Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ZacFilma
Beiträge: 170

Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

Hallo Zusammen,
suche für meine GH2 ein 50, bzw. ein 35 mm Objektiv, mit Canon EF Mount (Lens Turbo habe ich schon). Welches könnt Ihr empfehlen? Muss jetzt nicht 1,2 Lichtstark sein, 1,4/1,8 reicht, aber scharf sollte es schon jedenfalls sein (4K-tauglich!), und ein schönes Bild haben :-) Maximum ist ca. 150 Euro pro Glas. Wenn es manuelle Blende hat, ist es schön, aber kein muss. AF/IS ist nicht nötig, ist ja passiver Adapter, aber auch kein Nachteil, kann ja auch mal auf nen aktiven Adapter updaten, oder auf Sony umsteigen... Also, wer Erfahrung oder was zum Verkaufen hat, her damit... :-)
Danke,
Zac



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Rick SSon »

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-Obje ... B00005K47X

das is doch recht beliebt.

hab sonst noch das gefunden:

http://www.amazon.de/Canon-EF-40mm-Obje ... 5mm+2.0+is

keine ahnung ob das wirklich was taugt, aber selbst die guenstigeren 35er kosten schon 300 euro.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Adam »

Die beste Lösung:
Sparen!
Und dann mit mehr Geld etwas vernünftiges kaufen - für 15.- bekommst Du doch nur einen Kompromiss.



iasi
Beiträge: 28764

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von iasi »

Adam hat geschrieben:Die beste Lösung:
Sparen!
Und dann mit mehr Geld etwas vernünftiges kaufen - für 15.- bekommst Du doch nur einen Kompromiss.
Das Canon 40/2.8 ist eine gute Linse, die bei f4 durchaus mit teuren Objetiven mithalten kann.
Alternativ gibt´s noch alte manuelle 50/1.4 - z.B. von Pentax mit M42 und PK - die sind auch nict schlecht und vor allem unproblematisch, was Blendensteuerung betrifft.



rush
Beiträge: 14901

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von rush »

Manuelles Nikon 50mm AIS via Adapter?
keep ya head up



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

Hallo, danke erstmal. Bräuchte schon as, was auch bei 1.8 scharf ist... oder bei 2 zumindest. Ich überlege noch ein Sigma 17-50 zu kaufen, aber das hat ja nicht so viel Bokeh... hm...



rush
Beiträge: 14901

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von rush »

Nur weil Objektive älter sind, sind sie nicht per se "unschärfer" - insbesondere nicht bei Verwendung für den Videobereich. Und 4K tauglich sind sowieso alle Gläser :D Finde solche Bezeichnungen immer wieder amüsant.

Die Gh2 ist kein Pixelmonster und begnügt sich auch wunderbar mit "Altglas" - die Ergebnisse zwischen einem alten 50er AIS und einem aktuelleren 50er wirst du im Videobild vermutlich mit der Lupe suchen können.

Du schreibst das du Festbrennweiten suchst, erwähnst jetzt aber doch ein Zoom? :) Ich bin verwirrt...

Lass dich nicht kirre machen... wenn das Budget beschränkt ist sind manuelle alte Scherben ein wunderbarer Einstieg in die Filmerei - auch weil die Fokusdrehwege zum scharfstellen i.d.R. viel länger sind als bei Objektiven mit AF Motor.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28764

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von iasi »

ZacFilma hat geschrieben:Hallo, danke erstmal. Bräuchte schon as, was auch bei 1.8 scharf ist... oder bei 2 zumindest. Ich überlege noch ein Sigma 17-50 zu kaufen, aber das hat ja nicht so viel Bokeh... hm...
das Sigma 17-50 ist sicherlich bei f2 nicht scharf :)
und bei Offenblende kann man von dem Zoom auch noch nicht viel erwarten.

Hingegen sind gute alte Festbrennweiten leicht abgeblendet schon recht gut.

Meine alten Pentax sind sehr angenehm - wie rush schon sagt: sehr gut zu Fokusieren und direkte Blende.



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

Danke... Ja, ich suche sowieso eher "alte Scherben", weil die oft mehr können fürs gleiche Geld, und wenn was schon 30 Jahre ausgehalten hat, hälts auch noch ein paar Jahre... :-) Ich habe jetzt noch an die Canon FD 35mm 2.8 gedacht, könnte man mit einem Adapter an EF Mount anschliessen, oder dierekt mit einfachem Adapter verwenden, dann hat man 2x0,71x35=49,7mm, sowie 70mm, oder :-) Ist jetzt nicht soooo lichtstark, aber Lens Turbo bringt ja noch ne Blende, und da ich den Bereich aus der Mitte benutze, auch schärfer, und Disortion-freier... Laut http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4114 eh bis 16,6 MP geeignet, bei 2,8, sollte reichen :-)
Kennt jemand dieses Glas, hat jemand Erfahrungen?
Oder sowas ähnliches?
Danke,
Zac



Jost
Beiträge: 2121

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Jost »

Die 50er Objektive sind die "Kit-Objektive" von einst. Alle - egal welcher Hersteller - von hervorragender Qualität.
Meines Wissens bekommt man die alten FD-Objektive aber nicht an den EF-Anschluss. Man benötigt einen Adapter.

Bin mit dem Lens Turbo nicht so vertraut. Die Blendenöffnung muss man offenbar aber manuell am Objektiv verstellen. Ich meine, dass die EF-Objektive von Canon keinen Blendenring mehr haben und man ihn dann per Adapter nachrüsten muss.



Habe an meiner BM2.5-EF sehr gute Erfahrungen mit dem Nikon 50mm f/1.8 D gemacht.

Hat einen Blendenring, wird heute noch gebaut und ist knochenscharf:
http://www.kenrockwell.com/nikon/5018daf.htm

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... 06568.html

Ich empfinde es als Vorteil, dass es ein Plastikbomber und damit sehr leicht ist.

Ich habe natürlich auch noch Altglas. Die hochwertigen sind damals alle aus Metall gebaut worden und bleischwer.

Bei einem 35er wäre ich schon vorsichtiger. Habe noch ein manuelles Nikon 35/1.4. Da gibt es mittlerweile schärfere. Ein 35er zu korrigieren ist offenbar viel schwieriger. Das drückt sich im Preis, Gewicht und Abbildungseigenschaften an den Rändern aus.
Wenn Du ein wirklich lichtstarkes, günstiges Hochleistungsobjekt benötigst, bis Du mit den 50ern besser bedient.



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

ok, danke, nehm ich mir zu Herzen, ich schau mal bei Nikon.



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Rick SSon »

wenn du ein geiles objektiv suchst kann ich dir das sigma art 18-35 1.8 ans herz legen. Das benutzen auch nen Haufen Leute (inkl. mir). Das is schon bei 1.8 Schweinescharf und deckt im Prinzip die 24er, 35er und 50er Festbrennweite an s35/Apsc ab.



rush
Beiträge: 14901

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von rush »

Rick SSon hat geschrieben:wenn du ein geiles objektiv suchst kann ich dir das sigma art 18-35 1.8 ans herz legen. Das benutzen auch nen Haufen Leute (inkl. mir). Das is schon bei 1.8 Schweinescharf und deckt im Prinzip die 24er, 35er und 50er Festbrennweite an s35/Apsc ab.
Das stimmt, wollte ich auch vorschlagen - habe es mir aber aufgrund seiner Eingangs erwähnten Budegt-Angabe von 150€ dann doch verkniffen.
keep ya head up



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

Hm.. schon ein bisschen teuer, glaub, ich fang mal mit einer 50mm an, der Rest kommt danach... Hat die Nikon einen fixen "Endpunkt" beim Focusring. Also einen Anschlag?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Jost »

Verstehe die Frage nicht. Alle Objektive haben doch einen Fokus-Endpunkt bei Unendlich?



rush
Beiträge: 14901

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von rush »

Jost hat geschrieben:Verstehe die Frage nicht. Alle Objektive haben doch einen Fokus-Endpunkt bei Unendlich?
Es gibt aber Objektive deren Fokusringe man quasi 360° durchdrehen kann... also ohne feste Anschläge.

In der Regel ist das bei "by wire" gesteuerten Linsen so aber es gibt auch im DSLR Bereich solche Optiken die keine Hard-Ends haben, denke darum ging es.
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2121

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Jost »

Wusste ich noch nicht.
Ja, Nikons 50er hat Endpunkt.



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

danke, das ist gut... Es geht darum, dass zb. meine 14-140 360 Grad drehbar ist, und auch von der schnelligkeit des Drehens abhängig ist... also schnell drehen, weniger empfindlich, langsam drehen, empfindlicher. Das ist ziemlich doof, wenn man etwas auf nem Gimbal, mit nem selbstgebautem Remote-Focus bedienen will, der aber nur einmal 360 Grad kann. Wenn ich schnell hinfocusiere, dann langsam zurück, dann "verrutschscht" der Ring und ich komm entweder an den Nah,- oder an den Unendlichbereich nicht mehr ran... Deshalb brauche ich etwas mit einem Anschlag, dann kann man es so einstellen, dass es immer passt.



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

Also bisher gewinnt Nikon. Hat jemand Erfahrungen mit der 35mm 1.8 oder 28mm?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von Jost »

Das Nikon 35/1.8 G ist auch ein sehr gutes Objektiv und passt noch halbwegs ins Budget.

http://www.kenrockwell.com/nikon/35mm-f18.htm

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... nikon.html

Allerdings hat es keinen Blendenring mehr. Benötigt so einen Adapter

zb: http://de.aliexpress.com/store/product/ ... eId=100107

Wie windig die Konstruktion ist, vermag ich nicht zu sagen. Habe einen Adapter von Novoflex, der aber aus einer anderen Preisliga stammt.
Ist zunächst etwas ungewohnt, die Blende per Schieberegler zu bedienen. Außerdem bekommt man nicht angezeigt, mit welcher Blende genau man aufnimmt.

Das Nikon 35/2.0 hat zwar einen Blendenring, soll aber erst bei 5.6 seine Stärken ausspielen.


Canon soll in diesem Segment nicht so toll sein. Dafür ist das FD 28/2.8 wohl bestens beleumundet. Das 28/1.8 Nikon soll wiederum nicht so der Brüller sein.



rush
Beiträge: 14901

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von rush »

Das 35er 1.8G hat allerdings auch wieder einen recht kurzen Fokusdrehweg und schmalen Ring an sich... das sollte man für Video vorher ausprobieren. Optisch ist es gut - man beschränkt sich jedoch auf das S35mm Bildfenster. An einer A7 oder auch 5dmkii und Konsorten wäre es nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

Wenn man dagegen bei mft/crop bleibt - passt es wunderbar.
keep ya head up



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welches 50 mm bzw. 35 mm Objektiv?

Beitrag von ZacFilma »

Danke, bis jetzt gewinnt Nikon. Glaube die 50-er und die 35-er hole ich mir, sollte erstmal reichen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20