf) und nem Schnellwechseladapter (vgl. Sony Video, „Beauty Image“) kann man das Ding noch leicht „riggen“. Habe selbst noch ne Manfrotto MVR901ECPL mit den entsprechenden Adaptern „vorne“ drangeklemmt
