ch möchte den Kameraleuten von einer zentralen Stelle im Hintergrund Anweisungen geben. Dazu brauche ich 5 Headsets, die mit allen gleichzeitig verbunden sind. Gleichzeitig sollen die Bilder per HDMI-Funk zur Zentrale geschickt werden und dort gleichzeitig auf einem Bildschirm dargestellt werden. Das ganze soll auch tragbar sein.
Die Frage, ob in einer Theateraufführung überhaupt ein Intercom sinnvoll ist oder nicht, ist egal. Der Thradstarter will das und hat das auch klar geäußert. Ob "Zentrale" und "im Hintergrund" bedeutet, dass er im Zuschauerraum sitzt oder in einem Nebenraum ist Auslegungssache. Im Zuschauerraum könnten natürlich Kommandos störend sein. In sofern ist ein Nebenraum sicher besser... Dass Regieanweisungen zur Diskussionsrunde werden, also die Kameraleute permanent antworten, dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Die eigentliche Fragestellung ging in Richtung Funkübertragung der Videosignale und des Intercoms. Hier haben sich einige für Funk ausgesprochen und Tipps gegeben und andere haben sich aus Gründen der Betriebssicherheit für kabelgebundene Übertragung ausgesprochen.
Bei Funk reicht die Palette beim Intercom vom preiswerten und ggf. anfälligen PMR zum teuren und sicher(er)en Betriebsfunk. Bei den Videosignalen reicht die Bandbreite einfachen analog-Transmittern in SD (falls die Kamera parallel zur HD-Aufzeichnung ein analoges SD ausgeben kann) und einem einfachen Splitter aus der Überwachungstechnik bis zu mehrere hundert (oder tausend) Euro teuren HDMI- (SDI) Funk Übertragungen zum Mixer/Multiview.
Ob die Anzeige dann ein Mixer ist oder ein Multiview ist, ist eigentlich nur der i-Punkt.
Ein ziemlicher Blumenstraß an Möglichkeiten (und Kosten)
Jetzt ist der Threadstarter dran, unsere Argumentation aufzunehmen und für seinen Anwendungsfall den geeigneteren auszuwählen. Vielleicht schreibt er uns jetzt, in welche Richtung er gehen will.
Transportabel ist jedenfalls alles ;-) Die Frage ist nur, ob 4-8 Kabeltrommeln mehr oder weniger ... Der Rest sollte vom Volumen her relativ gleich sein.