Einer Notiz auf der Shopseite des Broadcasthändlers Marcotec zufolge hat Sachtler derzeit die Auslieferung des Stativsets ACE wegen Produktionsmängeln gestoppt. Betroffen davon ist offenbar nur die Version GS mit Bodenspinne, da das ACE MS mit Mittelspinne weiterhin als "sofort lieferbar" angezeigt wird. Weiß jemand, was da los ist, oder ist einem der ACE-Besitzer schon irgendein Problem aufgefallen?
Ich erhielt als einer der ersten das ACE mit Bodenspinne, ist jetzt einen Monat her. Ich nahm es aus der Verpackung und stellte fest, dass ein Dorn abgebrochen war, der auf die Spinne gestellt wird (der eigentliche Fuß ist nicht Plastik, nur eine Kappe mit den Dornen, siehe Attachment, war vielleicht zu schwacher Kunsstoff). Bei Marcotec sagte man, man habe gerade eine ganze Reihe ähnlicher Beschwerden, es sei wohl eine fehlerhafte Serie. Ich schickte das Stativ zurück. Vor vierzehn Tagen bekam ich ein anderes (vielleicht aus einer Vorserie?) und eine Stange Toblerone. Es tut mir leid für dich, dass du noch warten musst, aber solche Dinge passieren mal. Bei Marcotec ist man eigentlich immer überkorrekt.
Übrigens ein wirklich feines Teil. Super Kopf und wesentlich kleiner und leichter als das 1600 € - Sachtler meines Kumpels (dabei aber höher auszuziehen). Falls du eine DSLR draufpacken willst (wofür es angeblich gemacht wurde), solltest du dir aber ein kleines Schnellwechselsystem kaufen, die Kameraplatte ist 14 cm lang, und die Kamera muss mittig drauf.
Falls ich trotzdem ein schlecht verarbeitetes Produkt bekommen haben sollte, werde ich natürlich Nachbesserung verlangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hatte das große Glück, rechtzeitig zu meinem Geburtstag im Oktober letzten Jahres einen der 1. Sachtler ACE Köpfe zu bekommen. Habe nur den Kopf gekauft, weil ich schon ein super Cartoni-Stativ habe. Der ACE-Kopf ist um Welten besser als mein "alter", gebraucht gekaufter Sachtler DVII. Der ACE geht bis 4 kg, mein "Spielzeug"-Camcorder bringt es gerade mal auf 600 g. In allen 3 Dämpfungstufen kann man extrem langsam und sehr sehr gleichmäßig schwenken - das habe ich beim DVII nie geschafft.
Habe auch von irgendwelchen Produktionsproblemen gehört und gleich panisch bei meinem Stativ-Shop in München angerufen.
Der Chef, Herr Georg Höhenleitner, war sofort am Telefon und hat wie immer sehr geduldig und freundlich die Frage beantwortet:
Bei der Produktion der Stative ist wohl mit einem Kleber etwas schief gegangen, sodaß die Stativbeine bei einigen nicht rauszuziehen waren!
Der Kopf selber ist völlig in Ordnung.
Im Übrigen ist er auch der einzige Händler in Deutschland, der den Sachtler ACE Kopf auch ohne Stativ verkauft.
Das Problem mit den Spikes und andere sind bei den großen Stützunkt-Händlern schon länger bekannt. Da wir eine eigene Qualitätskontrolle haben, waren wir auch die ersten, die diese Probleme an Sachtler meldeten, bevor der Kunde den Ärger hatte. Wir versenden nur "überprüfte" Stative, damit unsere Kunden sofort arbeiten können. Dadurch, dass wir über 120 Stück bekamen, konnten wird die schlechten aussortieren, und haben immer noch ausreichend Stative zum Verkauf. Als A-ACE-Händler bieten wir übrigens den ACE-Kopf auch einzeln an, weil viele Filmer oft schon ein Stativunterteil haben, das oft auch stabiler ist, als wie das Serienmodel. Es gibt Gerüchte, dass in Zukunft Sachtler eine stabilere (etws teurere) Stativ-Version auf den Markt bringt. (nur das Uterteil, der Kopf ist ja absolut Spitze) Wir haben auch einen Flachbodenadapter im Programm, damit der ACE-Kopf auch auf andere Stative past, die keine Kugelschale haben. (in YouTube zu sehen) Übrigens, die ACE-Bodespinnenversion kann man mit Mittelspinne aufrüsten. Umgedreht gehts leider nicht. An der Version mit Mittelspinne kann man keine Bodenspinne befestigen.
Das sind doch mal kompetente Aussagen. Danke an alle!
Stativ-Shop hat geschrieben:...Es gibt Gerüchte, dass in Zukunft Sachtler eine stabilere (etws teurere) Stativ-Version auf den Markt bringt. (nur das Uterteil, der Kopf ist ja absolut Spitze)...
Sagen die Gerüchte auch, ab wann eventuell die besseren Beine zu haben sind? Mitte April würde mir genügen: Ist das realistisch oder geht's da eher um Pläne für 2013?
ACE schlechte Qualität: Erst ist ein ganzer Fuß rausgefallen(kurz nach der Garantie von 1 Jahr) nun ist auch die Mittelspinne kaputt. Das Aluteil ist angebrochen. Der Kopf hat trotz seltener Benutzung sehr viel Spiel. Fazit: billig ist meist schlecht! Wer hat einen Tip, welcher Hersteller etwas besseres hat. Es gibt ja einige Chinesen, die ähnliche Stative bauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich nutze ein Carbon-Stativ von Secced (Tripodmarket.com), das ist günstig und super. Habe das CF 100 für unter 600€. Gibt diverse Modelle mit Mittel- und Bodenspinne.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.