Gemischt Forum



Mikrofonabstand vergrössern



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Chris

Mikrofonabstand vergrössern

Beitrag von Chris »

Hallo

Ich arbeite mit einer Canon XM1 und einem zusätzlichen Mikro (auch von Canon). Das Mic wird über einen (Standard)-Schuh direkt auf die Kamera gesteckt. Leider ist damit der Abstand zur Kamera so gering, dass die Kamerageräusche bei leisen Naturaufnahmen extrem stören. Hat jemand im Handel schon einmal so etwas wie einen Abstandhalter gesehen? 10-20 cm wären gefragt. Habe mich bis heute mit einer Eigenkonstruktion beholfen, ist aber leider nicht sehr zuverlässig. Bin Dankbar für jede Art Link und Tipp.

Chris

crf9011 -BEI- yahoo.de



Matthias

Re: Mikrofonabstand vergrössern

Beitrag von Matthias »

Nein, so etwas wirst du nicht finden. Der nächste Schritt wäre höchstens ein eigener Tonmann der sich ums Mikro kümmert und somit das Mic von der Kamera fernhält. Da daß aber wahrscheinlich nicht in deinem Sinn ist, gibt's keine Lösung....hm, doch: eine Nachvertonungs-CD Sounds of Nature....

Matthias



Alex

Re: Mikrofonabstand vergrössern

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Nein, so etwas wirst du nicht finden. Der nächste Schritt wäre höchstens ein eigener
: Tonmann der sich ums Mikro kümmert und somit das Mic von der Kamera fernhält. Da daß
: aber wahrscheinlich nicht in deinem Sinn ist, gibt's keine Lösung....hm, doch: eine
: Nachvertonungs-CD Sounds of Nature....
:
: Matthias


Hallo,
ich habe sowas auch noch nicht gesehen. Würde dir aber trotzdem vorschlagen, dass du dir da selber etwas bastelst! Oder vielleicht ein Funkmikro zulegst oder so was...

Gruss Alex



Rainer G

Re: Mikrofonabstand vergrössern *PIC*

Beitrag von Rainer G »

Ja.
Es gibt eine Art Abstandhalter. Bei meinem Beyerdynamic-Richtmikro war eine Halterung dabei, durch die das Mikro ca. 5cm höher auf der Kamera sitzt.
Das wird aber kaum die Motorengeräusche beseitigen. Wichtiger ist vielmehr eine Elastische Aufhängung, die das Mikro von der Kamera akustisch entkoppelt. Dadurch werden dann keine Vibrationen mehr auf das Mikro übertragen.

Ein Beispiel wäre die EA19/25 von Beyerdynamic.
Tipp: Ich hatte sie zu meinem Mikro (MCE86) auch dazubestellt. War aber gar nicht nötig, da eine solche Halterung (gennant EA86) bereits zum Lieferumfang gehört - incl. Verlängerungsstange. Duch die Stange ist das Mikro übrigens so hoch montiert, dass es als Aufsteckmikro trotz seiner Länge auch bei meiner kleinen 1Chip-Kamera nicht im Bild stört.

EA19/25



Rainer G

Re: Mikrofonabstand vergrössern

Beitrag von Rainer G »

Hier ein Zubehör-Prospekt von Beyerdynamic.
Auf Seite 52 ist das Blitzschuh-Set BS86 abgebildet.
Die Verlängerungsstange von meinem Mikro ist allerdings ca. 5cm lang.

Zubehoer.pdf



Markus

Re: Mikrofonabstand vergrössern *PIC*

Beitrag von Markus »

Doch, so einen Abstandhalter gibt (oder gab?) es. Frag mal bei Hama (www.hama.de) nach einem "Multi-Extender". Das ist ein L-förmiges Kunststoffteil mit drei Zubehörschuhen und sorgt für Abstand zwischen Kamera und Mikrofon.

Allerdings könnte es sein, dass das nicht die Lösung Deines Problems ist, denn der Schall wird auch direkt über Vibrationen von der Kamera auf das Mikrofon übertragen (sogenannter Körperschall).

Hier hilft Dir nur eine elastische Aufhängung, etwa das EA 86 von Beyerdynamic (www.beyerdynamic.com > Products > Accessories > Microphone Accessories).

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25