klaramus
Beiträge: 205

hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Wenn das Resultat 1080p sein soll, könnte doch mercalli zur Stabilisierung reichen, wenn ich höher aufgelöstes Ausgangsmaterial habe. Natürlich abgesehen von den Bewegungsunschärfen.
Hat jemand Mercalli/Prodrenalin mit einer Gimbal-Stabilisierung verglichen?

Denn die Frage ist für mich, kaufe ich ein Gimbal für meine Hero 3+ oder eine Hero 4 mit der besseren Auflösung und SloMo.
Ich will keine Actionaufnahmen verbessern sondern schwebende Fahrtaufnahmen erreichen.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



JoDon
Beiträge: 286

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von JoDon »

Zwischen Gimbal und Software Stabilisierung ist ein riesen Unterschied (sogar ohne dem Wobbel Problem des Rolling-Shutters, gegen das man per Software eh nichts machen kann).
Bevor du dir einen Hero4 kaufst schau dir mal die DJI Osmo an. Das ist nicht nur die bessere Kamera sondern zurzeit auch das beste Gimbal in diesem Format.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von -paleface- »

Ich würde mir die 4rer kaufen + Gimbal.

Finde die 4rer definitiv hochwertiger vom Bild als die 3+.
Meiner Meinung sogar ein Grund warum GoPro keine neue Gopro rausgebracht hat sondern nur diese Abgespeckten Versionen.
Die 4rer GoPro ist schon so hoch an einem Bild Limit das man damit gut ein paar Jahre arbeiten kann.

Was mir bei ner Gopro nur fehlen würde wäre RAW bei Fotos. Wie das die Phantom 3 macht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



JoDon
Beiträge: 286

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von JoDon »

DJI Osmo vs GoPro 4 Black



klaramus
Beiträge: 205

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Durch das Osmo bin ich auf ein Gimbal für die Gopro gekommen und die Phantom Videos sind schon überzeugend.
Die Gopro ist ja eine Cam mit System und so habe ich bereits die meisten sinnvolle Ergänzungen. Daher will ich bei Gopro bleiben.
Ein 2,7k mit 25fps sieht mercallisiert nicht so gut aus, da verspreche ich mir mehr von 50fps. Und wegen dem Fisch sollte ich croppen können, daher meine Differenzialüberlegung.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von -paleface- »

Nachträglich stabilisiert ist nie so schön wie von Haus aus stabilisrtes Material.
Es gibt schliesslich auch Stiuationen wo die Software nicht klar kommt oder mega stark in das Bild Zoomen muss.

Und da wäre es schöner schon von vornerein Stabilisrtes Material zu haben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klaramus
Beiträge: 205

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Habe das Rollei Gimbal gekauft, weil es gut zu meinen Gewohnheiten passt: Klein leicht und kein weiteres Ladegerät im Koffer.
Zum probieren ist es leider zu dunkel...

Und dann habe ich voller Schreck mir wieder in Erinnerung gebracht, daß ich seinerzeit die Gopro zu früh gekauft habe - es ist nur die black ohne plus und damit Welten von vernünftigen Bildern entfernt.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



srone
Beiträge: 10474

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von srone »

klaramus hat geschrieben:Und dann habe ich voller Schreck mir wieder in Erinnerung gebracht, daß ich seinerzeit die Gopro zu früh gekauft habe - es ist nur die black ohne plus und damit Welten von vernünftigen Bildern entfernt.
Gruß, K.
wenn du von der 3er sprichst, der unterschied ist mit protune und entsprechender bearbeitung marginal, habe beide, der vorteil der 3+ liegt eher im erweiterten nahbereich.

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von Olaf Kringel »

Hallo klaramus,

also die 3BE macht doch schon wirklich sehr nette Videos.

Bzgl. der Bildstabilisierung allgemein ist es so, wie paleface bereits schrieb, nämlich das eine Hardwarestabilisierung stets einer Softwarestabilisierung vorzuziehen ist.

Software hat da ganz klar Grenzen, weshalb Deine Entscheidung auf Hardware zu setzten, sicher nicht die schlechteste war.

Welcher Rollei Gimbal ist es denn nun geworden?

Gruß,

Olaf



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von Olaf Kringel »

klaramus hat geschrieben:Habe das Rollei Gimbal gekauft, weil es gut zu meinen Gewohnheiten passt: Klein leicht und kein weiteres Ladegerät im Koffer.
Zum probieren ist es leider zu dunkel...
Hast Du zwischenzeitlich mal Licht zum Testen gehabt?

Gruß,

Olaf



klaramus
Beiträge: 205

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von klaramus »

Ja, Licht ging, das Rollei Gimbal G1 nicht...

Mein Erfahrungsbericht:
Wie in mehreren Kritiken angegeben, bleibt es trotz mehrfachen Kalibrierungen ziemlich oft bis regelmäßig nicht in der Waage und das unübersehbar.
Und dann ist mir aufgefallen, daß die Stabilisierung doch nicht ausreicht, weil die 3.Achse fehlt. Das hatte ich mir als weniger relevant vorgestellt.

Ich schicke es zurück an den Fluß. Es ist nicht das erste Mal, daß ich mit den ....deals nicht zufrieden war, vermutlich weil dort Rückläufer vertickt werden, die oft aus gutem Grund zurückgeschickt wurden?

Warum ich meine Hero3 BE als wesentlich unbrauchbarer halte als die 3+?
Das entscheidende ist die Möglichkeit einer Belichtungskorrektur in der plus Version. Alle Timelapseaufnahmen mit weissen Wolken im blauen Himmel waren nicht brauchbar, weil die Lichter=helle Wolken ausgefressen waren. Ab der 3+ ist die Belichtungskorrektur möglich und die jetzige 4er lässt sogar Fotos in protune zu.
Seinerzeit gab es nur die 3 und die habe ich wohl zu schnell gekauft.

Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: hero 3+ mit brushless gimbal versus hero 4 black mit mercalli

Beitrag von Olaf Kringel »

klaramus hat geschrieben:Alle Timelapseaufnahmen mit weissen Wolken im blauen Himmel waren nicht brauchbar, weil die Lichter=helle Wolken ausgefressen waren.
Hmm seltsam,

denn ich habe auch zahlreiche Wolkentimelaps Aufnahmen mit der 3BE gemacht und da war nicht wirklich etwas besonders "ausgefressen".

Mit welchen Einstellungen hast Du das gefilmt, bzw. könntest Du bitte einmal Dein "ausgefressenes" footage zum Betrachten hochladen?

Gruß,

Olaf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45