klaramus
Beiträge: 205

hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Wenn das Resultat 1080p sein soll, könnte doch mercalli zur Stabilisierung reichen, wenn ich höher aufgelöstes Ausgangsmaterial habe. Natürlich abgesehen von den Bewegungsunschärfen.
Hat jemand Mercalli/Prodrenalin mit einer Gimbal-Stabilisierung verglichen?

Denn die Frage ist für mich, kaufe ich ein Gimbal für meine Hero 3+ oder eine Hero 4 mit der besseren Auflösung und SloMo.
Ich will keine Actionaufnahmen verbessern sondern schwebende Fahrtaufnahmen erreichen.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



JoDon
Beiträge: 286

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von JoDon »

Zwischen Gimbal und Software Stabilisierung ist ein riesen Unterschied (sogar ohne dem Wobbel Problem des Rolling-Shutters, gegen das man per Software eh nichts machen kann).
Bevor du dir einen Hero4 kaufst schau dir mal die DJI Osmo an. Das ist nicht nur die bessere Kamera sondern zurzeit auch das beste Gimbal in diesem Format.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von -paleface- »

Ich würde mir die 4rer kaufen + Gimbal.

Finde die 4rer definitiv hochwertiger vom Bild als die 3+.
Meiner Meinung sogar ein Grund warum GoPro keine neue Gopro rausgebracht hat sondern nur diese Abgespeckten Versionen.
Die 4rer GoPro ist schon so hoch an einem Bild Limit das man damit gut ein paar Jahre arbeiten kann.

Was mir bei ner Gopro nur fehlen würde wäre RAW bei Fotos. Wie das die Phantom 3 macht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



JoDon
Beiträge: 286

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von JoDon »

DJI Osmo vs GoPro 4 Black



klaramus
Beiträge: 205

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Durch das Osmo bin ich auf ein Gimbal für die Gopro gekommen und die Phantom Videos sind schon überzeugend.
Die Gopro ist ja eine Cam mit System und so habe ich bereits die meisten sinnvolle Ergänzungen. Daher will ich bei Gopro bleiben.
Ein 2,7k mit 25fps sieht mercallisiert nicht so gut aus, da verspreche ich mir mehr von 50fps. Und wegen dem Fisch sollte ich croppen können, daher meine Differenzialüberlegung.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von -paleface- »

Nachträglich stabilisiert ist nie so schön wie von Haus aus stabilisrtes Material.
Es gibt schliesslich auch Stiuationen wo die Software nicht klar kommt oder mega stark in das Bild Zoomen muss.

Und da wäre es schöner schon von vornerein Stabilisrtes Material zu haben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klaramus
Beiträge: 205

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Habe das Rollei Gimbal gekauft, weil es gut zu meinen Gewohnheiten passt: Klein leicht und kein weiteres Ladegerät im Koffer.
Zum probieren ist es leider zu dunkel...

Und dann habe ich voller Schreck mir wieder in Erinnerung gebracht, daß ich seinerzeit die Gopro zu früh gekauft habe - es ist nur die black ohne plus und damit Welten von vernünftigen Bildern entfernt.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



srone
Beiträge: 10474

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von srone »

klaramus hat geschrieben:Und dann habe ich voller Schreck mir wieder in Erinnerung gebracht, daß ich seinerzeit die Gopro zu früh gekauft habe - es ist nur die black ohne plus und damit Welten von vernünftigen Bildern entfernt.
Gruß, K.
wenn du von der 3er sprichst, der unterschied ist mit protune und entsprechender bearbeitung marginal, habe beide, der vorteil der 3+ liegt eher im erweiterten nahbereich.

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von Olaf Kringel »

Hallo klaramus,

also die 3BE macht doch schon wirklich sehr nette Videos.

Bzgl. der Bildstabilisierung allgemein ist es so, wie paleface bereits schrieb, nämlich das eine Hardwarestabilisierung stets einer Softwarestabilisierung vorzuziehen ist.

Software hat da ganz klar Grenzen, weshalb Deine Entscheidung auf Hardware zu setzten, sicher nicht die schlechteste war.

Welcher Rollei Gimbal ist es denn nun geworden?

Gruß,

Olaf



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von Olaf Kringel »

klaramus hat geschrieben:Habe das Rollei Gimbal gekauft, weil es gut zu meinen Gewohnheiten passt: Klein leicht und kein weiteres Ladegerät im Koffer.
Zum probieren ist es leider zu dunkel...
Hast Du zwischenzeitlich mal Licht zum Testen gehabt?

Gruß,

Olaf



klaramus
Beiträge: 205

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Ja, Licht ging, das Rollei Gimbal G1 nicht...

Mein Erfahrungsbericht:
Wie in mehreren Kritiken angegeben, bleibt es trotz mehrfachen Kalibrierungen ziemlich oft bis regelmäßig nicht in der Waage und das unübersehbar.
Und dann ist mir aufgefallen, daß die Stabilisierung doch nicht ausreicht, weil die 3.Achse fehlt. Das hatte ich mir als weniger relevant vorgestellt.

Ich schicke es zurück an den Fluß. Es ist nicht das erste Mal, daß ich mit den ....deals nicht zufrieden war, vermutlich weil dort Rückläufer vertickt werden, die oft aus gutem Grund zurückgeschickt wurden?

Warum ich meine Hero3 BE als wesentlich unbrauchbarer halte als die 3+?
Das entscheidende ist die Möglichkeit einer Belichtungskorrektur in der plus Version. Alle Timelapseaufnahmen mit weissen Wolken im blauen Himmel waren nicht brauchbar, weil die Lichter=helle Wolken ausgefressen waren. Ab der 3+ ist die Belichtungskorrektur möglich und die jetzige 4er lässt sogar Fotos in protune zu.
Seinerzeit gab es nur die 3 und die habe ich wohl zu schnell gekauft.

Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von Olaf Kringel »

klaramus hat geschrieben:Alle Timelapseaufnahmen mit weissen Wolken im blauen Himmel waren nicht brauchbar, weil die Lichter=helle Wolken ausgefressen waren.
Hmm seltsam,

denn ich habe auch zahlreiche Wolkentimelaps Aufnahmen mit der 3BE gemacht und da war nicht wirklich etwas besonders "ausgefressen".

Mit welchen Einstellungen hast Du das gefilmt, bzw. könntest Du bitte einmal Dein "ausgefressenes" footage zum Betrachten hochladen?

Gruß,

Olaf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17