Danke, das hatte ich natürlich auch schon gefunden.Alf_300 hat geschrieben:http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-31MU97-B
Der Monitor ist mit dem beiigeletem Display Port - Mini Display port auf normal Display Port angeschlossen.Alf_300 hat geschrieben:Bei LG Monitoren liegt eine CD bei, auf der eine *.Inf Datei bez. unter Drivers eine Setup.exe drauf ist -
Ist der Treiber nicht installiert erkennt Windows zwangsläufig nur den Standard Monitor
3840x2160 = 4K
Probleme gibts auch weil Deine Graka wahrscheinlich kein HDMI 2.0 hat
Also,MLJ hat geschrieben:
Nochmal, gehe in dieser Reihenfolge vor:
1. Rechts-Klick auf eine leere Stelle auf dem Desktop und "Grafik Eigenschaften" wählen.
2. Nun auf den Tab "Monitor" gehen und die gewünschte Auflösung und Hz anwählen.
3. Klicke auf den Button "Übernehmen" (Unten rechts).
4. Es erscheint jetzt deine gewählte Auflösung und gleichzeitig wird ein Fenster zusätzlich eingeblendet das dir 15 Sekunden Zeit gibt die neue Auflösung so beizubehalten.
5. Klicke in diesem zusätzlichem (!) Fenster den "OK" Button.
6. Jetzt sollte deine neue Auflösung beibehalten werden auch wenn Windows neu startet.
7. Überprüfe ob bei dem Monitor das installierte ICM Profil aktiviert ist als "Standard Profil", wenn nicht, lade es über "Hinzufügen".
Mickey
Im Monitor finde ich leider keine Advanced Options: Es gibt von oben nach unten:MLJ hat geschrieben: Monitor Einstellungen:
Mein Kollege in NY ist folgendermaßen vorgegangen um seinen LG einzustellen. Vorher sollte UNBEDINGT die gewünschte Auflösung und Hz für den LG in Windows eingestellt sein, also NICHT VGA Mode !
1. GraKa auf "Default" setzen für Gamma, Helligkeit, Kontrast etc.
2. Am LG Monitor das Menü aufrufen.
3. Navigiere zu "Advanced Options" (Menü 2).
4. Navigiere zu "Auto Setup" und bestätige die Option.
5. Nachdem "Auto Setup" fertig ist gehst du zurück zu "Menü 1" und wählst die "Settings" Option um Helligkeit, Kontrast etc. einzustellen.
Mickey
Ok, das mit den 50hz lass ich mir noch eingehen. Trotzdem ist es in keinster Weise irgendwo erwähnt oder dokumentiert von LG. Zumal der Monitor in 3840 ja 60hz kann.MLJ hat geschrieben:
Die Einstellungen der GraKa für Helligkeit, Kontrast etc. sollte man NUR für die Feinheiten verwenden und das ganze mit einem guten Bildprogramm und Referenzbild überprüfen. Der LG behält sich die Einstellungen aber verliert sie in dem Moment wenn du ihn vom Strom trennst, also keine gute Idee.
Übrigens: Die Europäischen LG's haben andere Hz Angaben als Modelle für die USA, nur so nebenbei. Deswegen könnte es sein das die 4K mit 60 Hz bei dir fehlen, ist also kein Problem der GraKa.
Cheers
Mickey
Wo finde ich das Displayport Setup? Im Monitor steht DisplayPort 1.2 auf enable.dienstag_01 hat geschrieben:Hast du eigentlich mal im Displayport Setup nachgeschaut, ob dort SST eingestellt ist?
Ist fast alles unverändert. Normale Programem teilen dem OS nicht mit, welchen Farbraum sie benutzen. Programme könnten ja auch eine vom OS unabhängige Farbverwaltung mitbringen. Daher wird einfach 1:1 auf dem Monitor ausgegeben.MLJ hat geschrieben: Zitat:
"Das liegt daran, dass viele Programm-GUIs einfach von sRGB ausgehen und sich nicht anpassen."
Zitat ende.
Ich dachte das Problem ist längst erledigt worden von Microsoft oder besteht das immer noch ?
Jep, steht auf aus.dienstag_01 hat geschrieben:Ich GLAUBE, man muss PBP auf AUS stellen.
Danke für deine Mühe!MLJ hat geschrieben:@scared?!
Ich werde morgen nochmal mit meinem Kollegen in NY konferieren, wenn ich ihn morgen erreiche, denn die haben den LG im Studio an verschiedenen GraKa's laufen ohne Probleme. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann haben die in NY die mitgelieferten Kabel von LG genommen, muss das aber erneut verifizieren, okay ?
Cheers
Mickey
Müssten wenn nur MST erkannt wird auch 2 Monitore angzeigt werden in Windows?dienstag_01 hat geschrieben:Naja, das lässt wieder MST statt SST vermuten, der Monitor wird wie zwei angesteuert ;)