iasi
Beiträge: 29584

Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Ich wäge gerade ab, ob die kleine BMD die richtige Cam für mich ist:

++ Gewicht und Größe sprechen natürlich klar für die Kleine.
++ Global Shutter ist ein Vorteil gegenüber z.B. der Pocket.
++ Raw :)
+ Stromversorgung per Canon Akkus oder 12-20V

-- Weniger gut ist die Raw-Auflösung von 1920x1080 - 20-25% mehr wären eigentlich nötig, will man am Ende FHD oder gar 2k.

- Eigentlich gehört der Video Assist dazu - aber der Rekorder kann auch nicht mehr, als die Micro intern schon bietet. Für die 4k Micro ist´s zu wenig. Man hätte aber immerhin eine parallele Backup-Aufzeichnung.

-- Die Steuerung mag ja für die Flieger gut sein. Ich hätte mir eine mittlerweile übliche WiFi-Steuerung inkl. Monitoring gewünscht. Ein Smartphone würde von der Größe gut zur Micro passen. Vor allem müsste dann auch kein Kabel an der Kamera hängen.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Jost »

Sehe ich ebenso, wobei der Video-Assist mangels Waveform sogar die schlechteste denkbare Lösung wäre.

Steuerungsoptionen finde ich hingegen sehr OK.

LANC-Fernbedienung
LANC ist die allgemeine Norm für die Steuerung diverser Objektive und vielfältigem Zubehör und wird durch Hunderte von Herstellern solcher Systeme unterstützt. Die Kabelpeitsche des Expansionsports enthält eine branchenübliche LANC-Buchse, an die sich externe Objektivsteuerungselemente für Ihre aktiven MFT-Objektive anschließen lassen. D.h., je nach Objektiv könnten Sie Funktionen wie Blende, Fokus und Servo-Zoom über eine verkabelte Fernbedienung steuern.


Mit Lanc-Steuerung, kleinem HDMI-Monitor samt Waveform und Counterbalance-Videokopf lässt sich die Micro bestimmt toll bedienen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben:Sehe ich ebenso, wobei der Video-Assist mangels Waveform sogar die schlechteste denkbare Lösung wäre.

Steuerungsoptionen finde ich hingegen OK.

LANC-Fernbedienung
LANC ist die allgemeine Norm für die Steuerung diverser Objektive und vielfältigem Zubehör und wird durch Hunderte von Herstellern solcher Systeme unterstützt. Die Kabelpeitsche des Expansionsports enthält eine branchenübliche LANC-Buchse, an die sich externe Objektivsteuerungselemente für Ihre aktiven MFT-Objektive anschließen lassen. D.h., je nach Objektiv könnten Sie Funktionen wie Blende, Fokus und Servo-Zoom über eine verkabelte Fernbedienung steuern.
Nur erfordert eben diese Fernbedienung Kabel und Anhängsel - und das macht für mich dann den Größen- und Gewichtsvorteil zunichte.

Waveform wäre zwar auch gut, aber mit Histogramm komme ich schon hin - auch wenn es nicht (wie z.B. bei Red) für jeden Kanal getrennt zur Verfügung steht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von TonBild »

iasi hat geschrieben:
- Eigentlich gehört der Video Assist dazu - aber der Rekorder kann auch nicht mehr, als die Micro intern schon bietet. Für die 4k Micro ist´s zu wenig.
Welcher Rekorder wäre denn für die Blackmagic Micro Studio Camera 4K passend um eine benutzerdefinierte Ultra-HD-Videokamera zu bauen wie auf
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... iocamera4k
angedeutet?



Jost
Beiträge: 2146

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Jost »

Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben:Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.
Letztlich hängt alles von einer ordentlichen Halterung ab - das ist schon richtig.
Aber sobald man eine solche hat, ist die Handy- oder Tabletlösung eben die bessere.
Einzig die Verzögerung der Bilddarstellung könnte ein Problem sein.
Sonst sehe ich nur Vorteile: Die Displays sind mit das Beste, das man kriegen kann - man kann letztlich immer die neueste Technik nutzen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

TonBild hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
- Eigentlich gehört der Video Assist dazu - aber der Rekorder kann auch nicht mehr, als die Micro intern schon bietet. Für die 4k Micro ist´s zu wenig.
Welcher Rekorder wäre denn für die Blackmagic Micro Studio Camera 4K passend um eine benutzerdefinierte Ultra-HD-Videokamera zu bauen wie auf
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... iocamera4k
angedeutet?
na ja - eben Studio-Technik oder z.B. ein Atomos - nur dann bekommt man auch "nur" 10bit-Material und könnte auch eine GH4 nehmen.

Für die 4k-Micro gilt noch mehr: Nicht Fisch, nicht Fleisch.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Für die 4k-Micro gilt noch mehr: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Nur wenn man sie wieder mal mit Gewalt für etwas einsetzen will, wofür sie nie konzipiert wurde.

Was glaubst du waum, warum sie einen ATM mit SDI Steuerung hat?



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Für die 4k-Micro gilt noch mehr: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Nur wenn man sie wieder mal mit Gewalt für etwas einsetzen will, wofür sie nie konzipiert wurde.

Was glaubst du waum, warum sie einen ATM mit SDI Steuerung hat?
Studio-Technik - so ist das halt ...

Aber dafür muss sie nicht derart auf klein und leicht getrimmt sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf der BM seite sieht man ja für was die Kamera gedacht ist. C Kamera für Spezialfälle.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Auf der BM seite sieht man ja für was die Kamera gedacht ist. C Kamera für Spezialfälle.
Na ja - da sieht man die Kamera für alle Fälle im Einsatz. Daraus lässt sic nichts ableiten.
Aber sie heißt ja auch "Micro Sudio".
Nur ist hier dann eigentlich die Größe und das Gewicht nicht so bedeutend - und eben auch kein Akku.

Ich bleib dabei: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Wenn ich eh viele Kabel und Geräte an der Kamera brauche, dann muss ich weder Geld noch Größe noch Gewicht gerade bei der Kamera sparen.

Die HD Micro mit ihren 1920x1080 Bayer-Raw ist doch ebenfalls nur halb gar.
Gerade bei einer Kamera für diesen Einsatz wäre darüber hinaus noch etwas Spielraum z.B. für Stabilisation in der Post sinnvoll.
Und sobald man da mit vielen Kabeln dran muss, ist der Vorteil der kompakten Größe dahin.
Auch wenn ich eigentlich so eine Kamera suche, sind die Einschränkungen bzw. Kompromisse leider noch zu groß.
Das war schon bei der Pocket so.

Zudem sind die 1920x1080 sowieso ungeeignet, wenn man MFT nutzt, denn MFT ist für kamerainterne Objektivkorrektur konzipiert - und auch das braucht viel Fleisch.
Speedbooster und EF-Linsen machen aus der kleinen Kamera dann wieder ein fettes Teil.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.
Letztlich hängt alles von einer ordentlichen Halterung ab - das ist schon richtig.
Aber sobald man eine solche hat, ist die Handy- oder Tabletlösung eben die bessere.
Sehe ich ebenso.

Nur:

1. Welche Handy/Tablet-Halterung würdest Du empfehlen?
2. Welche Sonnenblende würdest Du empfehlen?
3. Welche dieser Lösungen würdest Du für ein Rig empfehlen?



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:Was das Rumgebaumel angeht, hast Du natürlich völlig Recht.
Nach meiner Erfahrung stößt die Fernbedienung per Handy aber zu schnell an Grenzen.

- Alle Handy-Halterungen sind windiger Natur
- Es gibt keinen vernünftigen Display-Sonnenschutz für das Handy. Man muss was basteln.
- Für Bastellösungen ist wiederum die Handy-Halterung nicht vorgesehen.
- Die Bedienung der Kamera per Handy im Rig ist etwas für Unverzagte.
- Und wenn im Rig auch noch ein gebastelter Sonnenschutz auf dem Handy drauf ist, durch den man zur Bedienung durchgrabbeln muss, ist Ärger programmiert.

In der Praxis ist das Handy einer Lanc/HDMI-Monitor-Lösung deutlich unterlegen. Komfort und Betriebssicherheit machen den Gewichtsnachteil mehr als wett. Meiner Meinung nach.

Das räumt Deine anderen Kritikpunkte an der Micro freilich nicht aus.
Letztlich hängt alles von einer ordentlichen Halterung ab - das ist schon richtig.
Aber sobald man eine solche hat, ist die Handy- oder Tabletlösung eben die bessere.
Sehe ich ebenso.

Nur:

1. Welche Handy/Tablet-Halterung würdest Du empfehlen?
2. Welche Sonnenblende würdest Du empfehlen?
3. Welche dieser Lösungen würdest Du für ein Rig empfehlen?
Es gibt Halterungen aller Art - durchaus von verschiedener Qualität. Das ist schließlich simpelste Technik. Da kann man sich ja sogar schnell mal etwas selbst zusammen basteln :)


Sonnenblende - das ist nichts anderes.

Ich hab noch keine Kamera, die ich mit Tablet/Smartphone steuere, aber sicherlich gibt´s da auch prof.Lösungen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Iasi, dein Traum wird endlich wahr - die DJI Osmo kann alles, was du schon immer wolltest.

https://www.youtube.com/watch?t=235&v=p-7BPt4bJjU



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Iasi, dein Traum wird endlich wahr - die DJI Osmo kann alles, was du schon immer wolltest.

https://www.youtube.com/watch?t=235&v=p-7BPt4bJjU
oh ja - sehr nett - nun noch die Zenmuse X5R mit einem Handgriff und die wär´s wirklich.

http://www.dji.com/product/zenmuse-x5s/spec

Aber schon die Osmo macht einen tollen Eindruck ... da muss ich mich mal einlesen ...
Danke für den Hinweis.



cantsin
Beiträge: 17014

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Zudem sind die 1920x1080 sowieso ungeeignet, wenn man MFT nutzt, denn MFT ist für kamerainterne Objektivkorrektur konzipiert - und auch das braucht viel Fleisch.
Das gilt nur für MFT-Objektive von Panasonic und Olympus. Die Objektive von Voigtländer und SLR Magic, aber auch das preiswerte 19mm/2.8 von Sigma sind optisch korrigiert.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

https://www.youtube.com/watch?annotatio ... xS5X9hvG3s

jetzt noch ein paar Griffe dran und die X5R wär´s ...

Ok - noch ist die Objektivauwahl beschränkt, aber sonst ist das Ding absolut heisssssss



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Zudem sind die 1920x1080 sowieso ungeeignet, wenn man MFT nutzt, denn MFT ist für kamerainterne Objektivkorrektur konzipiert - und auch das braucht viel Fleisch.
Das gilt nur für MFT-Objektive von Panasonic und Olympus. Die Objektive von Voigtländer und SLR Magic, aber auch das preiswerte 19mm/2.8 von Sigma sind optisch korrigiert.
ja - schon - aber leider sind diese Objektive eben auch nicht frei von Einschränkungen - und haben im Vergleich zu den Objektiven für andere Anschllüsse schlechter Preis-Leistungsvehältnisse

Auf einen Stabi im Objektiv muss man zudem auch verzichten.

Bei der X5R hat man immerhin einen Stabi :) - die Objektiveauswahl ist jedoch nicht so prickelnd.



vladi
Beiträge: 186

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von vladi »

Black magic Micro Studio 4k Camera Test Footage



Black Magic Micro Studio 4k Camera + Video Assist HDMI signal drop

nur das beste



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von thsbln »

vladi hat geschrieben:Black magic Micro Studio 4k Camera Test Footage



Black Magic Micro Studio 4k Camera + Video Assist HDMI signal drop

Wow, ein Schmähbauch beim Kaffee-Eingießen...
損したくないあなたはここで買おう



SirRollingVonShutter

Re: Blackmagic Micro

Beitrag von SirRollingVonShutter »

thsbln hat geschrieben:
vladi hat geschrieben:Black magic Micro Studio 4k Camera Test Footage



Black Magic Micro Studio 4k Camera + Video Assist HDMI signal drop

Wow, ein Schmähbauch beim Kaffee-Eingießen...
Hüte deine Gelüste junger Mann!

Der Name "Better Aesthetics Bodybuilding" finde ich aber schon etwas dreist x)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20