Gemischt Forum



Rückspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Markus K

Rückspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)

Beitrag von Markus K »

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Ich habe folgendes Problem, nach dem schneiden/nachbearbeiten eines Projektes
will ich es wieder auf di Kassette spielen der Camcorder wird auch im Aufnahmebetrieb gestartet, auf dem (PC-Monitor) läuft der Film, aber auf dem Camcorde-Display steht nur DV-In und es wird kein Bild angezeigt und auch offensichtlich nicht aufgenommen.
Capturen klappt dagegen problemlos.

Danke im voraus für Hilfe
Markus

System: P III 1000; Win ME; 30 GB Festplatte nur für Video; 384 MB Ram
Camcorder: Sony DCR-TRV30
Schnittkarte wie gesagt Cameo 400 DV mit Ulead MediaStudia 6.0

mkutsch -BEI- gwdg.de



stefan

Re: Rückspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)

Beitrag von stefan »

Hi,
ich hab auch die Cameo, verwende aber Premiere. Dort sind folgende Einstellungen nötig (die werden bei Ulead auch irgendwo versteckt sein):
- Ausgabe auf DV/VCR
- Desktopausgabe, Desktopton deaktivieren
- Rendern auf DV/VCR deaktivieren

Vielleicht hilfs ja was (Du mußt jedenfalls checken, ob zu Deinem FireWire-Kabel üverhaupt etwas "rausgeht"!)
MfG, stefan



Roland

Re: Rckspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)

Beitrag von Roland »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: vielleicht kann mir hier jemand helfen: Ich habe folgendes Problem, nach dem
: schneiden/nachbearbeiten eines Projektes
: will ich es wieder auf di Kassette spielen der Camcorder wird auch im Aufnahmebetrieb
: gestartet, auf dem (PC-Monitor) läuft der Film, aber auf dem Camcorde-Display steht
: nur DV-In und es wird kein Bild angezeigt und auch offensichtlich nicht aufgenommen.
: Capturen klappt dagegen problemlos.
:
: Danke im voraus für Hilfe
: Markus
:
: System: P III 1000; Win ME; 30 GB Festplatte nur für Video; 384 MB Ram
: Camcorder: Sony DCR-TRV30
: Schnittkarte wie gesagt Cameo 400 DV mit Ulead MediaStudia 6.0


Hatte aehnliches Problem. Ich habe die Studio DV Karte von Pinnacle mit der Sony TRV30. Bei Pinnacle gibts ein Zusatztool Pinnacle Performance Enhancer (damit werden moegliche PCI Probleme beseitigt). Vielleicht gibts aehnliches. Damit war mal ein grober Teil des Problems behoben, aber richtig gefunkt hat es immer noch nicht. Erst als ich den DirectX-DV-Update von Microsoft (Von deren HP runtergeladen) eingespielt habe rennt das ganze wunderbar.

Roland

roli77 -BEI- chello.at



Markus Sachse

Re: Rückspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)

Beitrag von Markus Sachse »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: vielleicht kann mir hier jemand helfen: Ich habe folgendes Problem, nach dem
: schneiden/nachbearbeiten eines Projektes
: will ich es wieder auf di Kassette spielen der Camcorder wird auch im Aufnahmebetrieb
: gestartet, auf dem (PC-Monitor) läuft der Film, aber auf dem Camcorde-Display steht
: nur DV-In und es wird kein Bild angezeigt und auch offensichtlich nicht aufgenommen.
: Capturen klappt dagegen problemlos.
:
: Danke im voraus für Hilfe
: Markus
:
: System: P III 1000; Win ME; 30 GB Festplatte nur für Video; 384 MB Ram
: Camcorder: Sony DCR-TRV30
: Schnittkarte wie gesagt Cameo 400 DV mit Ulead MediaStudia 6.0


Hi,
habe auch Cameo und Sony TRV 30 mit Win98SE und die gleichen Probleme. Gelöst durch Lesen des Handbuchs auf der CD als PDF-Datei (nicht die gedruckte Variante, die dabeiliegt) nämlich durch Erstellen eines AVI's und Ausgabe desselben auf den Camcorder.

Grüße
Markus


markus.sachse -BEI- tesionmail.de



Thomas Gustav

Re: Rückspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)

Beitrag von Thomas Gustav »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: habe auch Cameo und Sony TRV 30 mit Win98SE und die gleichen Probleme. Gelöst durch
: Lesen des Handbuchs auf der CD als PDF-Datei (nicht die gedruckte Variante, die
: dabeiliegt) nämlich durch Erstellen eines AVI's und Ausgabe desselben auf den
: Camcorder.
:
: Grüße
: Markus


Eure Probleme hoeren sich genau so an wie meines. Der Fehler bei mir bestand darin, dass ich das Projekt im NTSC-Modus hatte und die Camera auf PAL eingestellt war. Damit stimmt die übertragene Anzahl von Bildern nicht mit der erwarteten Anzahl überein.
Mit der Änderung meines Projekts in den PAL-Modus funtioniert der Export jetzt probemlos.

Falls es noch nicht bei Euch funtionieren sollte wuerde ich das Problem darauf mal untersuchen.

Gruß
Thomas

Thomas.Schlenker -BEI- gmx.de



Markus Sachse

Re: Rückspielen auf Band (Cameo 400DV und Sony TRV30)

Beitrag von Markus Sachse »

(User Above) hat geschrieben: : Eure Probleme hoeren sich genau so an wie meines. Der Fehler bei mir bestand darin,
: dass ich das Projekt im NTSC-Modus hatte und die Camera auf PAL eingestellt war.
: Damit stimmt die übertragene Anzahl von Bildern nicht mit der erwarteten Anzahl
: überein.
: Mit der Änderung meines Projekts in den PAL-Modus funtioniert der Export jetzt
: probemlos.
:
: Falls es noch nicht bei Euch funtionieren sollte wuerde ich das Problem darauf mal
: untersuchen.
:
: Gruß
: Thomas


Hi Thomas,

leider ist das nicht mein Problem (Projekt ist auf PAL und wenn ich das Projekt wie beschrieben als Datei speichere und diese übertrage klappt es ja, nur die direkte Ausgabe aus der Zeitleiste funktioniert nicht). Trotzdem, vielen Dank und falls noch jemand Tipps hätte...

Grüße
Markus

markus.sachse -BEI- tesionmail.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17